Skip to main content
Log in

Untersuchungen über die Bedeutung des Phosphors in der Nahrung wachsender Hunde

Sechste Mitteilung über Phosphorstoffwechsel

  • Published:
Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur-Angaben

  1. Abderhalden, Lehrbuch der physiolog. Chemie. 2. Aufl.

  2. Abderhalden, Biochem. Arbeitsmethoden. Bd. III. 2.

  3. Bang, Chemie und Biochemie der Lipoide, J. F. Bergmann, Wiesbaden, 1911.

    Google Scholar 

  4. Danilewsky, Compt. rend 121, 123.

  5. Eijkmann, Eine Beriberi ähnliche Krankheit der Hühner. Virchows Archiv 148. S. 523. 1897.

    Google Scholar 

  6. Eijkmann, Ein Versuch zur Bekämpfung der Beriberi. Virchows Archiv 149. S. 187. 1897.

    Google Scholar 

  7. Euler, Verhalten der Kohlehydratphosphorsäureester im Tierkörper nach Versuchen von E. Thorin und D. Johansson. Zeitschrift. f. physiolog Chemie. Bd. 79. 1912.

  8. Euler und Kullberg, Über die Wirkungsweise der Phosphatese Biochem. Zeitschrift. Bd. 74. S. 15. 1911.

    Google Scholar 

  9. Fingerling, Die Bildung organischer Phosphorverbindungen aus anorganischen Phosphaten. Biochem. Zeitschrift. Bd. 38. S. 448. 1912.

    Google Scholar 

  10. Funk, Die Beeinflussung von Stickstoff und Phosphor des Gehirns durch Ernährung mit poliertem Reis. Journal of Physiology. 44. S. 50. 1912.

    Google Scholar 

  11. Funk, Die Darstellung der Substanz, deren Fehlen in der Nahrung Polyneuritis der Vögel bedingt, aus Hefe und anderen Nahrungsmitteln. Journal of Physiology 45. S. 75. 1912.

    Google Scholar 

  12. Funk, On the chemical nature of the substance which cures Polyneuritis in birds induced by a diet of polished rice. Journal of Physiology. Bd. 43. S. 395. 1911.

    Google Scholar 

  13. Hanes, Über das Vorkommen und die Bedeutung von anisotropen Lipoiden in der Leber des Hühnerembryos. Centralblatt für allgem. Patholog. u. path. Anatomie. Bd. 23.

  14. Gregersen, Untersuchungen über den Phosphorstoffwechsel. Zeitschrifr für physiolog. Chemie. Bd. 71. 1911.

  15. Großer u. Husler, Über das Vorkommen einer Glycerophosphase in tierischen Organen. Biochem. Zeitschr. Bd. 39. 1912.

  16. Harden und Young, Über die Zusammensetzung der durch Hefepreßsaft gebildeten Hexosephosphorsäure I und II. Biochem. Zeitschr. Bd. 32. 1911. S. 175, 177.

    Google Scholar 

  17. Hatai, The effect of Lezithin on the growth of the white rat. Amer. Journ. of Physiology. 10. Zitiert nach Biochem. Zentralbl. 1. 1903. 1808.

  18. Heubner, Versuche über den Nahrungsphosphor. Münch. med. Wochenschrift. Jahrg. 58. 1911. S. 2543.

    Google Scholar 

  19. Heubner und Reeb, Über Menge und Verteilung des Phosphors in einigen Nahrungsmitteln. Arch. f. exper. Pathologie u. Pharmakologie. 1908. Schmiedeberg Festschrift. S. 265.

  20. Hopkins, Feedings experiments illustrating the importance of accessory factors in normal dietaries. Journal of Physiology 44. 1912. S. 425.

    Google Scholar 

  21. Iwanoff, Über die Synthese der phosphororganischen Verbindungen in abgetöteten Hefezellen. Zeitschr. f. physiologische Chemie. Bd. 50, 1906. S. 281.

    Google Scholar 

  22. König, Chemie der menschlichen Nahrungs- u. Genußmittel. 4. Aufl. Bd. I.

  23. v. Lebedew, Über Hexose-Phosphorsäureester. Biochem. Zeitschr. Bd. 21. 1910. S. 213.

    Google Scholar 

  24. V. Lebedew, Fett aus Zucker über Glycerinphosporsäure (Triosephosphorsäureester).

  25. Lipschütz, Untersuchungen über den Phosphorhaushalt des wachsenden Hundes. Arch. f. exper. Pathol. u. Pharmakol. Bd. 62. 1910. S. 217.

    Google Scholar 

  26. Lipschütz, Über den Phosphor des Kotes.Ebenda. S. 244.

    Google Scholar 

  27. Lipschütz, Zur Physiologie des Phosphorhungers im Wachstum. Die biologische Bedeutung des Kaseinphosphors für den wachsenden Organismus. Pflügers Archiv. 143, 1911. S. 91 u. 99.

    Google Scholar 

  28. Osborne, Mendel und Ferry, Betrachtungen über Wachstum bei Fütterungsversuchen mit isolierten Nahrungssubstanzen. Zeitschr. f. physiologische Chemie Bd. 80. S. 307. 1912.

    Google Scholar 

  29. Röhl, Experimentelle Untersuchungen über den Aufbau von Lipoiden im Tierkörper. 29. Kongreß für innere Medizin 1912. Verhandl. S. 607.

  30. Rosenstern, Über Inanition im Säuglingsalter. Ergebnisse der inneren Medizin und Kinderheilkunde. Bd. 7. S. 191.

  31. Schaumann, Die Ätiologie der Beriberi unter Berücksichtigung des gesamten Phosphorstoffwechsels. (Aus dem Institut für Schiffs- und Tropenkrankheiten Hamburg.) Verlag Ambrosius Barth. Leipzig 1910.

    Google Scholar 

  32. Stepp, Versuche über Fütterung mit lipoidfreier Nahrung. Biochem. Zeitschr. Bd. 22. 1909. S. 452.

    Google Scholar 

  33. Stepp, Experimentelle Untersuchungen über die Bedeutung der Lipoide für die Ernährung. Zeitschr. f. Biologie. Bd. 57. 1911. S. 135.

    Google Scholar 

  34. Stepp, Weitere Untersuchungen über die Unentbehrlichkeit der Lipoide für das Leben.Ebenda Bd. 69. 1912. S. 366.

    Google Scholar 

  35. Suzuki, Shimamura und Odake, Über Oryzanin, einen Bestandteil der Reiskleie und seine physiologische Bedeutung. Biochem. Zeitschr. bd. 43. 1912. S. 89–135.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

2. Reihe.

Die Kosten dieser Untersuchung wurden aus einer dankenswerten Zuwendung der Jagor-Stiftung zu Berlin bestritten.

Fünfte Mitteilung siehe dieses Archiv 68, 1912. S. 171.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Durlach, E. Untersuchungen über die Bedeutung des Phosphors in der Nahrung wachsender Hunde. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 71, 210–250 (1913). https://doi.org/10.1007/BF01867192

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01867192

Navigation