Skip to main content
Log in

Über einen vasokonstriktorischen Effekt im Blute beim infektiösen Fieber

  • Published:
Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Zitratblut von Kaninchen mit experimentellem infektiösen Fieber und von fiebernden Menschen zeigt im Vergleich mit Blut gesunder Kaninchen bzw. gesunder Menschen einen gefäßverengernden Effekt im Laewen-Trendelenburgschen Froschpräparat. Dieser Effekt trat ausnahmslos in allen untersuchten Fällen auf.

  2. 2.

    Einige orientierende Versuche führten zu einer Vorstellung über die Konzentrationsgrenzen einer Suprareninlösung von entsprechendem Effekt (vgl. S. 46).

  3. 3.

    An der Störung der physikalischen Wärmeregulation im Fieber mag die Gefäßverengung mitwirken; jene kann somit wenigstens zum Teil peripher bedingt sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. A. Fraenkel, Dieses Archiv 1909, Bd. 60, S. 402.

    Google Scholar 

  2. O'Connor, Ebenda 1912, Bd. 67, S. 232.

    Google Scholar 

  3. Osawa, Ebenda 1924, Bd. 101, S. 258.

    Google Scholar 

  4. P. Trendelenburg, Ebenda 1910, Bd. 63, S. 165.

    Google Scholar 

  5. Westergren, Die Senkungsreaktion. Ergebn. d. inn. Med. u. Kinderheilk. 1923, Bd. 266.

  6. H. Freund, Dieses Archiv 1920, Bd. 86, S. 270.

    Google Scholar 

  7. P. Trendelenburg, Ebenda 1915, Bd. 79, S. 187.

    Google Scholar 

  8. R. Isenschmid, Ebenda 1920, Bd. 85, S. 295.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 15 Kurven.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

v. Euler, U. Über einen vasokonstriktorischen Effekt im Blute beim infektiösen Fieber. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 117, 24–30 (1926). https://doi.org/10.1007/BF01863436

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01863436

Navigation