Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

  1. 1.

    Die Ursache der Lichtträgheit bzw. Lichtstarre der Pupille nach Kokain ist in einer elektiven Lähmung der motorischen Netzhautempfänger und ihrer Fortsätze zu suchen.

  2. 2.

    Unsere Versuche ergeben, daß die optischen und motorischen Regungen der Netzhaut den Erfolgsorganen getrennt zugeleitet werden und ergänzen die klinisch gewonnene Ansicht Abelsdorffs, daß die alte, von Hess bestrittene Annahme von Seh- und Pupillarfasern im Optikus zu Recht bestehe, pharmakologisch.

  3. 3.

    Die Kokainmydriasis ist zum Teil auf die durch das Gift bewirkte Verminderung des Lichttonus des Pupillensphinkters zurückzuführen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. C. Hess, Zur Physiologie und Pathologie des Pupillenspieles. Arch. f. Augenheilk. 1908, Bd. 60, S. 327.

    Google Scholar 

  2. Heddaeus, Semiologie der Pupillenbewegung. Graefe-Saemisch, Handb. d. ges. Augenheilk. 1904, Bd. 4, 2. Aufl., S. 768.

    Google Scholar 

  3. Abelsdorff, Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. 1919, Bd. 62, S. 170.

    Google Scholar 

  4. Die Versuche sind bei diffusem Tageslicht (Nordseite) durchgeführt worden.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wendel, A., Amsler, C. Gibt es Pupillarfasern?. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 144, 71–75 (1929). https://doi.org/10.1007/BF01865850

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01865850

Navigation