Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

  1. 1.

    Nach peroraler Alkaliverabreichung (bei konstanter, sehr eiweißarmer Kost) dauert es auch beim Magengesunden sehr verschieden lange Zeit, bis das pH des Urins 7,0 überschreitet; die pH-Kurve zeigt auch nach diesem Zeitpunkte trotz Weitergabe von Alkali einen sehr unregelmäßigen Verlauf.

  2. 2.

    Die unter den gleichen Versuchsbedingungen erhaltenen Harn-pH-Kurven von Ulkuskranken zeigen im allgemeinen keine prinzipielle Verschiedenheit von den oben erwähnten. In 2 von 12 untersuchten Fällen erfolgte die Alkalisierung des Urins sogar erheblich schneller und nachhaltiger als in der Mehrzahl der von Nichtulkuskranken gewonnenen Kurven.

  3. 3.

    Die Tatsache, daß Ulkuskranke sich unter der Verabreichung von Alkali subjektiv sehr viel besser fühlen als vorher und gelegentlich auch objektiv rasche Vernarbung des Geschwürs zeigen, soll damit keineswegs bestritten werden, wurde vielmehr von uns in sämtlichen untersuchten Fällen bestätigt gefunden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

LiteraturLiteratur

  1. Bálint, Ulkusproblem und Säurebasengleichgewicht. Berlin 1927.

  2. Simnitzky, Klin. Wochenschr. 1926, Nr. 34.

  3. Sahm, Arch. f. klin. Med. 1928, Bd. 161.

  4. Glässner-Wittgenstein, Arch. f. Verdauungskrankh. 1929, Bd. 46.

  5. H. Strauß, Ebenda Arch. f. Verdauungskrankh. 1929, Bd. 46.

  6. M. Rosenberg-Helfors, Klin. Wochenschr. 1928, Nr. 1.

  7. Rehn-Günzburg, Ebenda Klin. Wochenschr. 1923, Nr. 1.

  8. Anfänger, Dtsch. med. Wochenschr 1930, Nr. 20.

  9. Lasch, Zeitschr. f. Urol. 1927, Bd. 21.

  10. Veil, Klin. Wochenschr. 1922, Nr. 44.

  11. Bickel, Dtsch. med. Wochenschr. 1926, Nr. 47.

  12. Heine, Ebenda Dtsch. med. Wochenschr. 1927, Nr. 40.

  13. Vgl. v. Bergmann, im Handb. d. inn. Med. 2. Aufl., Berlin 1926, Bd. 3, S. 801.

  14. Beck und Lauber, Klin. Wochenschr. 1928, S. 2241.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 12 Kurven.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Stern, R. Studien über das Säurebasengleichgewicht beim Ulcus pepticum. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 158, 108–115 (1930). https://doi.org/10.1007/BF01861224

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01861224

Navigation