Skip to main content
Log in

Über den Einfluß eines lipoiden hypophysären Hormons auf die Desaminierungsprozesse in den Organen

  • Published:
Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es wurde die Geschwindigkeit des Desaminierungsprozesses nach intravenöser Einführung in den Körper des Tieres von einer bestimmten Menge des Glykokolls bestimmt, indem die Menge der im Blute restierenden Aminosäuren gemenssen wurde.

Der Auszug des Hinterlappens der Hypophyse des Ochsen hat keinen Einfluß auf diesen Prozeß. In derselben Weise verhalten sich auch die im Handel befindlichen Extrakte (Hypophysin von Höchst, Endopituitrin des Istituto sieroterapico Milanese).

Der frische Totalauszug der Drüse des Ochsen hat eine sichtbare Wirkung auf diesen Prozeß, indem der letztere eine merkbare Beschleunigung erfährt.

Die Lipoidextrakte (der ganzen trockenen Drüse des Ochsen, wie des drüsigen Lappens der frischen Hypophyse des Schweines) zeigen diese beschleunigende Wirkung auf den Desaminierungsprozeß in viel intensiverer Wiese.

Im Vorderlappen der Hypophyse muß ein Hormon zugegen sein, welches dem sogenannten Thetelin von Robertson entsprechen dürfte, und welches eine stimulierende Wirkung auf den Intermediärstoffwechsel der Eiweißkörper ausübt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. P. Trendelenburg, Verhandl. d. dtsch. Pharmakol. Ges. Sept. 1927 im Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol. 1926, Bd. 128, Hft. 3/6 und Ergebn. d. Physiol. 1926, Bd. 25.

  2. P. Schenk, Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. 1922, Bd. 197, S. 66.

    Google Scholar 

  3. R. Hirsch und E. Blumenfeld, Zeitschr. f. d. ges. exp. Med. 1921, Bd. 12, S. 134.

    Google Scholar 

  4. D. M. Rossyisky, Zeitschr. f. klin. Med. 1923, Bd. 97, S. 334.

    Google Scholar 

  5. R. Plaut Dtsch. Arch. f. klin. Med. 1922, Bd., 139, S. 285.

    Google Scholar 

  6. H. W. Knipping, Dtsch. med. Wochenschr. 1923, Nr. 1, S. 12.

    Google Scholar 

  7. E. Abderhalden und E. S. London, Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. 1926, Bd. 212, S. 735.

    Google Scholar 

  8. H. Schloßmann, Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol. 1926, Bd. 117, S. 132.

    Google Scholar 

  9. Rosenbaum, Zitiert nach Schloßmann.

    Google Scholar 

  10. H. M. Evans und J. A. Long, Anat. record 1921, Bd. 21, Nr. 1, S. 62.

    Google Scholar 

  11. E. Martini, Boll. de. soc. ital. di biol. sper. 1928, Bd. 3, Hft. 4.

  12. A. Schittenhelm und B. Eisler, Klin. Wochenschr. 1927, Nr. 41, S. 1935.

    Google Scholar 

  13. F. Haffner, Ebenda, S. 1932.

    Google Scholar 

  14. N. Pende, Boll. de soc. ital. di biol. sper. 1928, Bd. 3, Hft. 2.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 3 Kurven.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Agnoli, R. Über den Einfluß eines lipoiden hypophysären Hormons auf die Desaminierungsprozesse in den Organen. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 134, 74–87 (1928). https://doi.org/10.1007/BF01863035

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01863035

Navigation