Skip to main content
Log in

Untersuchungen über die Ursache der antiseptischen Wirksamkeit von Merkurisalzen

  • Published:
Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Bei den untersuchten Merkurisalzen gehen Stärke der antiseptischen Wirkung und der Adsorption an Hefe einander parallel.

  2. 2.

    Aus der Messung der Oberflächenspannung, des Brechungsindex, der Leitfähigkeit sowie aus Kataphoreseuntersuchungen ergibt sich, daß Merkurichlorid in niedrigen Alkoholkonzentrationen als Alkoholat solvatisiert ist.

  3. 3.

    In derselben Weise, wie die antiseptische Wirksamkeit der Merkurisalze bei Zusatz von Säuren oder sauren Salzen dadurch zunimmt, daß die Wirkung der Hg- und H-Ionen auf das Zellprotoplasma sich addiert, beruht die Steigerung der antiseptischen Wirksamkeit der Merkurisalze in wässerigen Lösungen mit 20–30% igen Alkoholgehalt auf der additiven Beeinflussung der Zellkolloide durch Hg-Ionen und Alkohol.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Ältere Literatur s. E. Hailer, Die Desinfektion. Weyls Handbuch der Hygiene, herausgegeben von A. Gärtner, Leipzig 1922.

  2. P. Rona und L. Michaelis, Biochem. Zeitschr. 1919, Bd. 97, S. 85.

    Google Scholar 

  3. G. Joachimoglu,—Ebenda 1922, Bd. 130, S. 239; 1923, Bd. 134, S. 489.

    Google Scholar 

  4. W. Hellenbrand und G. Joachimoglu,—Ebenda 1924, Bd. 153, S. 131.

    Google Scholar 

  5. G. Gegenbauer, Arch. f. Hyg. 1922, Bd. 90, S. 23.

    Google Scholar 

  6. Nagel, Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh. 1926, Bd. 105, S. 495.

    Google Scholar 

  7. Stock-Stähler, Praktikum der quantitativen anorganischen Analyse. Berlin 1909.

  8. F. P. Treadwell, Kurzes Lehrbuch der analytischen Chemie Bd.1, S. 168. Leipzig-Wien 1911.

  9. Gmelin-Krauts, Handbuch der anorganischen Chemie. Bd. 5, Abt. 2, S. 560 ff. Heidelberg 1914. Vgl. auch H. Morse, Zeitschr. f. physikal. Chem. 1902, Bd. 41, S. 715.

  10. H. Schlee, Biochem. Zeitschr. 1924, Bd. 148, S. 383.

    Google Scholar 

  11. W. Heubner,—Ebenda 1924, bd. 145, S. 431.

    Google Scholar 

  12. M. A. Rakusin u. A. N. Nesmejanow, Münch. med. Wochenschr. 1923, Bd. 70, S. 1409; 1924, Bd. 71. S. 429.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 3 Kurven.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Keeser, E. Untersuchungen über die Ursache der antiseptischen Wirksamkeit von Merkurisalzen. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 113, 224–231 (1926). https://doi.org/10.1007/BF01861961

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01861961

Navigation