Skip to main content
Log in

Versuche an coffeingewöhnten Ratten über die Wirkung des Coffeins auf Mineralausscheidung und Harnmenge

  • Published:
Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es wird über Versuche an coffeingewöhnten Ratten berichtet, an denen im langfristigen Bilanzversuch das Verhalten der Harnmenge, des Harnchlors, des Harnnatriums und des Harnkaliums beim Absetzen der Coffeinbehandlung und die Wirkung späterer Coffeininjektionen geprüft wurde. Dabei ergab sich folgendes:

  1. 1.

    Am ersten Tage nach dem Absetzen des Coffeins tritt eine Verminderung des Harn-Na und Harn-K auf. Am zweiten Tage sind Harnmenge und Ausscheidung von Cl, Na und K gesteigert. Diese Änderungen sind nur durch die Annahme extrarenaler Faktoren beim Zustandekommen der Coffeingewöhnung des Wasser- und Mineralstoffwechsels zu erklären.

  2. 2.

    Eine 4–5 Tage nach dem Absetzen der langdauernden Coffeinbehandlung verabfolgte Coffeininjektion ergab Wirkungen, die der Coffeinwirkung auf ungewöhnte Tiere zumeist entgegengesetzt waren. Harnmenge und Harn-Cl waren über 24–48 Stunden vermindert. Die für ungewöhnte Tiere charakteristische K-Vermehrung über mehrere Tage blieb ebenso aus wie die langanhaltende Wirkung auf die Harnmenge. Hinsichtlich des Harn-Na sind die Unterschiede zwischen gewöhnten und ungewöhnten Tieren weniger charakteristisch. Die Befunde sprechen für das Persistieren von Gegenregulationen (reactio) als Ursache des abweichenden Verhaltens der gewöhnten Tiere.

  3. 3.

    Auch 8–10 Tage nach dem Absetzen der Coffeinvorbehandlung ist die Coffeinwirkung noch nicht völlig normal.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Literatur s. bei Eichler: Kaffee und Coffein, Berlin 1938, S. 135 ff.

  2. Rees: Amer. J. Physiol.68, 136 (1924).

    Google Scholar 

  3. Myers: J. Pharmacol. (Am.)23, 465 (1924); Kihara: zit. nach Ber. Physiol.48, 135 (1928).

    Google Scholar 

  4. Vollmer: Naunyn-Schmiedebergs Arch.194, 551 (1940). Einzelne Versuche ebenda193, 483 (1939).

    Google Scholar 

  5. Vollmer u. Grünig:Ebenda193, 539 (1939).

    Google Scholar 

  6. Hindemith: Naunyn-Schmiedebergs Arch.193, 587 (1939).

    Google Scholar 

  7. Den Zahlen liegen Analysen der einzelnen Futterportionen zugrunde. Da die Futterbestandteile (Stärke, Casein, Hefe, Lebertran) Mineralstoffe in wechseln-der Menge enthalten, ist die Kontrolle des Futters erforderlich. Während der einzelnen Serien trat selbstverständlich kein Wechsel der Futterbestandteile ein. —Für die Analyse wurde das getrocknete Futter nach Rossenbeck verascht, danach mit den gleichen Methoden wie Harne und Faeces auf Na und K analysiert. Die Bestimmung des Cl erfolgte nach dem Prinzip des „offenen Carius”.

  8. Dabei sei bemerkt, daß nur etwa die Hälfte der Werte, aus denen prozentuale Änderungen ermittelt wurden, statistisch echt ist. Trotzdem sind die übrigen, vorwiegend den ersten und fünften Tag betreffenden Werte brauchbar, da sie gleichsinnig sind. Es wäre im übrigen möglich, der Auswertung die prozentualen Änderungen bei den Einzeltieren zugrunde zu legen und durch Zusammenfassung der zusammengehörigen Serien sehr viel geringere Streuungen zu erhalten. Wir haben davon abgesehen, da wir auch sonst nicht in dieser Weise vorgegangen sind.

  9. Versuche von

    Google Scholar 

  10. Vollmer u. Irmer: Naunyn-Schmiedebergs Arch.193, 474 (1939).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 1 Textabbildung.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Vollmer, H., Richter, G. Versuche an coffeingewöhnten Ratten über die Wirkung des Coffeins auf Mineralausscheidung und Harnmenge. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 194, 573–588 (1939). https://doi.org/10.1007/BF01860471

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01860471

Navigation