Skip to main content
Log in

Beobachtungen über die Entwickelung und Zahl der Tuberkelbazillen im Sputum in Abhängigkeit vom klinischen Verlauf

Beitrag zur Morphologie und Biologie der Tuberkelbazillen IV

  • Published:
Beiträge zur Klinik der Tuberkulose und spezifischen Tuberkulose-Forschung Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. C. Spengler, Über das Kochsche Tuberkulin und Tuberkelbazillensplitter. Wiener med. Wochenschr. 1902. Nr. 14.

  2. Derselbe, Über Splittersputa Tuberkulöser. Zeitschr. f. Hygiene und Infektionskrankheiten 1905. Bd. 49.

  3. Derselbe, Neue Färbemethoden für Perlsucht und Tuberkelbazillen und deren Differentialdiagnose. Deutsche med. Wochenschr. 1907. Nr. 9.

  4. v. Betegt, Über eine neue Methode zur Darstellung der Tuberkelbazillensporen. Zentralbl. f. Bakt. etc. Abt. I. Orig.-Bd. 49. 1909. H. 3.

    Google Scholar 

  5. v. Betegt, Neue differentialdiagnostische Färbemethode für Tuberkel-, Perlsucht- und andere säurefeste Bazillen usw. Zentralbl. f. Bakt. etc. Abt. I. Orig.-Bd. 47. 1908. H. 5.

    Google Scholar 

  6. Kronberger, Eine neue einfache Strukturfärbung für die echten Säurefesten, speziell für die Tuberkuloseerreger. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose. Bd. 16. H. 2.

  7. Kirchenstein, Ein Beitrag zur Sporenfrage und Sporenfärbung der Tuberkuloseerreger. Zentralbl. f. Bakt. etc. Abt. I. Orig.-Bd. 66. H. 1.

  8. Derselbe, Ein Beitrag zu der Strukturfärbemethode der Tuberkuloseerreger. Zeitschrift f. Tuberkulose. Bd. 19. H. 4.

  9. Derselbe, Der Wechsel der Tuberkelbazillenformen im phthisischen Sputum. Korr.-Blatt f. Schweizer Ärzte 1913. Nr. 12.

  10. Much, Die granuläre, nach Ziehl nicht färbbare Form des Tuberkulose-virus. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 1907. Bd. 8.

  11. Derselbe, Granula und Splitter. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 1908. Bd. 11. H. 1.

    Google Scholar 

  12. C. Spengler, Tuberkulose und Syphilisarbeiten. Davos. Erfurt. 1911.

  13. Forbát, Über Splitter im Sputum von Phthisikern. Deutsche med. Wochenschrift 1913. Nr. 16.

  14. Kirchenstein, Über Splitter im Sputum von Phthisikern. Deutsche med. Wochenschr. 1913. Nr. 28.

  15. Derselbe, Zur Technik der Phagozytenfärbung am Sputum Tuberkulöser. Zeitschr. f. Tuberkulose 1912. Bd. 18. H. 4.

    Google Scholar 

  16. Sandro Domenico, Die Erkältung bei Infektionskrankheiten und Immunitätsvorgänge. Riforma medica, ref. Zeitschr. f. Chemotherapie. II. Teil. H. 12.

  17. Fodór und Rigler, Neuere Untersuchungen über die Alkalizität des Blutes. Zentralbl. f. Bakt. I. Abt. Bd. XXI. Nr. 4 u. 5.

  18. Emmerich, Tsuboi und Steinmetz, Ist die bakterientötende Eigenschaft des Blutserums eine Lebensäusserung oder ein rein chemischer Vorgang? Zentralbl. für Bakt. I. Abt. Bd. XII. Nr. 11 u. 12.

  19. M. H. Fischer, Das Ödem. Untersuchung über die Wasserbindung im Organismus. Hemkopff. 1910.

  20. Rosenthal, Condition d'innocuité et de reveil de la spore d'anhemobacille du rheumatisme Aigué. Conf. rend. Soc. Biol. T. 74. 1913. No. 19.

  21. Bechhold, Kolloide in Biologie und Medizin. Hemkopf. 1912.

  22. Kirchenstein, Einfluss der spezifischen „IK.“-Therapie C. Spenglers auf die Zerstörung der Tuberkelerreger. Zeitschr. f. Tuberkulose 1913. Bd. XX. H. 6.

    Google Scholar 

  23. Bumm und Schnirer, Diagnostisches Lexikon für praktische Ärzte. 1894. Wolz, Urban.

    Google Scholar 

  24. Fraentzel und Bulmer, Die Tuberkelbazillen. Berliner klin. Wochenschr. 1882 Nr. 45.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kirchenstein, A. Beobachtungen über die Entwickelung und Zahl der Tuberkelbazillen im Sputum in Abhängigkeit vom klinischen Verlauf. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 31, 33–69 (1914). https://doi.org/10.1007/BF01866306

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01866306

Navigation