Skip to main content
Log in

Hormonale Beeinflussung des kolloid-osmotischen Druckes

Kolloid-osmotischer Druck und Diurese

  • Published:
Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Die Befunde Malkins sowei von Tada und Nakazawa über Steigerungen des kolloid-osmotischen Druckes durch Thyreoidin und Senkung durch Insulin oder Hypophysin ließen sich nicht bestätigen.

  2. 2.

    Die Versuche bestätigen vielmehr die Beobachtungen an Patienten (Basedowkranke und Diabetiker während der Insulinbehandlung). Der kolloid-osmotische Druck erweist sich als abhängig von der Eiweißkonzentration und weitgehend auch von der Eiweißzusammensetzung. Es kam bei den mit Thyreoidin behandelten Tieren eher zu einer geringen Verminderung des Serumeiweißes und damit auch des kolloid-osmotischen Druckes, während nach Insulininjektionen Eiweißgehalt und kolloid-osmotischer Druck meist an der oberen Grenze des Normalen lagen. Nach Injektion von Pituglandol oder Hypophysin hielten sich die beobachteten Werte für Eiweißkonzentration und kolloid-osmotischen Druck im Bereich des Normalen.

  3. 3.

    Es muß als unwahrscheinlich betrachtet werden, daß diuretisch oder antidiuretisch wirkende Mittel durch Beeinflussung des kolloid-osmotischen Druckes wirken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Malkin, Klin. Wochenschr. 1930, S. 551.

  2. Tada und Nakazawa, Tohoku journ. of exp. Med. 1930, Bd. 15, S. 119.

    Google Scholar 

  3. A. Krogh, Anatomie und Physiologie der Kapillaren. Berlin 1929.

  4. Deusch, Dtsch. Arch. f. klin. Med. 1920, Bd. 134, S. 342.

    Google Scholar 

  5. Meyer-Bisch, Zeitschr. f. d. ges. exp. Med. 1923, Bd. 34, S. 424.

    Google Scholar 

  6. Hildebrandt und Fujinaki, Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol. 1924, Bd. 102, S. 226.

    Google Scholar 

  7. Villa, Klin. Wochenschr. 1924, Nr. 3, S. 1949.

    Google Scholar 

  8. Klein, Zeitschr. f. klin. Med. 1924, Bd. 100, S. 558. Zeitschr. f. d. ges. exp. Med. 1924, Bd. 43, S. 665.

    Google Scholar 

  9. Alder, Bethe-Bergmanns Handb. d. normal. u. pathol. Physiol. Bd. 6, Teil 1, S. 537.

  10. Starlinger und Hartl, Biochem Zeitschr. 1925, Bd. 160, S. 129 und 147.

    Google Scholar 

  11. Oelkers, Zeitschr. f. klin. Med. 1931, Bd. 115, S. 863.

    Google Scholar 

  12. Krogh und Nakazawa, Biochem. Zeitschr. 1927, Bd. 188, S. 241.

    Google Scholar 

  13. P. E. Howe, Journ. of biol. chem. 1921, Bd. 49, S. 109.

    Google Scholar 

  14. E. Kylin, Zeitschr. f. d. ges. exp. Med. 1930, Bd. 72, S. 659; Bd. 72, S. 650; Bd. 73, S. 328. Zeitschr. f. klin. Med. 1930, Bd. 114, S. 309.

    Google Scholar 

  15. H. Staub, Insulin. Berlin 1925, S. 63.

  16. Poulsson, Zeitschr. f. d. ges. exp. Med. 1930, Bd. 71, S. 577.

    Google Scholar 

  17. P. Meyer, Verhandl. d. dtsch. Ges. f. inn. Med. 1930, Bd. 42, S. 584.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Oelkers, H.A. Hormonale Beeinflussung des kolloid-osmotischen Druckes. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 160, 9–18 (1931). https://doi.org/10.1007/BF01863568

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01863568

Navigation