Skip to main content
Log in

Über die Oxydationsgeschwindigkeit natürlichen und sunthetischen C-Vitamins unter der Einwirkung der üblichen Nahrungsmittelzubereitung und- konservierung

  • Published:
Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Es wurden Untersuchungen angestellt über den Abfall der Reduktionskraft wässeriger Ascorbinsäurelösungen und Fruchtsäfte. Es ergab sich ein unterschiedliches Verhalten dieser Flüssigkeiten unter der Einwirkung der üblichen Koch- und Konservierungsmethoden. Die Reduktionskraft von Fruchtsäften erwies sich im allgemeinen als stabiler als die wässerigen Ascorbinsäurelösungen. Es wurde auch die, Einwirkung verschiedener Metalle geprüft und eine Steigerung der Oxydationsgeschwindigkeit festgestellt, welche besonders bei Anwesenheit von Kupfer sehr groß war, aber auch bei anderen, zur Herstellung von Kochgeschirren und Küchengeräten dienenden Metallen (Zinn, Zink, Aluminium, Eisen), allerdings in geringem Ausmaße, gefunden wurde. Ein Zusatz von Kochsalz oder Rübenzucker bewirkte eine größere Stabilität der Lösungen. Der Gehalt an handelsüblichen Frucht- und Gemüsekonserven wurde auf Grund der bei vorstehenden Versuchen gemachten Erfahrungen diskutiert.

  2. 2.

    Wegen des raschen Abfalles des C-Vitamin-Gehaltes in den untersuchten Fruchtsäften wird der Genuß möglichst frisch zubereiteter Speisen gefordert und auf die bisher noch in großem Umfange übliche Art der Ernährung mit aufgewärmten Speisen (bei Industriearbeitern usw.) und die hiermit verbundene Gefahr der Mangelernährung aufmerksam gemacht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Tillmans, Hirsch u. Dick: Z. f. Unters. d. Lebensm.63, 267 (1932).

    Google Scholar 

  2. Johnson: Biochem. J.27, 1271 (1933).

    Google Scholar 

  3. Zilva:Ebenda21, 688 (1927).

    Google Scholar 

  4. Hirst u. Zilva:Ebenda27, 1271 (1933).

    Google Scholar 

  5. Martini u. Bonsignore: Boll. Soc. ital. sper.9, 1238 (1934).

    Google Scholar 

  6. Foxu. Levy; Biochem. J.1936, Nr. 2, S. 208.

  7. Roe u. Barnum: J. Nutrit.11, 359 (1936).

    Google Scholar 

  8. Demole: Z. phys. Chem.217, 83 (1933).

    Google Scholar 

  9. Moll u. Wieters: Mercks Jahresber.1936.

  10. Bülow: Z. physiol. Chem.242, 241 (1935).

    Google Scholar 

  11. Gabbe: Klin. Wschr.1936, S. 292.

  12. Klodt: Ebenda Klin. Wschr.1936, S. 1637.

  13. Kellie u. Zilva: Biochem. J.29, 1028 (1935).

    Google Scholar 

  14. Klodt: Med. Welt1936, Nr. 14.

  15. Mawson: Biochem. J.29, 569 (1935).

    Google Scholar 

  16. Szent-György: J. biol. Chem.90, 385 (1931).

    Google Scholar 

  17. Tauber u. Kleiner:s.18.

    Google Scholar 

  18. Tauber: Proc. Soc. exp. Biol. a. Med.35, 422 (1936).

    Google Scholar 

  19. Widenbauer: Klin. Wschr.1937, Nr. 17.

  20. v. Euler: Ther. d. Gegenw.1936, Nr. 9.

  21. Jetzler u. Kapp: Z. f. klin. Med.130, 178 (1936).

    Google Scholar 

  22. Seyderhelm: Dtsch. med. Wschr.1936, Nr. 16.

  23. Klodt: Die ausreichende Versorgung mit dem Vitamin C als Problem der Volksernährung. Münch. med. Wschr. Nr. 37, 1937.

  24. Klodt: Med. Klin.1936, Nr. 13.

  25. Kubli: Festschr. f. E. C. Barell, S. 363. Basel 1936.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 7 Textabbildungen.

Vorstehende Arbeit wurde durchgeführt mit Mitteln der Hamspohnstiftung der Universität Köln.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Klodt, W., Stieb, B. Über die Oxydationsgeschwindigkeit natürlichen und sunthetischen C-Vitamins unter der Einwirkung der üblichen Nahrungsmittelzubereitung und- konservierung. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 188, 21–34 (1937). https://doi.org/10.1007/BF01861935

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01861935

Navigation