Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

  1. 1.

    Um die Lokalisation der Thyroxinwirkung im Tierkörper zu ermitteln, wurde vor und nach Thyroxinzufuhr der O2-Verbrauch isolierter, symmetrischer Organe bestimmt.

  2. 2.

    Durch Vorversuche konnte gezeigt werden, daß Muskeln, welche während heftigster Cardiazol- bzw. Strychninkrämpfe oder am schilddrüsenlosen Tier während stundenlangem Kältezittern isoliert werden, keinen gesteigerten O2-Verbrauch aufweisen, so daß die nach Thyroxinzufuhr beobachtete Oxydationsbeschleunigung isolierter Organe nicht als Nachwirkung einer zentralnervösen Erregung, sondern als periphere Wirkung des Thyroxins auf die Zelloxydationen angesehen werden muß.

  3. 3.

    Die an vegetativen Organen einerseits, an Skeletmuskeln andererseits ausgeführten Untersuchungen zeigten, daß während alle untersuchten vegetativen Organe (Leber, Niere, Parotis, Hoden) 24–48 Stunden nach der Thyroxinzufuhr dem Körper entnommen eine beträchtliche Steigerung der Verbrennungen zeigten, der O2-Verbrauch des Muskels unverändert blieb, und daß die Thyroxinwirkung in diesem Organ sich nur darin äußerte, daß Beschleuniger der Verbrennungen wie α-Dinitrophenol, Methylenblau oder die Erwärmung des Froschmuskels auf 38° C nach Thyroxinzufuhr viel wirksamer sind, als an den Muskeln unbehandelter Tiere.

  4. 4.

    Die nach Thyroxin beobachtete Steigerung des Ruheumsatzes wird also von den vegetativen Organen und nicht von der Muskulatur bestritten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Rohrer: Biochem. Z.145, 154 (1924).

    Google Scholar 

  2. Dresel: Klin. Wschr.1928, S. 504.

  3. Mansfeld, G., u. I. Scheff-Pfeifer: Naunyn-Schmiedebergs Arch.190, 585 (1938).

    Google Scholar 

  4. Cramer, W.: Fever, heat regulation climate, London 1928.

  5. Ahlgren, G.: Skand. Arch. Physiol.47, Suppl., 225 (1925).

    Google Scholar 

  6. Euler, U. S. v.: Klin. Wschr.1933, S. 671.

  7. Mansfeld, G.: Ebenda Klin. Wschr.1935, S. 884.

  8. Alwall, Nils, u. I. Scheff-Pfeifer: Naunyn-Schmiedebergs Arch.184, 296 (1937).

    Google Scholar 

  9. Alwall, Nils: Skand. Arch. Physiol.72, Suppl. (1935).

  10. Mansfeld, G., u. G. Horváth: Pflügers Arch.235, 520 (1935).

    Google Scholar 

  11. Abderhalden, E., u. Wertheimer: Z. exper. Med.72, 472 (1930).

    Google Scholar 

  12. Schumann, Heinrich: Z. exper. Med.105, 577 (1939).

    Google Scholar 

  13. Chachovitsch, X.: C. r. Soc. Biol. Paris100, 1220 (1929).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Mansfeld, G. Über Lokalisation und Wirkungsart des Thyroxins im Tierkörper. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 193, 231–240 (1939). https://doi.org/10.1007/BF01859906

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01859906

Navigation