Skip to main content
Log in

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Bei verschiedenen Gelegenheiten habe ich darauf aufmerksam gemacht, dass sich auch die Blutplättchen nach dieser Methode sehr gut darstellen lassen (vgl. zur Morphologie u. Biologie d. rothen Blutkörper. Dieses Archiv. Bd. 145. 1896.).

  2. J. Arnold, zur Morphologie und Biologie der rothen Blutkörper. Dieses Archiv. Bd. 145. 1896, zur Biologie der rothen Blutkörper, München. med. Wochenschrift. No. 18. 1896, zur Technik der Blutuntersuchung, Centralbl. f. allgem. Patholog. Bd. 7. No. 17. 1896, über die Herkunft der Blutplättchen, daselbst. Bd. 8. 1897; zur Morphologie der extravasculären Gerinnung. Dieses Archiv. Bd. 150. 1897. Franz Müller, die morphologischen Veränderungen der Blutkörperchen und des Fibrin's bei der vitalen extravasculären Gerinnung, Centralbl. f. allgem. Patholog. Bd. 8. 1897 und die morphologischen Veränderungen der Blutkörperchen und des Fibrin's bei der vitalen extravasculären Gerinnung, Ziegler's Beiträge z. patholog. Anatomie u. s. w. Bd. 23. 1898.

  3. Deetjen, eine Methode zur Fixirung der Bewegungszustände der Leukocyten und Blutplättchen. München. med. Wochenschr. No. 43. 1897. S. 1192.

  4. Determann, Verhandl. d. XVI. Congr. f. innere Medicin. 1898.

  5. Landois, Transfusion des Blutes und Lehrbuch der Physiologie.

  6. Münchner medic. Wochenschrift a. a. O. Landois, Transfusion des Blutes und Lehrbuch der Physiologie und Centralbl. für allgem Patholog. (über die Herkunft der Blutplättchen. Bd. 8).

  7. Loewit, die Beobachtung der Circulation beim Warmblüter, Arch. f. experiment. Patholog. Bd. XXIII. 1887.

  8. Eberth und Schimmelbusch, die Thrombose nach Versuchen und an Leichenbefunden. Stuttgart 1888.

  9. J. Arnold, die corpusculären Gebilde des Froschblutes und ihr Verhalten bei der Gerinnung. Dieses Archiv. Bd. 148. 1897.

  10. J. Arnold, über rückläufigen Transport. Dieses Archiv. Bd. 124. 1891.

  11. Ueber die Geschicke der Leukocyten bei der Fremdkörperembolie. Dieses Archiv. Bd. 133. 1893.

  12. Die Anwendung verschiedener Konservirungsflüssigkeiten war der Controle wegen geboten; wer derartige zeitraubende Versuche nicht anstellen kann, wäblt am besten Müller-Sublimatlösung (ohne Essigsäure).

  13. Ueber die Geschicke der Leukocyten bei der Fremdkörperembolie a. a. O. Die Anwendung verschiedener Konservirungsflüssigkeiten war der Controle wegen geboten; wer derartige zeitraubende Versuche nicht anstellen kann, wählt am besten Müller-Sublimatlösung (ohne Essigsäure).

  14. Beneke, die Fettresorption bei natürlicher und künstlicher Fettembolie u. s. w. Ziegler's Beiträge z. path. Anatom. Bd. XXII. 1897.

  15. Ich darf nicht unterlassen hervorzuheben, dass Beneke in der eben citirten Arbeit das Vorkommen von Mitosen an Leukocyten, sowie flächenhafte Ausbreitung und Abplattung der Kerne erwähnt, wodurch sie ein endothelähnliches Aussehen annehmen können.

  16. Konrad Zenker, über intravasculäre Fibringerinnung bei der Thrombose. Ziegler's Beiträge zur patholog. Anatomie. Bd. 17.

  17. Aschoff, über den Aufbau der menschl. Thromben u. s. w. Dieses Archiv. Bd. 130. 1892.

  18. J. Arnold, über extravasculäre Gerinnung a. a. O. Franz Müller, die morphologischen Veränderungen der Blutkörperchen a. a. O. Aschoff, über den Aufbau der menschl. Thromben u. s. w. Dieses Archiv. Bd. 130. 1892.

  19. Bizozzero, über einen neuen Bestandtheil des Blutes u. w. w. Dieses Archiv Bd. 90. Ueber die Blutplättchen, Internationale Beiträge zur Festschr. für Virchow. Bd. 1. 189.

  20. Eberth und Schimmelbusch; a. a. O. Eberth und Schimmelbusch, die Thrombose nach Versuchen und an Leichenbefunden. Stuttgart 1888.

  21. Wlassow, Untersuchung über die histologischen Vorgänge bei der Gerinnung u. s. w. Ziegler's Beiträge. Bd. 15. 1894.

  22. Weigert, die neuesten Arbeiten über die Blutgerinnung, Fortschr. der Medic. 1883, und Bemerkungen über den weissen Thrombus, daselbst, 1887.

  23. Aschoff, über den Aufbau der menschl. Thromben, dieses Archiv. Bd. 130. 1892.

  24. Konrad Zenker, über intravasculäre Fibringerinnung, Ziegler's Beiträge. Bd. XVII.

  25. Hauser, ein Beitrag zur Lehre von der pathologischen Gerinnung, deutsches Archiv für klin. Med. Bd. 50.

  26. An Präparaten von Pachymeningitis hämorrhagica habe ich im Gewebe zahlreiche „Gerinnungscentren” gefunden, in deren Mitte ganz gut erhaltene Endothelzellen gelegen waren; wenigstens waren an den Kernen keinerlei Veränderungen nachzuweisen.

  27. Pitres, Arch. d. Physiolog. normal. et pathol. 1876.

  28. Weigert, Bemerkungen über den weissen Thrombus. Fortschr. der Medic. Bd. V. 1887.

  29. Hanau, zur Entstehung und Zusammensetzung der Thromben, daselbst. Bd. IV und V. 1886 und 87.

  30. Ich meine damit die Bilder, wie sie bei der Infusion von Indigocarmin in das Blut lebender Thiere getroffen werden, wenn dieses in den Intercellularräumen der Epithelien sich abscheidet. Vgl. die Mittheilungen von Thoma und mir. Dieses Archiv. Bd. 64, 66, 68, 71 u. 73.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Hierzu Taf. II.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Arnold, J. Zur Morphologie der intravasculären Gerinnung und Pfropfbildung. Archiv f. pathol. Anat. 155, 165–197 (1899). https://doi.org/10.1007/BF01881433

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01881433

Navigation