Skip to main content
Log in

Wirkung verschiedener Substanzen, insbesondere der sogenannten Herzmittel, auf Leitungsstörungen des Herzens

  • Published:
Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Es wurden verschiedene Substanzen, Strophanthin, Liquitalis (Gehe), Kampfer, Coffein, Suprarenin, Pilokarpin und Atropin, Calcium und Kalium, Äthylalkohol, Traubenzucker und menschliches Serum daraufhin untersucht, ob sie die durch Kokain oder Strychnin hervorgerufenen Rhythmusstörungen des isolierten Froschherzens, die auf einer Verlängerung der refraktären Phase der Herzkammer beruhen, beseitigen können.

  2. 2.

    Von den untersuchten Substanzen erwiesen sich Strophanthin, Liquitalis, Kampfer, Pilokarpin, Atropin, Kalium, Alkohol und Traubenzucker, sowie Pferdeserum als unwirksam, dagegen Coffein, Suprarenin, Calcium und menschliches Serum als fähig, die Rhythmusstörung ganz oder teilweise aufzuheben.

  3. 3.

    Am vollkommensten gelang die «therapeutische» Beeinflussung des durch Kokain und Strychnin geschädigten Froschherzens durch Suprarenin. Menschenserum zeigte sich an solchen Herzen besonders wirksam, die durch andere Substanzen oder durch oftmaliges Auswaschen eine weitere Schädigung erlitten hatten.

  4. 4.

    Die Versuche mit Kampfer zeigten, daß diese Substanz zweifellos an den Reizerzeugungsstätten einen Angriffspunkt besitzt, ohne die Rhythmusstörung beseitigen zu können.

  5. 5.

    Es hat den Anschein, als ob die sympathikotropen Substanzen, wie Adrenalin und bis zu einem gewissen Grade Coffein, und die im Serum erscheinenden adrenalinähnlichen Gifte besonders geeignet sind, die durch Kokain und Strychnin hervorgerufenen Rhythmusstörungen zu beseitigen.

  6. 6.

    Es können die vorliegenden Versuche als Grundlage für eine strengere Indikationsstellung der klinischen Verwendung von Herzmitteln bei Rhythmusstörungen in Betracht gezogen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. M. Kochmann, Pflügers Arch. f. ges. Physiol. 1921, Bd. 190, S. 158.

    Google Scholar 

  2. C. Amsler, Schweiz. med. Wochenschr. 1920, Nr. 44.

  3. L. Weiler, Arch. f. exper. Path. u. Pharm. 1917, Bd. 80, S. 131.

    Google Scholar 

  4. A. Böhme, Arch. f. exp. Path. u. Pharm. 1905, Bd. 52, S. 346.

    Google Scholar 

  5. H. Wieland,Ebenda, 1921, Bd. 89, S. 46.

    Google Scholar 

  6. M. Kochmann, Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. 1921, Bd. 190, S. 158.

    Google Scholar 

  7. H. Freund und R. Gottlieb, Münch. med. Wochenschr. 1922, S. 383.

  8. S. G. Zondek, Klin. Woch. 1923, Bd. 2, S. 382.

    Google Scholar 

  9. E. Frey, Arch. f. exper. Path. u. Pharm. 1920, Bd. 87, S. 377.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 5 Kurven.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Simon, W. Wirkung verschiedener Substanzen, insbesondere der sogenannten Herzmittel, auf Leitungsstörungen des Herzens. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 100, 307–315 (1924). https://doi.org/10.1007/BF01864523

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01864523

Navigation