Skip to main content
Log in

Die indische Pest und der schwarze Tod

Eine historisch-pathologische Skizze

  • Published:
Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Das für diese Untersuchung benutzte Material findet sich inQuarterly Journal of the Calcutt. med. and phys. Scienc. for the year 1837 (in Aufsätzen von Maclean p. 17., Irvine p. 241., Glen p. 433. und Panton p. 442.), in denTransact. of the med. and phys. Soc. of Bombay Vol. I. 1838 (in Aufsätzen von Whyte p. 155., Mc. Adam p. 183. und Gilder p. 190.) und Vol. II. 1839. (in einem Aufsatze von Forbes p. 1.) und endlich in einer Monographie von Ranken „Heport of the malignant fever, called the Pali Plague etc. Calcutta 1838.” Spätere Nachrichten giebt Allan Webb in seinerPathologia indica, worüber nachher ausführlich.

  2. The mortality has been so great among those in whom the lungs were affected, that a person, on seeing blood in his sputa, gives himself for lost.”

  3. Die Ansicht, welche ich früher über den nahen Zusammenhang dieser, den wärmeren Clinaten eigenthümlichen, typhösen Fieber mit dem Abdominaltyphus aussprach, hat durch die lehrreichen Mittheilungen von Griesinger (Archiv f. physiol. Heilkd. 1853. Heft 1. p. 29.) ihre volle Bestätigung erhalten.

    Google Scholar 

  4. Seidlitz. (in Abhandl. aus dem Geb. d. Heilkd. Vol. 5. Hamb. 1835. p. 44.), Czetyskin (die Pest in der russich. Armec. Berl. 1837.), Witt (Ueber die Eigenthüml. d. Climas in d. Wallachei etc. Leipz., 1844.).

  5. Von der Schrift von Tully (History of the plague etc. Lond. 1821.) besitze ich einen ostindischen Nachdruck (Agra 1837.), der seine Entstehung ohne Zweifel dem Ausbruche der indischen Pest verdankt.

  6. Es sind dies vorzugsweise die Mittheilungen von Guido de Cauliaco (inChirurgia magna. Tract. II. cap. V. Lugdun. 1585. p. 104.), Chalin de Vinario, der oben von Clot-Bey citirte Vinarius (De peste libri III. Lugd. 1553. 12.) und Colle (Medicina pract. Pisauri 1617. p. 570., in Häser histor.-pathol. Unters. Bd. II. p. 525. abgedruckt).

  7. Ich erwähne hier den Bericht von Cantacuzenos (Histor. ed. Niebuhr Vol. III. lib. IV. cap. 8.), Boccaccio (in der Einleitung zu seinemDecamerone), vor allem die höchst werthvollen Berichte des italienischen Rechtsgelehrten Gabriel de Mussis, welche Henschel nach einem in der Breslauer Bibliothek aufgefundenen Codex (in Häser Archiv Vol. II. p. 26 ff.) mitgetheilt hat.

  8. InAnnal. Rebdorf. (Freher Rer. germ. script. l. p. 630) heisst es: „Ceciderunt homines ex ulceribus seu glandibus exortis sub axillis et juxta genitalia .. vel per excreationem materiae sanguineae ...” Cantacuzenos berichtet (l. c. p. 49.): „Aliis non in caput, verum in pulmones malum incidens mox pracordia , inflammabat et dolores acutos circa pectus afferebat et sputa sanguine contacta ejiciebant.” Der Chronist, bei Muratori (Rer. Ital. script. XVI. p. 286.). erzählt: „Febris acuta subito infestabat cum sputo sanguinis, vet carbunculo, vel fistulis. Et statim in primo vel secundo, vel tertio die vitae terminum exspirabant.”, Desguignes, der vorzugsweise aus arabischen und egyptischen Quellen, geschöpft hat, sagt (Hist. des Huns etc. IV. p. 26): „On sentoit une inflammation dans tout le corps, on crachoit le sang, et on mouroit.”

  9. „In demselben Jahre erhub sich ein grosser Jammer und kame des zweit grosse Sterben also dass die Leut an den Enden sturben in Teutschland mit grossen Haufen an derselben Suchte, als sie sturben im ersten Sterben, und wo es nit hinkam in diesem Jahr, da kam es hin in dem andern Jahr, und ging auch also”. (Limpurg. Chron. s. l. 1619. fol. p. 15.)

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hirsch, A. Die indische Pest und der schwarze Tod. Archiv f. pathol. Anat. 5, 508–533 (1853). https://doi.org/10.1007/BF01879061

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01879061

Navigation