Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

  1. 1.

    Im Glykogenzerfall, erkennbar am besten an der obligatorischen Begleitkreatinurie, fehlt beim Menschen und beim Kaninchen die Erhöhung der Blutmilchsäure, die sonst unmittelbar nach subcutaner Injektion von Adrenalin eintritt. In unserer Arbeit wird nachgewiesen, daß dieses Phänomen in gleicher Weise bei Katzen, Hunden und am ausgeprägtesten bei Ratten im Glykogenzerfall zu finden ist.

  2. 2.

    Das Fehlen der Hyperlactacidämie ist aber nicht ausschließlich an das Adrenalin als milchsäurebildenden Reiz gebunden. Es tritt noch ausgeprägter in Erscheinung bei Verwendung von NaCN: Bei gesunden Tieren starke Erhöhung der Blutmilchsäure, bei Tieren mit Kreatinurie gerade umgekehrt ein ebenso starkes Absinken der Blutmilchsäure. Auch bei NaHCO3 bleibt in 50% die Hyperlactacidämie aus, die sonst nach intravenöser Injektion dieser Substanz einzutreten pflegt.

In den anderen 50 % der NaHCO3-Versuche bleibt jedoch im Glykogenzerfall die Hyperlactacidämie ganz normal. Auch Muskelarbeit führt während der Kreatinurie zu ganz ähnlicher Erhöhung der Blutmilchsäure wie in gesundem Zustand. Es wird versucht, für diese Ausnahmen eine Erklärung zu geben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Brentano: Verh. dtsch. Ges. inn. Med., 47. Kongr. (1935), S. 441.

  2. Brentano: Naunyn-Schmiedebergs Arch.155, 21 (1930);163, 156 (1931); Dtsch. med. Wschr.1932, I, S. 699.

    Google Scholar 

  3. Brentano: Verh. dtsch. Ges. inn. Med., 48. Kongr. (1936), S. 422; Z. exper. Med.98, 677 (1936).

  4. Brentano: Klin. Wschr.18, I, 82 (1939).

    Google Scholar 

  5. Brentano: Z. Klin. Med.135, 495 (1939).

    Google Scholar 

  6. Brentano: Ebenda Z. Klin. Med.124, 237 (1933); Dtsch. med. Wschr.1933, I, Nr. 12.

  7. Brentano: Z. Klin. Med.120, 249 (1932).

    Google Scholar 

  8. Brentano: Naunyn-Schmiedebergs Arch.163, 156 (1931).

    Google Scholar 

  9. Bularczyk: Z. exper. Med.102, 600 (1938).

    Google Scholar 

  10. Frank, Leiser u. Weiss: Z. Klin. Med.114, 219 (1930).

    Google Scholar 

  11. v. Fürth: Biochem. Z.64, 156 (1914).

    Google Scholar 

  12. Geiger: Naunyn-Schmiedebergs Arch.121, 67 (1927);170, 296 (1933).

    Google Scholar 

  13. Lohmann, Ruth: Klin. Wschr.16, II, 1682 (1937).

    Google Scholar 

  14. Lohmann, Ruth: Z. Klin. Med.135, 505 (1939).

    Google Scholar 

  15. Lohmann, Ruth: Naunyn-Schmiedebergs Arch.182, 239 (1936).

    Google Scholar 

  16. Macleod u. Mitarbeiter: Amer. J. Physiol.42, 460 (1917);47, 189 (1919).

    Google Scholar 

  17. Mavros u. Brentano: Z. Klin. Med.135, 528 (1939).

    Google Scholar 

  18. Riesser u. Brentano: Naunyn-Schmiedebergs Arch.155, 1 (1930).

    Google Scholar 

  19. Samaras: Z. exper. Med. im Druck.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

D 11.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hilmers, G. Zur Störung des Milchsäurestoffwechsels im Glykogenzerfall. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 193, 85–95 (1939). https://doi.org/10.1007/BF01861252

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01861252

Navigation