Skip to main content
Log in

Experimentelle Beeinflussung der Empfindlichkeit verschiedener Tiere und überlebender Organe für Gifte

II. Mitteilung

  • Published:
Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Archiv f. exp. Path. u. Pharm. 1920, Bd. 88, S. 304.

  2. Das benutzte Dialysat war in der Weise hergestellt worden, daß 7 1/2 g Pepton Witte während dreier Tage gegen Wasser dialysiert wurden. Die erhaltene Außenflüssigkeit wurde schließlich eingedampft und auf ein Volumen von 300 ccm gebracht, worauf soviel NaCl hinzugefügt wurde, bis dessen Menge 0,9% des Ganzen betrug. Später hat sich uns gezeigt, daß bei diesem Verfahren keine Dialysate von auch nur einigermaßen konstanter Wirkung erzielt wurden. Zuweilen hatten wir sogar Dialysate, die völlig unwirksam waren. Was hiervon die Ursache ist, läßt sich vorläufig noch nicht sagen.

  3. Kraus und Friedenthal, Über die Wirkung der Schilddrüsenstoffe. Berl. klin. Wochenschr. 1908, Nr. 38.

  4. W. Storm van Leeuwen, Physiologische waardebepalingen van geneesmiddelen. Diss. 1919.

  5. A. Fröhlich und O. Loewi, Über eine Steigerung der Adrenalinempfindlichkeit durch Kokain. Arch. f. exp. Path. u. Pharm. 1910, Bd. 62, S. 59.

    Google Scholar 

  6. R. Chiari und A. Fröhlich, Erregbarkeitsveränderungen des vegetativen Nervensystems durch Kalkentziehung.Ebenda 1911, Bd. 64, S. 214.

    Google Scholar 

  7. Kepinow, Über den Synergismus von Hypophysenextrakt und Adrenalin.Ebenda 1912, Bd. 67, S. 247.

    Google Scholar 

  8. Niculescu, Über die Beziehungen der physiologischen Wirkungen von Hypophysenextrakt, Adrenalin, sowie Mutterkornpräparaten und Imidozolyläthylamin. Zeitschr. f. exp. Path. u. Ther. 1914, Bd. 15, S. 1.

    Google Scholar 

  9. Y. Airila, Zur Kenntnis der Pituitrinwirkung. Skandinavisches Arch. f. Physiologie 1914, Bd. 31, S. 331.

    Google Scholar 

  10. H. Börner, Ursache der Steigerung der Adrenalinwirkung auf den Kaninchenblutdruck durch Hypophysenpräparate. Arch. f. exp. Path. u. Pharm. 1915, Bd. 79, S. 218.

    Google Scholar 

  11. J. Abel, L. Rowntree und B. Turner, Plasma removal with return of corpuscles (Plasmaphäresis). Journal of Pharm. and exp. Ther. 1914, Vol. 5, S. 625.

    Google Scholar 

  12. Peyton Rous und G. Wilson, The influence of etheranesthesia of hemorhage and of plethora from transfusia of the presser effect of minutes quantities of epinephrine. Journ. of exp. med. 1919, S. 173.

  13. E. Barbier, Hemorragie et adrenaline. Soc. de Biol. 1919, Tome 82, S. 758.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 6 Kurven im Text.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

van Leeuwen, W.S., v. d. Made, M. Experimentelle Beeinflussung der Empfindlichkeit verschiedener Tiere und überlebender Organe für Gifte. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 88, 318–332 (1920). https://doi.org/10.1007/BF01864890

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01864890

Navigation