Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Physikalisch-mechanische Untersuchungen zeigten, daß durch den Marknagel nachKüntscher eine nahezu ideale, stabile Osteosynthese erreicht wird.

Die drei Forderungen für eine stabile Knochenvereinigung werden wie folgt erfüllt:

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Küntscher, G.: Praxis der Marknagelung. Stuttgart: Schattauer 1962.

    Google Scholar 

  • Hackethal, K. H.: Die Bündelnagelung. Berlin-Göttingen-Heidelberg: Springer 1961.

    Google Scholar 

  • Hütte, des Ingenieurs Taschenbuch, Bd. 1, 28. Aufl. Berlin: Verlag Ernst und Sohn 1955.

  • Maurath, J., H. Köbler u.H. Christ: Kritische Betrachtungen zur Osteosynthese mit dem Rush-Pin bei Schaftfrakturen. Arch. orthop. Unfall-Chir.54, 347 (1962).

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 16 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Maurath, J., Christ, H. Untersuchungen über die Stabilität bei der Osteosynthese von Schaftfrakturen mit dem Küntschernagel. Arch orthop Unfall-Chir 55, 422–431 (1963). https://doi.org/10.1007/BF01880753

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01880753

Navigation