Skip to main content
Log in

Zur Frage der Wirksamkeit von Schlangengiften bei innerlicher Darreichung

II. Mitteilung

  • Published:
Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Bei der Zufuhr durch die oberen Teile des Verdauungskanals wurde bei ganz jungen Meerschweinchen in der Regel keine Resorption von Schlangengiften festgestellt.

Bei rektaler Einverleibung dagegen starben die mit neurotoxinhaltigen Giften behandelten Tiere, während die, welche hämorrhaginhaltige Gifte erhalten hatten, keinerlei Krankheitserscheinungen erkennen ließen. Es konnte damit die besonders kurze Resorptionszeit der Kobragifte gegenüber der anderer Schlangengifte sinnfällig gemacht werden.

In gleicher Versuchsanordnung ließ sich beim Meerschweinchen die rektale Resorption von Jodkalium, aber keine Schädigung durch Saponin nachweisen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Bonsmann, M. R.: Naunyn-Schmiedebergs Arch.200, 167 (1942).

    Article  Google Scholar 

  2. Geßner, O.: Tierische Gifte, Heffters Handb. d. exp. Pharmak. Erg.-Werk, Bd. VI.

  3. Faust, E. St.: Ebenda, Tierische Gifte, Heffters Handb. d. exp. Pharmak. Erg.-Werk, Bd. II2.

  4. Wense, Th.: Biochem. Z.302, 426 (1939).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Aus der pharmakologischen Abteilung des Reichsgesundheitsamts

Die Arbeit wurde mit vom Herrn Reichsminister des Innern bewilligten Mitteln durchgeführt.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bonsmann, M.R. Zur Frage der Wirksamkeit von Schlangengiften bei innerlicher Darreichung. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 201, 155–160 (1943). https://doi.org/10.1007/BF01873135

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01873135

Navigation