Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

  1. 1.

    Durch Bestrahlung wässeriger Lösungen von Zucker und zuckerähnlichen Stoffen mit ultravioletten Strahlen entstehen reversibel oxydierbare Substanzen, die Systeme von stark negativem Redoxpotential bilden.

  2. 2.

    Die Absorptionsspektren der bestrahlten Lösungen besitzen Absorptionsmaxima, die zwischen 265 und 290 mμ liegen. Im gleichen Wellenbereich liegen die Absorptionsmaxima von Ascorbinsäure, Redukton und alkalisch erhitztem Zucker. Es ist wahrscheinlich, daß die durch Bestrahlung hervorgerufenen Veränderungen mit denen übereinstimmen, welche bei der Einwirkung höherer Temperatur auf alkalische Zuckerlösungen auftreten und auf der Bildung freier, leicht enolisierbarer CO-Gruppen beruhen.

  3. 3.

    Die bestrahlten Zucker verhalten sich einigen biologischen Systemen gegenüber ähnlich wie die Ascorbinsäure. So vermögen sie die Autoxydation des Cysteins zu verzögern und schützen Adrenalinlösungen vor der Oxydation und dem damit verbundenen Verlust an biologischer Wirksamkeit. Ähnlich wie die Ascorbinsäure beschleunigen sie die Sauerstoffaufnahme durch ungesättigte Fettsäuren.

  4. 4.

    Die Bedeutung, welche die photochemische Entstehung reversibel oxydierbarer Substanzen aus Zucker in der Haut für das Zustandekommen der biologischen Strahlenwirkungen haben könnte, wird erörtert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Wels, P.: Naunyn-Schmiedebergs Arch.171, 480 (1933).

    Google Scholar 

  2. Wurmser, R. u. J. Geloso: J. Chim. physique25, 641 (1928);26, 424, 447 (1929).

    Google Scholar 

  3. Tillmans, J.: Z. f. Unters. der Lebensm.60, 34 (1930);63, 1 u. 241 (1932).

    Google Scholar 

  4. Wels, P.: Pflügers Arch.223, 395 (1929).

    Google Scholar 

  5. Euler, H. v. u. C. Martius: Liebigs Ann.505, 73 (1933).

    Google Scholar 

  6. Tillmans, J. u. P. Hirsch: Biochem. Z.250, 312 (1932).

    Google Scholar 

  7. Karrer, P., H. v. Euler u. H. Hellström: zitiert nach Ronas Berichten73, 90 (1933).

  8. Gabryelski, W. u. L. Marchlewski: Biochem. Z.250, 385 (1932);261, 393 (1933);262, 248 (1933);265, 50 (1933).

    Google Scholar 

  9. Bersin, Th.: „Thiolkörper und Enzyme” aus Ergebn. der Enzymforschung Bd. IV. (1935).

  10. Heffter, A. u. M. Hausmann: Beitr. chem. Physiol. u. Pathol.5, 213 (1904); Heffter, A.: Medizin. naturw. Arch. Bd. I, S. 81 (1907).

    Google Scholar 

  11. Kreitmair, H.: Naunyn-Schmiedebergs Arch.176, 326 (1934).

    Google Scholar 

  12. Schroeder, H.: Klin. Wschr.13, I, 553 (1934).

    Google Scholar 

  13. Holtz, P.: Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol.226, 566 (1931).

    Google Scholar 

  14. Holtz, P.: Naunyn-Schmiedebergs Arch.182, 98 (1936).

    Google Scholar 

  15. Franke, W.: Liebigs Ann.498, 129 (1932).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 7 Textabbildungen.

Ausgeführt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Holtz, P. Über Reduktions- und Oxydationswirkungen bestrahlter Zucker. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 182, 141–159 (1936). https://doi.org/10.1007/BF01858705

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01858705

Navigation