Skip to main content
Log in

Beiträge zur Ätiologie der Beri-Beri

I. Analytische Untersuchungen über den Phosphorgehalt von ernährungskranken Tieren

  • Published:
Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Die Hypothese Schaumanns, nach der ein Mangel an organisch gebundenem Phosphor in der Nahrung eine Phosphorverarmung des Körpers und dadurch Beri-Beri hervorrufen sollte, wird auf Grund einer Reihe analystischer Untersuchungen an ernährungskranken Mäusen unwahrscheinlich gemacht.

  2. 2.

    Es wird eine Methode zur gesonderten Bestimmung von anorganischem und organischem Phosphor in tierischem Material angegeben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Schaumann, H., Die Ätiologie der Beri-Beri unter Berücksichtigung des gesamten Phosphorstoffwechsels. Beihefte zum Archiv für Schiffs- und Tropenhygiene, 1910, Beiheft 8.

  2. Teruuchi, Yutako, Über die Ätiologie der Beri-Beri unter besonderer Berücksichtigung der Schaumannschen Phosphormangeltheorie. Autoreferat in Oppenheimers Zentralblatt, Bd. XI, p. 719, 1911.

    Google Scholar 

  3. Stepp, Wilhelm, Exper.-Untersuchungen über die Bedentung der Lipoide für die Ernährung. Zeitschr. für Biologie, Bd. 57, p. 135, 1911.

    Google Scholar 

  4. Grund, Organanalytische Untersuchungen über Stickstoff- und Phosphorstoffwechsel und ihre gegenseitigen Beziehungen. Zeitschr. f. Biol. Bd. 54, H. 4–5, p. 173, 1910.

    Google Scholar 

  5. Funk, Casimir The effect of a diet of polished rice on the nitrogen and phosphorus of the brain. Journ. of physiol., vol. 44, p. 50, 1912.

    Google Scholar 

  6. Paladino, Raffaele, Ob und wie die Bestandteile der Gehirnsubstanz sich bei normalen und Hungertieren verhalten. Bioch. Zeitschr. Bd. 38, p. 443, 1912.

    Google Scholar 

  7. Chamberlain und Vedder, A contribution to the etiology of Beri-beri. Philipp. Journ. Science, Bd. VI, H. 3, Abt B. p. 251, 1911, zit. nach Oppenh. Zentralbl. XII, p. 505, 1912.

    Google Scholar 

  8. Funk, Casinir On the chemical nature of the substance which cures polyneuritis in birds induced by a diet of polished rice. Journ. of physiol. vol. 43, p. 395, 1911/12.

    Google Scholar 

  9. Toyama, Chemische Studien über eine organische Säure in Reiskleie. Japan. Zeitschr. für Verdauungskrankheiten. Bd. 11, Heft 1, 1912.

  10. v. Wendt, Mineralstoffwechsel in Oppenheimers Handbuch d. Biochemie Bd. IV, 1. Hälfte.

  11. Abderhalden, E., Fütterungsversuche mit vollständig abgebauten Nahrungsstoffen. Zeitschr. f. phys. Chemie, Bd. 77, p. 22, 1912.

    Google Scholar 

  12. Fingerling, G., Die Bildung von organischen Phosphorverbindungen aus anorganischen Phosphaten. Bioch. Zeitschr., Bd. 38, p. 448, 1912.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wieland, H. Beiträge zur Ätiologie der Beri-Beri. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 69, 293–306 (1912). https://doi.org/10.1007/BF01865216

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01865216

Navigation