Skip to main content
Log in

Weitere Untersuchungen über die Entstehung der «dynamischen Eiweißhyperthermie»

  • Published:
Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Es wurde eine Reihe von Versuchen unternommen, um zu erweisen, inwieweit es auch mit Eiweißmengen, die noch in der Norm eines Eiweißessers liegen, bei genügendem Wasserangebot gelingt, eine Eiweißhyperthermie zu erzielen. Zu diesem Zwecke wurde die Wärmeabgabe nach außen durch einen Aufenthalt im Dauerbad von nahezu 37° bei möglichst hoher Temperatur und Wasserdampfsättigung der Luft soweit als möglichst verhindert.

  2. 2.

    Im Eiweißversuch wurde rasch Temperaturanstieg, Pulserhöhung, Atmungsbeschleunigung, Hitzeandrang zum Kopf, Rötung und Schweißentwicklung erzielt. Im kaloriengleichen Zuckerversuch dagegen blieben die Verhältnisse fast normal. Dabei gelang der Versuch bei Plasmongabe viel rascher und besser als wie bei reiner Fleisch- und Käsenahrung; es wird dies mit den verschiedenen Resorptionsverhältnissen erklärt.

  3. 3.

    Unter Vernachlässigung des respiratorischen Quotienten wird die insensible Perspiration berechnet: sie ist im Eiweißversuch gegenüber dem Zuckerversuch wesentlich gesteigert.

Damit scheint uns die Theorie der dynamischen Entstehung der Eiweißhyperthermie noch weiter gefestigt zu sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. Klin. Wochenschr. 1923, S. 9.

  2. Gesetze des Energieverbrauches, Leipzig 1902.

  3. Med. Klinik 1910, S. 309 und 351.

  4. Zitiert nach v. Noorden, Handbuch d. Pathologie d. Stoffwechsels 1906.

  5. Cornell Univ. Medical Bulletin Vol. III, July 1913.

  6. Arch. f. Kinderheilk. Bd. 74, S. 99.

  7. Zeitschr. f. Kinderheilk. Bd. 38, S. 339.

  8. Ebenda Zeitschr. f. Kinderheilk. Bd. 38, S. 327.

  9. Ich betone auch an dieser Stelle, daß wir dabei immer nur den ersten Temperaturanstieg im Auge haben, daß weiterhin aber unter Umständen durch diese dem Körper aufgezwungene Überwärmung toxische Komponenten wirksam werden können.

  10. Arch. f. Kinderheilk. Bd. 74, S. 99.

  11. Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 103, S. 113.

  12. Zentralbl. f. Kinderheilk. Bd. 15, S. 385 und 417.

  13. Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 106, S. 363.

  14. Ich möchte auch an dieser Stelle Herrn Geheimrat Prof. König für die freundliche Überlassung des Dauerbades der chirurgischen Privatabteilung danken.

  15. Das Protokoll des 4. Versuches ist leider verloren gegangen.

  16. Über die beiden ersten Versuche habe ich bereits auf der Tagung südwestdeutscher Kinderärzte, Würzburg 1924 (Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 107, S. 181) berichtet.

  17. Versuch 3 und 4, die nur mit Fleisch und Käse ausgeführt wurden, zeigten nur einen Unterschied von 3–4 Zehntel Graden zwischen Eiweiß- und Zuckertag.

  18. Das Käseeiweiß ist zwar auch zum größeren Teil Kasein, jedoch leuchtet ein, daß das reine pulverisierte Plasmonkasein viel schneller und leichter der Aufspaltung zugänglich ist, als das Kasein im Käse, der in großen Stücken genommen wurde, und in dem noch Fett und andere Stoffe enthalten sind.

  19. Zeitschr. f. Kinderheilk. Bd. 37, S. 1.

  20. Zitiert nach v. Noorden, Handb. d. Pathologie d. Stoffwechsels 1906.

  21. Für diesen Hinweis möchte ich auch an dieser Stelle Herrn Geheimrat Prof. v. Frey meinen Dank aussprechen.

  22. Dieser Augenblick muß um so rascher kommen, als der Körper bei der diuretischen Wirkung des Eiweißes (auch in den vorliegenden Eiweißversuchen werden 600 und 700 g Urin gegen 325 g im Kohlehydratversuch ausgeschieden) viel Wasser durch die Nieren verliert und außerdem Wasser im Blute festgehalten wird, in dem in früheren Versuchen eine Hydrämie auf der Höhe der Temperatursteigerung nachgewiesen werden konnte.

  23. Lehrb. d. Säuglingskrankheiten 1924, 3. Aufl., S. 271.

  24. In Versuch 3 dagegen waren die Bilanzen innerhalb der Fehlergrenzen gleich; dieser Versuch zeigte auch die geringste Erhöhung der Temperatur am Eiweißtag gegenüber der Kontrolle.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schmitt, W. Weitere Untersuchungen über die Entstehung der «dynamischen Eiweißhyperthermie». Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 106, 89–101 (1925). https://doi.org/10.1007/BF01861265

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01861265

Navigation