Skip to main content
Log in

Über den Einfluß der Temperatur auf die Wirkung von Strychnin und Strychninoxyd beim Frosche

  • Published:
Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Am Frosch, dem klassischen Objekt der Grundlagenforschung, konnten einige Gesichtspunkte erarbeitet werden, die für die praktische Anwendung von Arzneimitteln bei Erfrorenen oder Unterkühlten berücksichtigt werden müssen.

  1. 1.

    In der Kälte besteht eine erhöhte Krampfneigung des Rückenmarkes, weshalb sich die Wirkung von Strychnin, aber auch von anderen Krampfgiften stärker auswirkt.

  2. 2.

    In der Kälte geht die Entgiftung langsamer vor sich, weshalb bei wiederholter Darreichung eines Arzneimittels mit der Möglichkeit einer toxischen Wirkung durch Kumulation zu rechnen ist.

  3. 3.

    Die Geschwindigkeit des langsamsten Teilvorganges bestimmt, wie schnell ein biologischer Vorgang als ganzer abläuft, darum ist bei der Wirkung eines Arzneimittels die Temperaturabhängigkeit der langsamsten Komponente entscheidend für die Temperaturabhängigkeit der ganzen Wirkung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Kunde, F.: Virchows Arch.18, 357 (1860).

    Google Scholar 

  2. Githens, T. S.: J. exper. Med. (Am.)18, 300 (1913).

    Google Scholar 

  3. Githens, T. S., u. S. J. Meltzer: Zbl. Physiol.26, 117 (1912).

    Google Scholar 

  4. Schlomowitz, H., u. S. A. Machlis: Naunyn-Schmiedebergs Arch.111, 1 (1926).

    Google Scholar 

  5. Fühner, H., u. W. Breipol: Naunyn-Schmiedebergs Arch.173, 146 (1933);

    Google Scholar 

  6. Sanno, Y.: Ebenda65, 325 (1911).

    Google Scholar 

  7. Pictet, A., u. A. Mathison: Ber. dtsch. chem. Ges.38, 2782 (1905).

    Google Scholar 

  8. v. Humboldt, A.: Über die gereizte Nerven- und Muskelfaser2, 218 (1792).

    Google Scholar 

  9. Kanitz, A.: Temperatur und Lebensvorgänge. Berlin 1915.

  10. Straub, W.: Naunyn-Schmiedebergs Arch.85, 123 (1920).

    Google Scholar 

  11. Gellhorn, E.: Permeabilitätsprobleme. Berlin 1929.

  12. Lorenz, G. F.: Z. Biol.85, 167 (1927).

    Google Scholar 

  13. Garten, S.: Ebenda54, 359 (1910).

    Google Scholar 

  14. Krause, F.: Z. Biol.87, 167 (1928).

    Google Scholar 

  15. Haan, J. de, u. A. Barker: J. Physiol.59, 129 (1924).

    Google Scholar 

  16. Scarborough, E. M.: J. Physiol. (Brit.)79, 109 (1933).

    Google Scholar 

  17. Hatcher, R. A., u. S. Weiss: J. Pharmacol. (Am.)19, 419 (1922).

    Google Scholar 

  18. Kossa, J. v.: Naunyn-Schmiedebergs Arch.36, 120 (1895).

    Google Scholar 

  19. Polonovsky, M.: C. r. Soc. Biol.94, 702 (1926).

    Google Scholar 

  20. Biedermann, W.: Pflügers Arch.80, 408, 451 (1900).

    Google Scholar 

  21. Storm van Leeuwen u. Van der Made: Pfügers Arch.165, 37 (1918).

    Google Scholar 

  22. Plattner, F.: Z. Biol.73, 267 (1921).

    Google Scholar 

  23. Eichholtz, F.: Z. allg. Physiol.16, 535 (1914).

    Google Scholar 

  24. Pütter, A.: Z. allg. Physiol.16, 574 (1914).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

D 304.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gast, W. Über den Einfluß der Temperatur auf die Wirkung von Strychnin und Strychninoxyd beim Frosche. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 201, 297–304 (1943). https://doi.org/10.1007/BF01873146

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01873146

Navigation