Skip to main content
Log in

Über einen scheinbaren Unterschied in der Wirkung von Ergotamin und Ergotoxin auf die Körpertemperatur

  • Published:
Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es konnte gezeigt werden, daß alte, durch 2 Jahre gelagerte Proben von Ergotoxinphosphatpulver im Gegensatz zu frisch bereiteten beim Kaninchen bei subkutaner Injektion Temperatursteigerungen hervorrufen. Frisch bereitete Ergotoxinproben wirken bei subkutaner Injektion, wie dies schon früher mitgeteilt wurde, ausschließlich temperatursenkend. Für die Änderung der Wirkung beim Lagern wird das Entstehen von temperatursteigernden Spalt- bzw. Zersetzungsprodukten verantwortlich gemacht. Diese Spaltprodukte müssen zu einem gewissen Grade bereits in den frisch bereiteten Ergotoxinproben, soweit sie als solche uns zugänglich waren, enthalten sein, da diese bei intravenöser Einspritzung in die Blutbahn ebenfalls Fieber verursacht haben. Der Unterschied in der Wirkung frisch bereiteter Ergotoxinproben bei subkutaner und bei intravenöser Einverleibung rührt aller Wahrscheinlichkeit nach von dem Umstand her, daß die temperatursteigernden Beimengungen bei subkutaner Injektion zu langsam in die Blutbahn gelangen, um die eigentliche temperatursenkende Ergotoxinwirkung aufheben bzw. an ihrer Stelle Temperatursteigerungen setzen zu können. Durch diese Annahme wird die bisher bestehende Diskrepanz in der Wirkung der ansonst sich pharmakologisch völlig gleichartig verhaltenden Körper Ergotoxin und Ergotamin in befriedigender Weise aufgeklärt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. R. Rigler und E. Silberstern, Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol. 1927, Bd. 121, S. 1.

    Google Scholar 

  2. D. Marine, M. Deutch und A. Cipra, Proc. of the soc. f. exp. biol. a. med. 1927, Bd. 24, S. 662.

    Google Scholar 

  3. E. Abderhalden und E. Wertheimer, Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. 1927, Bd. 216, S. 697.

    Google Scholar 

  4. J. J. Bouckaert und C. Heymans, Ann. de physiol. et de physicochim. biol. 1928, Bd. 4, S. 654.

    Google Scholar 

  5. E. Stahnke, Klin. Wochenschr. 1928, Bd. 7, S. 23.

    Google Scholar 

  6. G. Barger und H. H. Dale, Biochem. Journ. 1907, Bd. 2, S. 240.

    Google Scholar 

  7. M. Miculicich, Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol. 1912, Bd. 69, S. 128.

    Google Scholar 

  8. M. Cloetta und E. Waser,Ebenda 1915, Bd. 79, S. 30.

    Google Scholar 

  9. T. S. Githens, Journ. of pharmacol. a. exp. therapeut. 1918, Bd. 10, S. 327.

    Google Scholar 

  10. R. Rigler und E. Silberstern,a. a. O..

    Google Scholar 

  11. Der Freundlichkeit des Herrn Prof. Stoll (Basel) verdanken wir die Angabe, daß die beiden Körper, Ergotamintartrat bzw. Ergotoxinphosphat, den gleichen Gehalt, nämlich 84,5%, an wirksamer Base besitzen. Es hatten also auch in diesem Punkte miteinander vergleichbare Verhältnisse geherrscht.

  12. T. S. Githens,a. a. O..

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Brink, C.D., Rigler, R. Über einen scheinbaren Unterschied in der Wirkung von Ergotamin und Ergotoxin auf die Körpertemperatur. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 145, 321–330 (1929). https://doi.org/10.1007/BF01862328

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01862328

Navigation