Skip to main content
Log in

Über Folgezustände des einseitigen Pneumothorax

Experimentelle Studien

  • Published:
Beiträge zur Klinik der Tuberkulose und spezifischen Tuberkulose-Forschung Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Albrecht, Zur klinischen Einteilung des Tuberkuloseprozesses in den Lungen. Frkf. Zeitschr. f. Pathol. I. Bd. Heft 2.

  2. Aron, Über die Einwirkung barometrisch verschiedener Luftarten auf den Intrapleuraldruck und den Blutdruck beim Kaninchen. Virchows Arch. Bd. 143.

  3. Derselbe, Experimentelle Studien über den Pneumothorax. Ebenda. Bd. 145.

  4. Brauer, Über Pneumothorax. Marb. Universitäts-Programm 1906.

  5. Derselbe, Beobachtungen bei Pneumothorax. Kongress f. innere Med. 1908 (Wien).

  6. Derselbe, Die Behandlung chronischer Lungenkrankheiten durch Pneumothorax. Therapie d. Gegenwart. 1908.

  7. Bäumler, Über Obliteration der Pleurasäcke und Verlust der Lungenelastizität als Ursache von Herzhypertrophie. Deutsch. Arch. f. klin. Med. Bd. 19. S. 471.

  8. Bergmann, Über die Grösse des Herzens bei Menschen und Tieren. Diss. München 1884.

  9. Bollinger, Über idiopathische Herzvergrösserung. Festschr. f. Pettenkofer. München 1893.

  10. Bowdith and Garland, The effect of the respiratory movements on the pulmonary circulation. Journ. of physiol. 16. 1894.

  11. Büdingen, Experimentelle Untersuchungen der normalen und pathologisch beeinflussten Druckschwankung im Brustkasten. Arch. f. experim. Pathol. und Pharmakol. Bd. 39. 1897.

  12. Conheim, Vorlesungen über allgemeine Pathologie. 2. Aufl. Bd. I. S. 49.

  13. Davidoff, Lehrbuch der Histologie.

  14. Donders, Mechanismus der Respiration und Zirkulation. Zeitschr. f. rat. Med. Bd. III. S. 287.

  15. Dunin, Anatomische Veränderungen in den Lungen bei deren Kompression. Virchows Arch. Bd. 102. S. 323 ff.

  16. Einbrodt, Über den Einfluss der Atembewegungen auf Herzschlag und Blutdruck. Sitz.-Ber. d. Akad. d. Wiss. in Wien. Mathem. naturw. Klaase. 40. 1860.

  17. Ewald und Kobert, Ist die Lunge luftdicht? Pflügers Arch. Bd. 31.

  18. Fraenkel, Spezielle Pathologie und Therapie der Lungenkrankheiten. Atelektase, Emphysem. S. 208, 209, 216 ff.

  19. Fredericq: Procédé opératoire nouveau pour l'Étude Physiologique des organes thoraciques. Traveaux du laboratoire. 1. 1886.

  20. Friedberger und Fröhner, Spezielle Pathologie und Therapie der Haustiere. 4. Aufl. Stuttg. 1898. I. S. 503.

    Google Scholar 

  21. Friedrich, Die operative Beeinflussung einseitiger Lungenphthise durch totale Brustwandmobilisierung und Lungenspannung. Arch. f. klin. Chir. Bd. 87.

  22. Derselbe, Die Chirurgie der Lungen. Ebenda. Bd. 82. Heft 11.

  23. Derselbe, Die operative Brustwand-Lungenmobilisierung (Pneumolysis) zwecks Behandlung einseitiger Lungenphthise. Med. Klinik. 1908. Nr. 33.

  24. Funke und Latschenberger, Über die Ursachen der respiratorischen Blutdruckschwankungen im Aortensystem. Arch. für die ges. Phys. 15. S. 405 ff. 1877.

    Google Scholar 

  25. Garré und Quinke, Grundriss der Lungenchirurgie. 1903.

  26. Gerhardt, Experimentelle Beiträge zur Lehre vom Lungenkreislauf und von der mechanischen Wirkung pleuritischer Ergüsse, Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 55. 1904.

  27. Derselbe, Über den Druck in Pleuraexsudaten. Arch. f. exp. Path. u. Pharm. Festband f. Schmiedeberg. 1908.

  28. Gerulanos, Eine Studie über den offenen Pneumothorax. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 49.

  29. Graetz, Der Einfluss des künstlichen Pneumothorax auf die tuberkulöse Lunge. Beiträge z. Klin. d. Tuberk. 1908.

  30. Grober, Über die Arbeitshypertrophie des Herzens und seiner Teile. Zentralbl. f. inn. Med. Nr. 25. 1907.

  31. Haller, Elementale Physiologicae. Laus. 1760. T. II. L. VI.

    Google Scholar 

  32. Heger et Spehl, Recherches sur la Fistule Péricardique chez le Lapin. Arch. d. Biologie. Vol. II. 1881.

  33. Heger, Evaluation de la quantité de sang contenue dans le poumons Bruxelles. 1880. S. 34.

  34. Heller, Die Schicksale atelektatischer Lungenabschnitte. Deutsch. Arch. f. klin. Med. Bd. 36. S. 191.

  35. Dyonis Hellin, Über das Kollabieren der Lunge beim Pneumothorax. Berl. klin. Wochenschr. 1901. Nr. 40.

  36. Henschen, Mitteilung aus der Klinik in Upsala. Jena 1899. S. 53.

  37. Hensen, Archiv f. klin. Med. 67. S. 479.

  38. Hirsch, Über die Beziehungen zwischen dem Herzmuskel und der Körpermuskulatur. Deutsch. Arch. f. klin. Med. Bd. 64. Bd. 68.

