Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

  1. 1.

    Hunde mit Harnleiterfisteln sind ein sehr bequemes Objekt für Untersuchungen der Harnabsonderung unter dem Einflusse von verschiedensten Faktoren (darunter auch der Diuretika); jedoch ist es unbedingt notwendig, daß die Versuchstiere immer mit bestimmter Kost stets um ein und dieselbe Tageszeit gefüttert, die Versuche aber um ein und dieselbe Tagesstunde angestellt werden.

  2. 2.

    Alkoholwässerige Extrakte aus Nieren üben bei intravenöser Injektion einen deutlichen harntreibenden Einfluß aus; die harntreibende Wirkung der Nierenextrakte kann sowohl an der spontanen Harnabsonderung wie auch in Versuchen mit Zufuhr in den Organismus von überschüssigen Mengen Wasser (per rectum und per os) beobachtet werden.

  3. 3.

    Die harntreibende Wirkung von Rindenschichtextrakten ist eine größere als die von Medullarschichtextrakten.

  4. 4.

    Die Wirkung der Nierenextrakte auf die Diurese ist augenscheinlich eine spezifische; Extrakte aus endokrinen Drüsen (Hoden und Nebenschilddrüsen) und Organen (Leber) üben keine harntreibende Wirkung aus.

  5. 5.

    Die Frage über den Mechanismus der diuretischen Wirkung von Nierenextrakten kann nicht als klargestellt betrachtet werden und bedarf weiterer Untersuchungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

LiteraturLiteratur

  1. Tigerstedt und Bergmann, Skandinav. Arch. f. Physiol. 1898, Bd. 8.

  2. Bingel und Strauß, Dtsch. Arch. f. klin. Med. 1909, Bd. 96, S. 476.

    Google Scholar 

  3. Bingel und Claus, 1910, Bd. 100, S. 412.

    Google Scholar 

  4. Magnus und Schaefer, Journ. of physiol. 1901, Bd. 27.

  5. Garnier und Schulmann, Cpt. rend. des séances de la soc. de biol. 1914, Bd. 7.

  6. Starling, Verney und Eichholz, Proc. of the roy. soc. of London, Ser. B. 1925, Bd. 97, S. 321; Bd. 98, S. 93; 1926, Bd. 99, S. 487.

    Google Scholar 

  7. Molitor und Pick, Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol. 1925, Bd. 107; 1926, Bd. 112 u. 113.

  8. A. R. Cushny, Die Absonderung des Harns. Verlag Fischer-Jena 1926, S. 223.

    Google Scholar 

  9. Glaubach und Molitor, Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol. 1928, Bd. 132, S. 31.

    Google Scholar 

  10. Vincent, Innere Sekretion (russisch), Leningrad W. S. N. H. 1928, S. 16.

  11. Jenssen, Klin. Wochenschr. 1928, Nr. 36, S. 1680.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lindberg, A. Über die diuresefördernde Wirkung von Nierenextrakten. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 159, 285–299 (1931). https://doi.org/10.1007/BF01861661

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01861661

Navigation