Skip to main content
Log in

Ein Fall von multiplen pseudomelanotischen Gasabscessen der Haut nach Erysipel

I. Klinischer Theil II. Antomischer Theil

  • Published:
Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. Auf dieses Stück beziehen sich die Untersuchungen von Herrn Geh.-Rath Arnold.

  2. Die Temperaturen sind sämmtlich in der Achselhöhle gemessen.

  3. Petri und Massen, Ueber die Bildung von Schwefelwasserstoff durch die krankheiterregenden Bakterien. Deutsche med. Wochenschr. 1892. No. 7 u. Arbeiten aus d. Kaiserl. Gesundheits-Amt. Bd. VIII.

  4. Stagnitta-Balistreri, Die Verbreitung der Schwefelwasserstoffbildung unter den Bakterien. Archiv f. Hygiene. Bd. XVI. S. 10. 1893.

    Google Scholar 

  5. Fränkel, Ueber die Aetiologie der Gasphlegmonen. Centralblatt für Bakteriol. Bd. XIII. S. 13. 1893.

    Google Scholar 

  6. Doutrelepont, Ueber einen Fall von acuter multipler Hautgangrän. Vierteljahrschr. f. Dermatol. u. Syphilis. Bd. XIII. S. 179. 1886.

    Google Scholar 

  7. Demme, Zur Kenntniss der schweren Erytheme und der acuten multipeln Hautgangrän. Fortschr. d. Medicin. Bd. VI. S. 241. 1888.

    Google Scholar 

  8. Rothmann, Ueber Entzündung und Atropie des subcutanen Fettgewebes. Dieses Archiv. Bd. 136.

  9. Loeb, Ueber Thomasphosphat-Pneumonokoniose und ihre Beziehung zur exogenen und endogenen Siderosis. Dieses Archiv. Bd. 138. 1894.

  10. Ich habe eine schwächere (1/2 procentige Salzsäure) und eine stäkere (1 Tropfen concentrirter Salzsäure auf 5 ccm Glycerin) verwendet.

  11. Ob die schwarze Färbung, welche dieselben bei längerer Behandlung mit concentrirteren Salzsäuremischungen annahmen, auf eine Umwandlung in Hämin zu beziehen ist, wage ich nicht zu entscheiden.

  12. v. Hippel, Ueber Siderosis bulbi u. s. w. Graefe's Archiv für Ophthalmologie. Bd. 40. 1894.

  13. Neumann, Beiträge zur Kenntniss der pathologischen Pigmente. Dieses Archiv. Bd. 111. 1888.

  14. Thoma, Lehrb. d. patholog. Anatomie. 1891.

  15. Schmidt, Ueber die Verwandtschaft der hämatogenen und autochthonen Pigmente u. s. w. Dieses Archiv. Bd. 115. 1889.

  16. J. Arnold, Staubinhalation u. s. w. 1885.

  17. v. Hippel, a. a. O. v. Hippel, Ueber Siderosis bulbi u. s. w. Graefe's Archiv für Ophthalmologie. Bd. 40. 1894.

  18. Abel, Bemerkungen über thierische Melanine, Dieses Archiv. Bd. 120. 1891.

  19. v. Hippel macht den Unterschied zwischen Hämatoidin, Hämosiderin und hämtogener Siderosis. Da man mit dem letzteren Namen den ganzen Vorgang bisher zu belegen pflegte, empfiehlt sich die oben vorgeschlagene Nomenclatur vielleicht mehr.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Hierzu Taf. VIII.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Zeller, A., Arnold, J. Ein Fall von multiplen pseudomelanotischen Gasabscessen der Haut nach Erysipel. Archiv f. pathol. Anat. 139, 233–259 (1895). https://doi.org/10.1007/BF01883038

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01883038

Navigation