Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

  1. 1.

    Arsen macht keine Magensaftsekretion; es verstärkt aber deutlich eine bereits bestehende Sekretion.

  2. 2.

    Die Sekretionsvermehrung ist nach „peroralen” — d. h. direkt in den Magen applizierten — Arsengaben flüchtig und bezieht sich auf die erste Zeit; es scheint sich hier um eine direkt in der Magenschleimhaut angreifende Wirkung zu handeln.

  3. 3.

    Nach Resorption aus dem Darm und noch deutlicher nach Aufnahme des Arsens aus dem subkutanen Gewebe ist eine länger dauernde Sekretionsvermehrung festzustellen, die sich auch in der Verlängerung der Entleerungszeit äußert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Klocmann, L.: Hoppe-Seylers Z.80.

  2. Leichtentritt, Bruno: Ebenda Hoppe-Seylers. Z.104.

  3. Kestner, O.: Abderhaldens Handb. d. biolog. Arbtsmeth. Abt. IV, Teil 6, Bd. 2.

  4. Cohnheim, O u. G. L. Dreyfus: Hoppe-Seylers Z.58.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 8 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Frank, R. Über die Wirkung des Arsens auf den Ablauf der Magenverdauung. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 173, 180–186 (1933). https://doi.org/10.1007/BF01860889

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01860889

Navigation