Skip to main content
Log in

Beiträge zur Pharmakologie des extrapyramidalen Systems

Mitteilung: Die Wirkung des Harmins bei Katzen mit intaktem Nervensystem

  • Published:
Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Ablauf der Harminvergiftung der normalen Katze entspricht der Wirkung eines zentralerregenden Krampfmittels. Ein Teil der motorischen Erscheinungen, vor allem das Auftreten klonischer Krämpfe, sowie die konstanten sensorischen bzw. psychischen Veränderungen der Tiere, weisen zweifellos zunächst auf eine Beeinflussung des Großhirns hin. Andererseits zeigen der organische Tremor, die Verlangsamung des Bewegungsablaufs, die Extremitätensteifheit, die Pulsionen und die Veränderungen des Muskeltonus unter Harmin eine unverkennbare Ähnlichkeit mit einer Reihe von Symptomen amyostatischer Syndrome des Menschen nach Stammganglienschädigung bzw. bei pathologischen Erregbarkeitssteigerungen einzelner Teile des extrapyramidalen Systems, die den Schluß nahelegt, daß den angeführten motorischen Veränderungen eine unmittelbare erregende Wirkung des Harmins auf das extrapyramidale System zugrunde liegt. In einer weiteren Mitteilung wird daher unter besonderen Versuchsbedingungen die Wirkung des Harmins nach Ausschaltung der Großhirnrinde untersucht werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Beringer, K.: Dtsch. med. Wschr.1928, S. 908.

  2. Beringer, K.: Der Nervenarzt 1928, Nr. 5, S. 265.

    Google Scholar 

  3. Beringer, K., u. K. Wilmanns: Dtsch. med. Wschr.1929, S. 2081.

  4. Halpern, L.: Ebenda Dtsch. med. Wschr.1930, S. 651.

  5. Halpern, L.: Ebenda Dtsch. med. Wschr.1930, S. 1252.

  6. Tappeiner, H., u. A. Neuner: Naunyn-Schmiedebergs Arch.35, 69 (1895).

    Google Scholar 

  7. Flury, F.:Ebenda64, 105 (1911); Münch. med. Wschr.1929, Nr. 30, S. 1172.

    Google Scholar 

  8. Gunn, J. A.: „The Harmine Group of alcaloids”, Hdb. d. exper. Pharmakol., Erg.-Werk5, 184–196 (1937).

    Google Scholar 

  9. Kreitmair: Verh. dtsch. pharmak. Ges. 1928; Mercks Jber., 1928, S. 9–19.

  10. Fritsche: Ann. Chem. u. Pharmaz. 1847, Bd. 64, S. 365.

    Google Scholar 

  11. Wolfes u. Rumpf: Arch. Pharmaz. 1928, Bd. 266, S. 88.

    Google Scholar 

  12. Beringer, K.: Mercks Jber. 1928, dort S. 19.

  13. Marinesco, G., A. Kreindler u. A. Scheim: Naunyn-Schmiedebergs Arch.154, 301 (1930).

    Google Scholar 

  14. Kadoyama, Ch.: Tohoku J. exper. Med. (Jap.)17, 1 (1931).

    Google Scholar 

  15. Sato, M.:Ebenda26, 161–163 (1935).

    Google Scholar 

  16. Hara u. Mori: Jap. J. med. Sci. Pharmacol.7, 78–79 (1933); zit. nach J. A. Gunn, Hdb. d. exper. Pharmakol., Erg.-Werk5, dort S. 187.

    Google Scholar 

  17. Schaltenbrand, G.: Pflügers Arch.209, 623 (1925).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Beer, A.G. Beiträge zur Pharmakologie des extrapyramidalen Systems. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 193, 377–392 (1939). https://doi.org/10.1007/BF01859923

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01859923

Navigation