Skip to main content
Log in

Beiträge zur pathologischen Anatomie des Ohres

VI. Über das sublabyrinthäre Empyem. Otitis media acuta mit sublabyrinthärem Empyem, dreifachem Labyrintheinbruch, extraduralem und peribulbärem Abszeß und labyrinthogener Meningitis

  • Published:
Archiv für Ohren-, Nasen- und Kehlkopfheilkunde Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Arch. Ohr- usw. Heilkunde140, H.4;141, H.4.

  2. Todesursache unserer 5 im Jahre 1935 verstorbenen Kranken mit akuter Mittelohrentzündung war stets eine eitrige Meningitis, die 3mal bereits bei der Aufnahme bestand. Bei 2 Kranken ging sie von einer Thrombose aus, einmal war sie die Folge eines Empyems der Felsenbeinspitze. Von den beiden übrigen Kranken ist der Überleitungsweg vor Abschluß der histologischen Untersuchung nicht feststellbar. Unter den geheilten Kranken befinden sich u. a. 2 Beobachtungen otogener Sepsis ohne Thrombose.

  3. Die histologische Schnittserie wurde im Jahre 1936 hergestellt.

  4. Richter, H.: Arch. Ohr- usw. Heilk.139, H.2 (1935).

  5. Zange, J.: Pathologische Anatomie und Physiologie der mittelohrentspringenden Labyrinthentzündungen. Wiesbaden: J. F. Bergmann 1919.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 6 Textabbildungen.

Die Beiträge I–V sind erschienen in Arch. Ohr- usw. Heilk.139, H. 2;140, H. 1/2;140, H.4;141, H.2/3,141, H.4.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Richter, H. Beiträge zur pathologischen Anatomie des Ohres. Archiv f. Ohren-, Nasen- u. Kehlkopfheilkunde 142, 28–36 (1936). https://doi.org/10.1007/BF01873881

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01873881

Navigation