Skip to main content
Log in

Zur Wirkung von Arzneistoffen auf die exoerythrocytären Entwicklungsformen der Plasmodien

  • Published:
Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    In in vitro-Versuchen wird die Wirkung der malariziden Mittel Chinin, Plasmochin und Atebrin auf das E.-formenhaltige Blut (Plasmodium cathemerium) einerseits und den E. E.-formenhaltigen Leberbrei andererseits untersucht. Dabei stellte sich heraus, daß die E. E.-Formen im Leberbrei tatsächlich viel resistenter gegenüber den genannten Mitteln sind als die E.-Formen im Blute.

  2. 2.

    Gleichzeitig wird aber auch festgestellt, daß durch Zusatz von Leberbrei vom gesunden Vogel zu dem. E.-formehaltigen Blut die Erreger bis zu einem gewissen Grad vor der malariziden Wirkung der Chemotherapeutica geschützt werden können. Der Leberbrei bindet in hohem Maße die Chemotherapeutica an sich. Die Resistenz der E. E.-Formen im Leberbrei gegenüber den malariziden Mitteln beruht aber nicht auf einer schützenden Wirkung des Leberbreis, sondern auf der Unempfindlichkeit der E. E.-Formen gegenüber den Malariaheilmitteln. Die Unmöglichkeit, eine kausale Prophylaxe erfolgreich durchzuführen und vollständige Heilung einer Malaria des Vogels zu erreichen, ist wohl durch Stoffwechseleigenheiten der E. E.-Formen zu erklären. Ob aber diese Schlußfolgerung auf die Malaria des Menschen übertragen werden kann, muß noch als unentschieden gelten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. James, S. P.: Trans. Soc. trop. Med.24, 477 (1931).

    Google Scholar 

  2. Raffaele: Riv. Malariol. 1934, Nr. 13, S. 332; 1936, Nr. 15, S. 309, 318.

    Google Scholar 

  3. Huff u. Bloom: J. infect. Dis. (Am.)57, 315 (1935).

    Google Scholar 

  4. Kikuth, W., u. L. Mudrow: Erg. Hyg. usw.24, (1941) dort auch ausführliche Literaturangabe.

  5. James, S. P.: Proc. Kon. Akad. van Wettensch. te Amsterdam Nr 10, Vol. 34 (1931); Lancet 1931, S. 341.

  6. Tate, P., u. M. Vincent: Parasitology, Vol. XXV, Nr. 1 (1933).

  7. Kikuth, W., u. A. Giovannola: Riv. Malariol. Nr. 4 (1933).

  8. Tate, P., u. M. Vincent: Parasitology, Vol. XXV, Nr. 4 (1933).

  9. Roehl, W.: Arch. Schiffs- u. Tropenhyg. usw.30, Beiheft 3 (1926).

  10. Manwell, R. D.: Proc. Soc. exper. Biol. a. Med. (Am.) 198–199 (1933).

  11. Brumpt, E. D., D. Bovet u. D. Brumpt: Festschrift Nocht61 (1937).

  12. Kikuth, W., u. L. Mudrow: Z. Immunit. forsch.285, 95 (1939).

    Google Scholar 

  13. Villalobos, E.: Riv. Parasitol.4, 113 (1940).

    Google Scholar 

  14. Coulston u. Manwell: Amer. J. trop. Med.20, Nr. 6 (1940).

  15. Schulemann, W., u. E. Knoche: Naunyn-Schmiedebergs Arch.197, 227 (1941).

    Google Scholar 

  16. Schlossberger, H., u. V. Fischl: Handb. Chemother. 1934.

  17. Nauck, E. G.: Arch. Schiffs-u. Tropenhyg. usw.38, 313 (1934).

    Google Scholar 

  18. Malamos, B.: Ebenda38, 326 (1934).

    Google Scholar 

  19. Ziemann, H.: Malaria, in Handb. Tropenkrankh.3 (1924).

  20. Schulemann, W., u. Memmi: Arch. Schiffs-u. Tropenhyg.31, Beiheft 1 (1927).

  21. Bock, E.: Ebenda Arch. Schiffs- u. Tropenhyg.209 (1939).

  22. Ruge, H., u. H. Kremer: Z. Hyg.124, 441 (1942).

    Google Scholar 

  23. Fischl, F., u. E. Singer: Ebenda Arch. Schiffs- u. Tropenhyg.116 (1935).

  24. Borchardt, W.: Arch. Schiffs- u. Tropenhyg.34 (1930).

  25. Manwell, R. D.: Amer. J. trop. Med. Vol. XII, Nr. 21 (1932).

  26. Oesterlin, M.: Chemotherapie, Verlag Vieweg, 1939.

  27. Schilling, Cl.: Die Methoden der experimentellen Chemotherapie, S. 5, Verlag Fischer, 1938.

  28. Schürch-Willenegger-Knoll: Blutkonservierung und Transfusion von konserviertem Blut, S. 11. Springer, 1942.

  29. Singer, E., u. F. Fischl: Z. Hyg.116 (1935).

  30. Giemsa, G., u. Prowazek: Arch. Schiffs-u. Tropenhyg., Beiheft 5 (1908).

  31. Bennhold-Kylin-Rusznyak: Die Eiweißkörper des Blutplasmas, S. 263–269. Verlag T. Steinkopff, 1938.

  32. Boecker, E.: Naunyn-Schmiedebergs Arch.99, 200 (1923).

    Google Scholar 

  33. Tchapkewitch, L. M.: Biochem. Z.164 (1925).

  34. Hecht, G.: Naunyn-Schmiedebergs Arch.183, 87 (1936).

    Google Scholar 

  35. Nandi, B. K., u. B. B. Dikshit: Indian. J. med. Res.25 (1938).

  36. Kikuth, W., u L. Mudrow: Med. u. Chem. 1942.

  37. Giemsa, G.: Münch. med. Wschr. 1927. S. 574.

  38. Axamacher, F.: Naunyn-Schmiedebergs Arch.180, 142 (1936).

    Google Scholar 

  39. Axmacher, F.: Allgemeine Pharmakologie. Springer, 1938.

  40. Woods: Brit. J. exper. Path.21, 74 (1940).

    Google Scholar 

  41. Fildes: Meet. biochem. Soc. Sheffield, Febr. 1940.

  42. Kuhn, R.: Die Chemie55, 1 (1942).

    Google Scholar 

  43. Euler, V.: Ber. dtsch. chem. Ges.75, Nr. 12, 1876 (1943).

    Google Scholar 

  44. Christophers u. Fulton: Ann. Trop. Med. a. Parasitol.32 (1938).

  45. Oesterlin, M.: Arch. Schiffs- u. Tropenhyg.41 (1937).

  46. Oesterlin, M.: Klin. Wschr. 1937, S. 1598.

  47. Kikuth, W.: Dtsch. med. Wschr. 1932, S. 530–535.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Scheng, T.D. Zur Wirkung von Arzneistoffen auf die exoerythrocytären Entwicklungsformen der Plasmodien. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 201, 502–519 (1943). https://doi.org/10.1007/BF01873163

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01873163

Navigation