Skip to main content
Log in

Die Lehre von der Kern-Ausstossung der rothen Blutzellen in ihrer Vertretung durch C. S. Engel

Zur Abwehr

  • Published:
Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. welchen?

  2. Engel, Verh. d. Congresses f. innere Medicin 1898. S. 259.

  3. Arnold: Dieses Archiv 145.

  4. Archiv für mikrosk. Anat. 42. Taf. 14. Fig. 3 u. 4.

  5. Archiv für mikrosk. Anat. Taf. 15. Fig. 5–8.

  6. Archiv für mikr. Anat. 44. Taf. 17. Fig. 3 u. 4.

  7. Dieses Archiv. Bd. 135. Taf. 8. Fig. 1 u. 4.

  8. Archiv für mikr. Anat. 42. S. 227.

  9. S. Israel u. Pappenheim. Dieses Archiv. Bd. 143. S. 436.

  10. Engel: Verhandl. d. Congresses für innere Medicin. 1898. S. 258.

  11. Allgem. medicin. Centralzeitung. 1896. No. 47.

  12. Da Neutralroth ein basischer Farbstoff ist, so ist es falsch, diese Körnchen bloss wegen ihrer rothen Färbung als basophil und den Kern wegen seiner Gelbfärbung durch dieselbe Farbe als acidophil zu bezeichnen, wie dieses Rosin thut (Dtsch. medic. Wochenschrift. 1898. Nr. 39).

  13. Münchener medicin. Wochenschrift. 1897. S. 625.

  14. Zeitschr. für wissensch. Mikroskop. XV. 1898. S. 167. Vergl. auch Centralbl. für Bakteriologie. 1898. S. 375.

  15. Engel: Archiv für mikrosk. Anat. XLIV. S. 238.

  16. Ehrlich-Lazarus, Anaemie. S. 84 u. 85.

  17. Centralblatt für allgem. Pathologie. Bd. 18. 1897. Ziegler's Beiträge. Bd. 23. 1898.

  18. Dieses Archiv. Bd. 143. Taf. IX. Gruppe B1 u. B2.

  19. Das einzige Neue, was E. diesmal zu unserer Controverse beizubringen weiss, steht auf S. 549. E. empfiehlt mir dort, statt den Embryo mit der Pincette zu fassen, lieber das Deckgläschen „etwas anzuwärmen” In meiner Dissertation S. 69 steht an der von E. citirten Stelle ausdrücklich: es wurde das Deckgläschen „mit Pincette gehalten und noch obendrein mässig angewärmt.” Im Interesse der Lehre von der Kern-Ausstossung steht zu hoffen, dass Herr Engel, bei seinen wissenschaftlichen Untersuchungen nicht in derselben Art zu Werke geht, wie bei seinen wissenschaftlichen Kritiken.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Pappenheim, A. Die Lehre von der Kern-Ausstossung der rothen Blutzellen in ihrer Vertretung durch C. S. Engel. Archiv f. pathol. Anat. 155, 123–134 (1899). https://doi.org/10.1007/BF01881431

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01881431

Navigation