Skip to main content
Log in

Zur Kenntnis der blutdrucksenkenden und spasmolytischen Wirkung des Kallikreins und der Substanz DK

  • Published:
Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Kallikrein kann bei intracardialer Injektion den Cocainkrampf bei der Ratte nicht aber beim Meerschweinchen abschw\:achen oder verhindern.

    Die Toxizität des Cocains wird bei beiden Tierarten durch Kallikrein wesentlich vermindert.

  2. 2.

    Die Substanz DK, die nach Zugabe von Kallikrein zu Blutplasma entsteht, schw\:acht sowohl bei der Ratte als auch beim Meerschweinchen den Cocainkrampf stark ab oder er wird bei einem hohen Prozentsatz der Tiere verhindert.

  3. 3.

    Das Ma\sB der spasmolytischen und gef\:a\sBerweiternden Wirkung von Kallikrein und DK h\:angt ab vom Kallikrein- und DK-Inaktivatorgehalt des Blutplasmas.

  4. 4.

    Die pharmakologische Wirkung des Kallikreins l\:auft zum Teil \:uber die Entstehung der Substanz DK, doch besitzt das Kallikrein auch eine von der Substanz DK unabh\:angige Aktivit\:at.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Frey, E. K., u. H. Kraut: Naunyn-Schmiedebergs Arch.133, 1 (1928).

    Google Scholar 

  2. Werle, Götze u. Keppler: Bioch. Z.289, 217 (1937).

    Google Scholar 

  3. Werle u. Grunz: Ebenda301, 429 (1939).

    Google Scholar 

  4. Tiegerstedt u. Bergmann: Skand. Arch. Physiol. (D.)8, 223 (1898).

    Google Scholar 

  5. Page, I. H., u. O. M. Helmer: J. exp. Med. (Am.)71, 29 (1940); Page, I. H.: Ebenda Bioch. Z.70, 521 (1939); Freeman u. Page: Heart14, Nr. 4 (1937); Braun Menendez u. Mitarbeiter: J. of Physiol.98, 283 (1940).

    Google Scholar 

  6. Elliot u. Mitarbeiter: J. biol. Chem. (Am.)100, XVII (1933);109, 419 (1935).

    Google Scholar 

  7. Sivo, R., u. E. v. Dobozy: Klin. Wschr.1934, S. 1602.

  8. Nach einer privaten Mitteilung von A. Szakall, Dortmund, zitiert nach Handbuch der Biochemie des Menschen und der Tiere, E. Werle, Körpereigene, kreislaufaktive Stoffe. Ergänzungswerk, 3. Bd, Ergänzung zu Bd. VII–IX des Hauptwerkes, S. 1105. Jena, Verlag von Gustav Fischer, 1936.

    Google Scholar 

  9. Werle, E., u. G. Multhaupt: Münch. med. Wschr.1937, S. 407.

  10. Zorn, D.: Dtsch. med. Wschr.1931, II, S. 1978.

  11. Ratschow, M., u. M. L. Steckner: Z. Klin. Med.136, 140 (1939).

    Google Scholar 

  12. Werle E., u. H. J. Schwarz: Klin. Wschr.1940, S. 245.

  13. Eichholtz, F., u. Th. Kirsch: Naunyn-Schmiedebergs Arch.184, 674 (1937).

    Google Scholar 

  14. Keil, W., u. I. Rühling: Naunyn-Schmiedebergs Arch.179, 415 (1935).

    Google Scholar 

  15. Braun, H.: Arch. klin. Chir.69, 541 (1903).

    Google Scholar 

  16. Eichholtz, F., u. G. Hoppe: Naunyn-Schmiedebergs Arch.173, 687 (1933).

    Google Scholar 

  17. Poulsson, E.: Handb. exper. Pharmak. 2, Bd., 1. Hälfte, S. 101 (1920).

    Google Scholar 

  18. Laubender, W.: Ebenda, Ergänzungswerk 8, Bd., S. 1 (1939).

    Google Scholar 

  19. Pupilli, G.: Studi Sassaresi11, 117 (1933) zitiert nach Handb. exper. Pharmak. Ergz. Werk, 8. Bd., S. 69 (1939); Kobert, R.: Naunyn-Schmiedebergs Arch.22, 77 (1887) zitiert nach Handb. exper. Pharmak. 2. Bd., 1. Hälfte, S. 120; Mosso, U.: Naunyn-Schmiedergs Arch.23, 191 (1887); zitiert nach Handb. exper. Pharmak. 2. Bd., 1. Hälfte, S. 120 (1920); Masuda, T.: Acta Scholae med. Kyoto5, 57 (1921); zitiert nach Handb. exper. Pharmak., Ergänzungswerk, Bd. 8, S. 41 (1939); Brodie, F. G., u. W. E. Dixon: J. Physiol. (Brit.)30, 476 (1904); zitiert nach Handb. exper. Pharmak. 2. Bd., 1. Hälfte, S. 121 (1920); Kusaka, K.: Fol. pharmacol. jap.4, 97 (1927); zit. nach Handb. exper. Pharmak., Ergänzungswerk, Bd. 8, S. 41 (1939); Schlesinger, R.: Naunyn-Schmiedebergs Arch.160, 479 (1931); Pal, J.: Dtsch. med. Wschr.1912, S. 5; zitiert nach Handb. exper. Pharmak. 2. Bd., 1. Hälfte, S. 121 (1920); Tumass, L. J.: Naunyn-Schmiedebergs Arch.22, 107 (1887); zitiert nach Handb. exper. Pharmak.2. Bd., 1. Hälfte, S. 120 (1920).

    Google Scholar 

  20. Amsler, C.: Naunyn-Schmiedebergs Arch.97, 1 (1923).

    Google Scholar 

  21. Kuroda: Bioch. Z.181, 172 (1927); zitiert nach Handb. exper. Pharmak., Ergänzungswerk, Bd. 8, S. 59 (1939).

    Google Scholar 

  22. Hooper u. Becker: Amer. J. Physiol.68, 120 (1924).

    Google Scholar 

  23. Werle: Bioch. Z.273, 292 (1934).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 4 Textabbildungen. (7 Einzelbildern.)

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Werle, E., Hambuechen, R. Zur Kenntnis der blutdrucksenkenden und spasmolytischen Wirkung des Kallikreins und der Substanz DK. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 201, 311–321 (1943). https://doi.org/10.1007/BF01873148

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01873148

Navigation