Skip to main content
Log in

Die Wanderung des Thyroxins durch Nerven und ihre Bedeutung für die Katalyse der Zellatmung

  • Published:
Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Es wird in Bestätigung früherer Ergebnisse mit verbesserten Methoden gezeigt, daß der Froschischiadicus fähig ist, Thyroxin aus einer sehr verdünnten Lösung aufzunehmen und in die Muskelzellen gelangen zu lassen.

  2. 2.

    Die gleiche Tatsache ließ sich auch am Warmblüter nachweisen: Werden am Kaninchen die Halsvagi mit stoffwechselwirksamen Thyroxinlösungen (10−13 g pro Liter) infiltriert, so erfolgt in den isolierten Leberzellen — und zwar frühestens nach 16 Stunden — eine Steigerung der Verbrennungen um 14–56%, während Infiltration mit Ringerlösung, sowie mit stoffwechselunwirksamen Thyroxinkonzentrationen (10−9) die Verbrennungen in der Leberzelle unverändert läßt.

  3. 3.

    Es konnte an doppelseitig entnervten Nieren gezeigt werden, daß für das Zustandekommen der peripheren — auch nach Isolierung des Organs fortbestehenden — Thyroxinwirkung die Nervenversorgung Vorbedingung ist.

  4. 4.

    Intravenöse Injektion von Thyroxin führt an der Ohrspeicheldrüse schon nach 16 Stunden, in der Leber nach 24 Stunden, am Hoden aber erst nach 46 Stunden zu einer Steigerung des O2-Verbrauchs, woraus gefolgert wird, daß das Thyroxin, aus dem Blut vom Zentralnervensystem aufgenommen, den Nerven entlang in die Organzellen einwandert. Es wird auf die Bedeutung dieser Nervenwanderung für die Katalyse der Zellatmung hingewiesen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Mansfeld, G.: Klin. Wschr.1935, S. 884.

  2. Haffner: Ebenda Klin. Wschr.1927, S. 1932.

  3. Rohrer: Biochem. Z.145, 154 (1924); Dresel, K.: Klin. Wschr.1928, S. 504.

    Google Scholar 

  4. Euler, U. S. v.: Ebenda Biochem. Z.1933, S. 671.

  5. Ahlgren: Skand. Arch. Physiol.47, Suppl., 225 (1925).

    Google Scholar 

  6. Haarmann, W.: Naunyn-Schmiedebergs Arch.180, 167 (1935).

    Google Scholar 

  7. Meyer u. Ransom: Ebenda49, 369 (1903).

    Google Scholar 

  8. Schittenhelm u. Eisler: Klin. Wschr.1932, S. 9.

  9. Mansfeld, G., u. G. Horvath: Pflügers Arch.235, 520 (1935).

    Google Scholar 

  10. Jancsó u. Novák: Wirkung des Thyroxins auf den Froschmuskel (ungarisch), Orvosi Hetilap1935, S. 858.

  11. Mansfeld, G., u. I. Scheff-Pfeifer: Naunyn-Schmiedebergs Arch.190, 585 (1938).

    Google Scholar 

  12. Alwall, Nils, u. Irene Scheff-Pfeifer: Naunyn-Schmiedebergs Arch.184, 296 (1937).

    Google Scholar 

  13. Oberdisse u. Roda: Klin. Wschr.1936, S. 1094.

  14. Sunder-Plassmann, Paul: Dtsch. Z. Chir.245, 756 (1935).

    Google Scholar 

  15. Meyer u. Ransom: Naunyn-Schmiedebergs Arch.49, 369 (1903).

    Google Scholar 

  16. Goodpasture, E. W.: Amer. J. Path.1, 11 u. 547 (1925).

    Google Scholar 

  17. Fairbrother, R. W., u. E. W. Hurst: J. Path. a. Bacter.33, 17 (1930).

    Google Scholar 

  18. Lichtwitz: Naunyn-Schmiedebergs Arch.58, 221 (1908);65, 14 (1911).

    Google Scholar 

  19. Meltzer, S.:Ebenda59, 458 (1908).

    Google Scholar 

  20. Mansfed, G.: Klin. Wschr.1935, S. 884; sowie Alwall, Nils, u. I. Scheff-Pfeifer: Naunyn-Schmiedebergs Arch.184, 296 (1937).

    Google Scholar 

  21. Euler, U. S. v.: Arch. Internat. Pharm. Ther.52, 178 (1932).

    Google Scholar 

  22. Alwall, Nils, u. I. Scheff-Pfeifer: Naunyn-Schmiedebergs Arch.184, 296 (1937).

    Google Scholar 

  23. Miescher, F.: Die histochem. u. physiolog. Arbeiten, Bd. I, S. 95. Leipzig, F. C. W. Vogel, 1897.

    Google Scholar 

  24. Warburg, O.: Biochem. Z.119, 134 (1921).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Mansfeld, G. Die Wanderung des Thyroxins durch Nerven und ihre Bedeutung für die Katalyse der Zellatmung. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 193, 241–255 (1939). https://doi.org/10.1007/BF01859907

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01859907

Navigation