Skip to main content
Log in

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Bade, Rippenresektion bei schwerer Skoliose. Zentralbl. f. Chir. 1903. S. 1045.

  2. Bergeat, E., Über Thoraxresektion bei grossen, veralteten Empyemen. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 57. H. 2. 1908. Daselbst ausführliches Literaturverzeichnis.

    Google Scholar 

  3. Brauer, Über Pneumothorax. Universitäts-Programm 1906.

  4. Derselbe, Untersuchungen am Herzen. Kongr. f. inn. Mediz. Leipzig 1904.

  5. Derselbe, Beobachtungen bei Pneumothorax. XXV. Kongress f. innere Medizin. Wien 1908.

  6. Derselbe, Die Behandlung chronischer Lungenkrankheiten durch Lungenkollaps. Therapie der Gegenwart. Juni 1908.

  7. Derselbe, Referat zur Lungenchirurgie. Naturforscher-Versammlung. Köln 1908.

    Google Scholar 

  8. Derselbe, Indications du traitement chirurgical de la tuberculose pulmonaire. 21. Congrès francais de Chirurgie, Paris 1908.

  9. Bruns, Oskar, Über Folgezustände beim einseitigen Pneumothorax. Hab.- Schrift. Marburg 1908. Diese „Beiträge“ Bd. XII.

  10. Casse, Bulletins de l'Académie royale de Belgique. 1893/94.

  11. Cérenville, de, De la résection des côtes dans le traitement des excavations et des fistules consécutives à la pleurésie purulente. Revue médicale de la Suisse romande 1886.

  12. Friedrich, Über neuere Versuche an der Tierlunge und über Lungenoperationen am Menschen, insbesondere über die Erfolge der operativen Pleuro-Pneumolysis bei einseitiger kavernöser Lungentuberkulose. Sitz-Ber. d. Gesellschaft z. Bef. d. ges. Naturw. Marburg. Juli 1908.

  13. Derselbe, Die operative Beeinflussung einseitiger Lungenphthise durch totale Brustwandmobilisierung und Lungenentspannung. Arch. f. klin. Chir. Bd. 87.

  14. Derselbe, Die operative Brustwand-Lungenmobilisierung (Pneumolysis) zwecks Behandlung einseitiger Lungenphthise. Med. Klinik. Nr. 33. 1908.

  15. Garré und Quincke, Grundriss der Lungenchirurgie. 1902.

  16. Hoffmann, Aug., Neue graphische Methoden nebst Beobachtungen von künstlich erzeugter Arythmie am freiliegenden Menschenherzen. Kongr. für innere Med. 1904. p. 216.

  17. Homèn, E. A., Die Methode des Prof. Estlander, durch Rippenresektion chronische Fälle von Empyem zu behandeln. Arch. f. klin. Chir. 1881. Bd. 26.

  18. Hoffa, A., Operative Behandlung einer schweren Skoliose. (Resektion des Rippenbuckels.) Z. f. orthop. Chirurgie 1896.

  19. Jordan, Über Thoraxresektionen bei Empyemfisteln und ihre Endresultate. Beitr. z. klin. Chir. Bd. XXXIV.

  20. Derselbe, Über die Behandlung veralteter Empyeme. Arch. f. klin. Chir. Bd. 57.

  21. Karewski, Welche Aussichten hat die chirurgische Behandlung der Lungenschwindsucht? Med. Woche. 1901. Nr. 29.

  22. v. Kryger, Chirurgische Behandlung der Lungentuberkulose. Handbuch der Therapie der chronischen Lungenschwindsucht von Schröder-Blumenfeld. Leipzig 1904.

  23. Küster, Zur Operation der Empyeme. 5 Jahre im Augusta-Hospital. Berlin 1877. S. 139.

    Google Scholar 

  24. Derselbe, Zur Operation der Empyeme. Ein chirurgisches Triennium. Berlin 1882. S. 123.

    Google Scholar 

  25. Derselbe, Über die Grundsätze der Behandlung von Eiterungen in starrwandigen Höhlen, mit besonderer Berücksichtigung des Empyems der Pleura. Deutsche med. Wochenschr. 1889. Nr. 10 ff.

  26. Derselbe, Offener Brief an Herrn Professor Dr. Saltzmann in Helsingfors. Ebenda Nr. 25.

  27. Derselbe, Übersicht der Fälle von Empyem, welche von April 1873 bis zum 1. Juli 1890, meist mit Doppelinzision und ein oder mehrfacher Rippenresektion, operiert wurden. Berlin 1890.

  28. Landerer, A., Die operative Behandlung der Lungentuberkulose. Münch. med. Woch. 1902.

  29. Mosheim, K., Die Heilungsaussichten der Lungentuberkulose bei spontanen und künstlichem Pneumothorax. Beitr. z. Klin. der Tub. Bd. III. Heft 5. 1905.

  30. Quincke, Zur operativen Behandlung der Lungenabszesse. Berl. klin. Woch Nr. 18. 1888.

  31. Derselbe, Über Pneutomie bei Phthise. Mitt. a. d. Grenzgeb. Bd. I. H. 2. 1896. (Hier angeführt ein von Bier operierter Fall.)

    Google Scholar 

  32. Schlange, Chirurgenkongress 1907. Verhandlungen p. 80.

  33. Spengler, Karl, Chirurgische und klimatische Behandlung der Lungenschwindsucht. Verh. der Naturf. Versammlung. Bremen 1890.

  34. Derselbe, Chir. u. klimat. Behandlung d. Lungenschwindsucht u. einiger ihrer Komplikationen. Bremen. Heinsius. 1891.

    Google Scholar 

  35. Derselbe., Über Thorakoplastik und Höhlendesinfektion bei Lungenphthise. Deutsche med. Woch. 1903.

  36. Turban, Zur chirurgischen Behandlung der Lungentuberkulose. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 21. 1899.

  37. Volhard, Über künstliche Atmung durch Ventilation der Trachea und eine einfache Vorrichtung zur rhythmischen künstlichen Atmung. Münch. med. Woch. Nr. 5. 1908.

  38. v. Volkmann, Ein Fall von schwerster Skoliose, behandelt mit Rippenresektion. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 50. 1889.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Brauer, L. Erfahrungen und Überlegungen zur Lungenkollapstherapie. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 12, 49–154 (1909). https://doi.org/10.1007/BF01868273

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01868273

Navigation