Skip to main content

Über die Verwendbarkeit von tropischen Pflanzenauszügen gegen Schlangenbisse

Zusammenfassung

Im Schrifttum vielfach empfohlene Auszüge aus tropischen Aristolochiaarten, ferner von Simaba Cedron und Mikania Guaco wurden experimentell gegenüber 9 verschiedenen Schlangengiften geprüft. Es ergab sich keine Schutzwirkung gegenüber der doppelten tödlichen Giftdosis bei der Maus, in einigen Untersuchungen auch nicht gegen die einfache tödliche Menge bei der Ratte.

Ferner konnte mit der Intracutanmethode nach P. Römer und am Straubherzen kein Antagonismus festgestellt werden.

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Literatur

  1. Lillig, R.: Pharmaz. Ztg. (Tsch.) 1936, S. 1076.

  2. Brennig: Die Vergiftungen durch Schlangen. Stuttgart, Enke, 1895.

    Google Scholar 

  3. Phisalix, M.: Animaux venimeux. Paris 1922, Vol. II.

  4. Schloßberger, H., in: Behringwerk-Mitteilungen, Heft 7, S. 20. Marburg 1936.

  5. Noguchi, H.: Snake venoms, Carnegie Instit. Washington 1909.

  6. Thoms: Handb. Pharmazie5, 2, 1639 (1931).

    Google Scholar 

  7. Pohl, J.: Naunyn-Schmiedebergs Arch.29, 282 (1892).

    Google Scholar 

  8. Calmette, A.: Les venins. Paris 1907.

  9. Picado, C.: C. r. Soc. Biol.98, 1130 (1928).

    Google Scholar 

  10. Madaus: Abgek. homöop. Pharmakopöe. Dresden 1931.

  11. Heinigke, C.: Handb. homöop. Arzneiwirkungslehre. Leipzig 1922.

  12. Gauckler, K.: Arch. Pharmazie273, 497 (1935).

    Google Scholar 

  13. Bonsmann, M. R.: Naunyn-Schmiedebergs Arch.200, 167 (1942).

    Google Scholar 

  14. Brazil, V.: Cbl. Bakter. Ref.45, 212 (1910).

    Google Scholar 

  15. Calmette, A.: Bericht XIV. intern. Kongr. f. Hyg.2, 231 (1907).

    Google Scholar 

  16. Calmette, A. in Kraus-Levaditi: Handb. Immunforsch.1 u.2 (1909).

  17. Kraus, R.: Münch. med. Wschr. 1923 u. 1924; Med. Klin. 1924.

  18. Kraus-Werner: Giftschlangen. Jena, Fischer, 1931.

    Google Scholar 

  19. Schloßberger u. Mitarbeiter: Behringwerk-Mitteilungen, H. 7, S. 111.

  20. Sergent: Ann. Inst. Pasteur, Par.57, 127 (1936).

    Google Scholar 

  21. v. Klobusitzky: Erg. Hyg. usw.24, 226 (1941).

    Google Scholar 

  22. Calmette in Kraus-Levaditti: Handb. Immunforsch.2, 254 (1909).

    Google Scholar 

  23. Calmette, A.: Les venins, S. 183/184.

  24. Menk, W.: Münch. med. Wschr. 1930, S. 307.

  25. Otto, R.: Z. Immunit. forsch.69, 368 (1931).

    Google Scholar 

  26. Homöop. Arzneibuch, S. 213. Leipzig 1934.

  27. Bonsmann, M. R.: Naunyn-Schmiedebergs Arch.199, 376 (1942).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Aus der Pharmakologischen Abteilung des Reichsgesundheitsamts.

Rights and permissions

Reprints and Permissions

About this article

Cite this article

Bonsmann, M.R. Über die Verwendbarkeit von tropischen Pflanzenauszügen gegen Schlangenbisse. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 200, 414–418 (1942). https://doi.org/10.1007/BF01860728

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01860728