Skip to main content
Log in

Zur Toxikologie der Parachlorbenzoesäure und ihres Natriumsalzes «Mikrobin»

  • Published:
Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Konservenindustrie 1926, Bd. 13, Nr. 30-34.

  2. Zeitschr. f. Untersuch. d. Lebensmittel 1927, Bd. 53, S. 487.

  3. Deutsche Nahrungsmittelrundschau 1926, Nr. 20, S. 148.

  4. Wir haben auch längere Zeit hindurch p-Chlorbenzoesäure und deren Natriumsalz in Gelatinekapseln (0,25 g) gegeben. Aber auch hierbei erfolgte nach kürzerer oder längerer Zeit teilweises Erbrechen des Mageninhaltes und unveränderter Kapseln. Wir konnten aber im Harn regelmäßig p-Chlorbenzoesäure nachweisen.

  5. F. Flury und F. Zernik, Handb. d. biol. Arbeitsmeth. v. E. Abderhalden 1928.

  6. Rost, Franz und Wetzel, Arb. a. d. Kaiserl. Gesundheitsamte 1913, Bd. 45, S. 425.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schübel, K., Manger, J. Zur Toxikologie der Parachlorbenzoesäure und ihres Natriumsalzes «Mikrobin». Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 146, 223–231 (1929). https://doi.org/10.1007/BF01863274

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01863274

Navigation