Skip to main content
Log in

Zusammenfassung der Ergebnisse

  1. 1.

    Im Bereich toxischer Dosen wirken Medinal und Pyramidon bei intravenöser Dauerzufuhr nicht antagonistisch, sondern additiv.

  2. 2.

    Die narkotische Wirkung von Medinal, Noctal, Furfurylisopropylbarbitursäure und Allylisopropylbarbitursäure wird durch nicht toxische Gaben von Pyramidon in antagonistischem Sinne beeinflußt.

  3. 3.

    Äquinarkotische Dosen der genannten Barbitursäuren werden durch gleiche Pyramidonanteile nicht gleichstark beeinflußt.

  4. 4.

    Die Abschwächung der narkotischen Wirkung ist bei peroraler Zufuhr von Medinal und Pyramidon stärker als bei intravenöser Injektion.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Kochmann, K.: Handb. exper. Pharmakol., Ergänzungswerk2, 176 (1936).

    Google Scholar 

  2. Starkenstein, E.: Therap. Halbmonatshefte35, 629 (1921); Klin. Wschr.1925, S. 114.

    Google Scholar 

  3. Zipf, K.: Naunyn-Schmiedebergs Arch.181, 156 (1936).

    Google Scholar 

  4. v. Nyari, A.: Naunyn-Schmiedebergs Arch.165, 504 (1932).

    Google Scholar 

  5. Zipf, K.: Münch. med. Wschr.1938, Nr. 10, 365.

  6. Zipf, K.: Dtsch. med. Wschr.1936, S. 803.

  7. Zipf, K. und H. Mertins: Naunyn-Schmiedebergs Arch.184, 702 (1937).

    Google Scholar 

  8. Zipf, K., A. Windschus und F. Kokoschka: Ebenda185, 113 (1937).

    Google Scholar 

  9. Salzer, R. und H. Fischer, Naunyn-Schmiedebergs Arch.179, 334 (1935).

    Google Scholar 

  10. Starkenstein, E.: Ebenda165, 325 (1932).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

D 10.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Zipf, K., Epding, H. Über die Wechselwirkungen zwischen Pyramidon und Hypnotika. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 188, 714–720 (1938). https://doi.org/10.1007/BF01859214

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01859214

Navigation