  39. De Jager, Über den Blutstrom in den Lungen. Arch. f. d. ges. Physiol. 20. S. 426. 1884.

    Google Scholar 

  40. Derselbe, Die Lungenzirkulation und der arterielle Blutdruck. Ebenda. 22. S. 152. 1882.

    Google Scholar 

  41. Derselbe, Die Respirationsschwankungen im arteriellen Blutdruck beim Kaninchen. Ebenda. 39. S. 171. 1886.

    Google Scholar 

  42. Knoll, Der Blutdruck in der Arterie pulm. beim Kaninchen und seine resp. Schwankungen. Sitzungsber. d. Akad. d. Wiss. in Wien. Mathemat.- naturwiss. Kl. 97. Abt. 3. S. 207. 1888.

    Google Scholar 

  43. Derselbe, Über Wechselbeziehungen zwischen dem grossen und kleinen Kreislauf. Ebenda. 99. Abt. 3. S. 31. 1890.

    Google Scholar 

  44. Krehl, Pathologische Physiologie. 1907. S. 268.

  45. Kreps, Über die Atmungsbewegungen bei den verschiedenen Formen des Pneumothorax. Ges. Arbeiten a. d. med. Klinik zu Dorpat. 1893.

  46. Külbs, Experimentelles über Herzmuskel und Arbeit. Arch. f. experim. Pathol. u. Pharmak. Bd. 55. S. 288.

  47. Leichtenstern, Arch. f. klin. Med. 25.

  48. Lichtheim, Die Störungen des Lungenkreislaufes und ihr Einfluss auf den Blutdruck. Berlin 1876.

  49. Lieven, Über den Blutdruck bei den verschiedenen Formen des Pneumothorax. Diss. Dorpat 1893.

  50. Menicanti, Über das Verhältnis der Menge des Lungenblutes zu der des Körperblutes bei den verschiedenen Tieren. Zeitschr. f. Biol. 12. Bd. neue Folge. 1894. S. 440.

    Google Scholar 

  51. Müller, W., Die Massenverhältnisse des menschlichen Herzens. Hamburg 1884.

  52. Murphy, Surgery of the Lung. Journ. Amer. Assoc. July and Aug. 1898.

  53. Openchowski, Über die Druckverhältnisse im kleinen Kreislauf. Arch. f. d. ges. Physiol. 27. S. 233. 1882.

    Google Scholar 

  54. Plumier, Nouvelles recherches sur la physiologie de la circulation pulmonaire. Bull. d. I. classe des sciences d. l'Acad. de Belg. 1902.

  55. Poisseuille, Comptes rendus. 1055. T. XLI. S. 1072.

  56. Perls, Über die Druckverhältnisse im Pneumothorax bei verschiedenen Krankheiten. Deutsch. Arch. f. klin. Med. Bd. 6. 1869. S. 33.

    Google Scholar 

  57. Quinke und Pfeiffer, Über den Blutstrom in den Lungen. Arch. f. Anat. u. Physiol. 1871. S. 90.

  58. Romberg, Lehrbuch der Herzkrankheiten. 1907.

  59. Sehrwald, Zum Atemmechanismus hei offenem Pneumothorax. Deutsche med. Wochenschr. 1889. Nr. 15.

  60. Szupak, Experimentelle Untersuchungen über die Resorption der Pneumothoraxluft. Unverricht, Abh. a. d. Dorpater Klinik 1893.

  61. Tendeloo, Studien über die Ursachen der Lungenkrankheiten. Wiesbaden 1902.

  62. Tigerstedt, Über den Blutkreislauf in den Lungen. Skand. Arch. f. Physiol. 1903. Bd. 14.

  63. Derselbe, Der kleine Kreislauf. Ergebnisse der Physiologie. 1907.

  64. Traube, Zur Nosologie und Diagnose der totalen Verwachsungen beider Pleurablätter. Beitr. z. Pathol. und Physiol. Bd. III. S. 338.

  65. Derselbe, Ein Fall von Dilatation und Hypertrophie des rechten Ventrikels etc. Ges. Beitr. zur Pathol. und Physiol. Berlin 1878.

  66. Derselbe, Ges. Beitr. III. S. 4, 124.

  67. Weil, Zur Lehre vom Pneumothorax. Leipzig 1882.

  68. Weitz, Über den Druck in Pleuraergüssen. Deutsch. Arch. f. klin. Med. Bd. 92. S. 526.

  69. Wolff, Über Atrophie und kompensatorische Hypertrophie der Lungen. Diss. Wolff. 1902.

  70. Zuntz, Beiträge zur Kenntnis der Einwirkungen der Atmung auf den Kreislauf. Arch. f. d. ges. Physiol. 17. S. 374, 1878.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bruns, O. Über Folgezustände des einseitigen Pneumothorax. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 12, 1–47 (1909). https://doi.org/10.1007/BF01868272

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01868272

Navigation