Skip to main content
Log in

Untersuchungen über den Synergismus von Giften

IV. Die chemische Erregbarkeitssteigerung glatter Muskulatur

  • Published:
Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. H. Fühner und M. Rehbein, Untersuchungen über die Darmwirkung des Colchicins. Archiv f. experim. Path. u. Pharm.79, 1 (1915).

    Google Scholar 

  2. E. Bürgi, Über Arzneigemische und ihre Wirkungen. Zeitschr. f. exp. Pathol. u. Therap.18, 29 (1916).—L. Moldowskaja, Die Wirkung der Physostigmin-und Pilokarpinkombination auf den überlebenden Darm. Ebenda S. 31.

    Google Scholar 

  3. H. Fühner, Die quantitative Bestimmung des Cholins auf biologischem Wege. Biochem. Zeitschr.77, 410 (1916).

    Google Scholar 

  4. W. Straub, Über Narkophin, ein rationelles Opiumpräparat. Münch. med. Woch. 1912, S. 1542. — H. Caesar, Quantitative Untersuchung der Toxizitätsänderung des Morphins bei Kombination mit anderen Opiumalkaloiden. Biochem. Zeitschr.42, 316 (1912).

    Google Scholar 

  5. M. Kochmann, Über Chloroform-und Äthernarkose. D. med. Woch. 1913, S. 1934. — E. Damköhler, Über kombinierte Narkose. III. Arch. intern. de Pharmacod. et de Thérapie23, 229 (1913).

  6. H. Fühner, Nachweis und Bestimmung von Giften auf biologischem Wege. Berlin, Wien 1911, S. 46.

  7. P. Schultz, Über den Einfluß der Temperatur auf die Leistungsfähigkeit der längsgestreiften Muskeln der Wirbeltiere. Archiv f. Physiologie 1897, S. 9.

  8. F. B. Hofmann, Studien über den Tetanus. III. Pflügers Archiv103, 296 (1904).— Derselbe, Chemische Reizung und Lähmung markloser Nerven und glatter Muskeln wirbelloser Tiere. Ebenda132, 82 (1910).— R. Benda, Über den Einfluß des Traubenzuckers usw. Zeitschr. f. Biologie63, 12 (1913).

    Google Scholar 

  9. Vgl. H. Fühner, Die quantitative Bestimmung des Cholins auf biologischem Wege. Biochem. Zeitschr.77, 412 (1916).

    Google Scholar 

  10. H. H. Dale, The Action of Certain Esters and Ethers of Choline, and their Relation to Muscarine. Journal of Pharmacology and Exp. Therap.6, 147 (1914/15).

    Google Scholar 

  11. Vgl. hierzu: A. Kuyer und I. A. Wijsenbeek, Über Entgiftungserregung und Entgiftungshemmung. Arch. f. d. ges. Physiol.154, 16 (1913).

    Google Scholar 

  12. H. Fühner, Nachweis und Bestimmung von Giften auf biologischem Wege. Berlin. Wien 1911, S. 48.

  13. R. Chiari und A. Fröhlich, Erregbarkeitsänderung des vegetativen Nervensystems durch Kalkentziehung. Dieses Archiv64, 215 (1911).— Vgl. ferner H. Januschke, Über die Aufhebung der Oxalsäurevergiftung am Frosch und das Wesen der Oxalsäurewirkung. Ebenda61, 363 (1909).— O. Gros, Über das Wesen der Oxalsäurewirkung auf das Froschherz. Ebenda71, 395 (1913).

    Google Scholar 

  14. W. Kretschmer. Die Beeinflussung der Adrenalinwirkung durch Säure. Dieses Archiv57, 438 (1907).

    Google Scholar 

  15. H. Winterstein, Beiträge zur Kenntnis der Narkose. III. Narkose und Erstickung. Biochem. Zeitschr.70, 130 (1915).

    Google Scholar 

  16. W. Straub, Zur chemischen Kinetik der Muskarinwirkung und des Antagonismus Muskarin-Atropin. Arch. f. d. ges. Physiol.119, 127 (1907).

    Google Scholar 

  17. H. Fühner, Die quantitative Bestimmung des Cholins. Biochem. Zeitschr.77, 412 (1916).

    Google Scholar 

  18. Trotzdem waren die mechanischen Bedingungen für die verschiedenen Präparate insofern nicht dieselben, als die Größe des Magens und seine Wandstärke mit der Größe des Tieres wechseln und die herausgeschnittenen Stücke nicht genau die gleiche Breite hatten.

  19. W. Straub, Die pharmakodynamische Wirkung des Narkotins im Opium. Biochem. Zeitschr.41, 419 (1912).—Derselbe, Über die Beeinflussung der Morphinwirkung durch die Nebenalkaloide des Opiums. Ebenda57, 156 (1913).

    Google Scholar 

  20. R. Meißner, Über die Beeinflussung der Morphinwirkung durch die Nebenalkaloide des Opiums. Ebenda Biochem. Zeitschr.54, 395 (1913).—Derselbe, Erwiderung auf W. Straubs Bemerkungen. Ebenda67, 502 (1914).

    Google Scholar 

  21. M. Kochmann, E. Damköhler, a. a. O. Über Chloroform- und Äthernarkose. D. med. Woch. 1913, S. 1934.

  22. E. Bürgi, a. a. O.. Zeitschr. f. exp. Pathol. u. Therap.18, S. 23 (1916).

    Google Scholar 

  23. W. Storm van Leeuwen, Über den Synergismus von Arzneimitteln. I. Arch. f. d. ges. Physiologie166, 65 (1916).

    Google Scholar 

  24. G. Mansfeld, Über das Wesen synergetischer Arzneiwirkungen. I. Mitteilung. Ebenda161, 446 (1915).

    Google Scholar 

  25. B. v. Issekutz, Über die kombinierte Wirkung des Magnesiumsulfats mit verschiedenen Narkotika. Therapeutische Monatshefte29, 380 (1915).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 32 Kurven.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Fühner, H. Untersuchungen über den Synergismus von Giften. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 82, 51–80 (1917). https://doi.org/10.1007/BF01873218

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01873218

Navigation