Skip to main content
Log in

Die Einwirkung einer Malaria-Dauer- und Stoßprophylaxe mit Chinin auf die Hörschwelle des Gesunden

  • Published:
Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Mittels Prüfung der Hörschwelle im Bereich der Frequenzen von 200–7000 Hz wurde die Nebenwirkung einer Chinindauerprophylaxe (täglich 0,3 g Chinin über 4 Wochen) und einer Chininstoßprophylaxe (an je 2 hintereinander liegenden Tagen im Abstand 1 Woche je 1 g Chinin) geprüft.

  2. 2.

    Die Chinindauerprophylaxe ergab an 17 Vp. im Alter von 19 bis 21 Jahren an den Mittelwertshörschwellenkurven an den ersten beiden Tagen eine Empfindlichkeitssteigerung von 5–10 db oberhalb 1000 Hz und danach eine dauernde Empfindlichkeitsherabsetzung gleicher Größe. Diese Herabsetzung liegt im Bereich der normalen Empfindlichkeitsschwankungen und ist daher praktisch bedeutungslos.

  3. 3.

    Die Chininstoßprophylaxe wurde an 4 Vp. im Alter von 19 bis 21 Jahren über 3 Wochen durchgeführt. Hier sank die Hörempfindlichkeit bereits 1 Stunde nach Chinindarreichung und erreichte erst nach 25 Stunden wieder die Norm. Das Maximum der Herabsetzung der Hörempfindlichkeit, das nach 2–7 Stunden eintrat, betrug etwa 8 db im Gebiet von 200–600 Hz und 20 db von 600–7000 Hz.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Rhode, Erwin: Handb. exper. Pharmak.2, 1, 53 u. f. (1920).

    Google Scholar 

  2. Satts ler, C. H.: Handb. Ophthalm.7, 254 u. f. (1932).

    Google Scholar 

  3. Wittmaack, K.: Pflüger-Arch.95, 209, 234 (1903).

    Google Scholar 

  4. Roosa: Trans. amer. ot. Soc. Vol. 2, part. I (1875).

  5. Guder: Experimente über die Chinineinwirkung insbesondere auf das gesunde menschl. Gehörorgan. Diss. Berlin 1880.

  6. Rose: Dtsch. med. Wschr.67, Nr. 48, 1306–1308 (1941).

    Google Scholar 

  7. Dasbach, H.: Die Entwicklung der arzneilichen Malariaprophylaxe seit 1928, dem Jahre der ersten Einführung wirksamer synthetischer Präparate in die Therapie der Malaria. Diss. Berlin 1941.

  8. Ferreri, Gherardo: Sulle Sesioni dell' ovecchio dovute alla malaria. Firenze 1887.

  9. Falbe-Hansen, I.: Rass. ital. (Ital.)12, 81–86 (1938).

    Google Scholar 

  10. Tanturri, V.: Rev. Laryng. etc. (Fr.)57, 525–534 (1936).

    Google Scholar 

  11. Stern: Z. Hals- usw. Hk.47, 150–186 (1940).

    Google Scholar 

  12. Schwarz, W.:Ebenda38, 248–292 (1935).

    Google Scholar 

  13. Kluge, M., u. G. Reisig:Ebenda38, 226–248 (1935).

    Google Scholar 

  14. Trendelenburg, Ferd.: Klänge und Geräusche. Berlin, Springer, 1935.

    Google Scholar 

  15. Meyer, E.: Z. Hals- usw. Hk.27, 418–422 (1930).

    Google Scholar 

  16. Waetzmann, E., u. L. Keibs: Akustische Z.1, Heft 1, 3–12 (1936).

    Google Scholar 

  17. Gildemeister, M.: Handb. norm. u. path. Physiol. XI, 535–546.

  18. Langenbeck, B.: Z. Hals- usw. Hk.40, 201–277 (1936).

    Google Scholar 

  19. Hartmann, H.: Luftf. med.1, 3, 192–202 (1937).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 9 Textabbildungen (14 Einzelbildern).

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Clamann, H.G., Rissmann, H. Die Einwirkung einer Malaria-Dauer- und Stoßprophylaxe mit Chinin auf die Hörschwelle des Gesunden. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 201, 17–31 (1943). https://doi.org/10.1007/BF01860021

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01860021

Navigation