Skip to main content
Log in

Über das Ausbleiben der Netzhautablösung bei Aderhautsarkomen nebst Bemerkungen über Kalkablagerung im Cilarkörper

  • Published:
Albrecht von Graefes Archiv für Ophthalmologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

1. Bei Sarkomen im hinteren Augenpol bleibt die Netzhautablösung in einer geringen Anzahl von Fällen aus. Als Grund kommen in einigen dieser Fälle mechanische Verhältnisse in Betracht; diese sind die Nähe der Papille und frühzeitig eintretende Netzhaut-Aderhautverwachsungen.

2. Es kommt beim weiteren Wachstum des Sarkoms, wenn nicht ein vollständiger Durchbruch erfolgt, häufig zu einer Spaltung der Netzhaut in zwei Blätter. Die Spaltung erfolgt in der überwiegenden Mehrzahl in der Zwischenkörnerschicht.

3. Die Spaltung kann auf verschiedenem Wege erfolgen. Einer davon ist das Zerreißen des Neuroepithels vor dem Durchbruch der Lamina vitrea chorioideae durch den Tumor.

4. Auch durch ein intraokulares Sarkom kann es zu Netzhautveränderungen kommen, die der sekundären Pigmentdegeneration Lebers oder der Atrophie der äußeren Netzhautschicht nach Fuchs gleich sind.

5. Als Altersveränderung kommt Kalkeinlagerung in die hyalin degenerierte Wand der Blutgefäße mit weiterer Ausbreitung in das ebenso entartete Gewebe der Ciliarfortsätze vor.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Knapp, Die intraokularen Geschwülste. Karlsruhe 1868.

  2. Becker, Zur Diagnose intraokularer Sarkome. Arch. f. Augenheilk.1, 214.

  3. Knies, Sechzehn Fälle von Aderhautsarkomen nebst epikritischen Bemerkungen. Arch. f. Augenheilk.7, 158. 1877.

    Google Scholar 

  4. Fuchs, Das Sarkom des Uvealtraktes. Wien 1882.

  5. Mitvalsky, Zur Kenntnis der Aderhautgeschwülste. Arch. f. Augenheilk.28, 320. 1894.

    Google Scholar 

  6. Bruns, Beiträge zur Lehre von den Aderhautsarkomen. Graefes Arch. f. Ophthalmol.54, 561. 1902.

    Google Scholar 

  7. Fleischer, Beitrag zur Kasuistik der Aderhautsarkome. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk.61, 42. 1904.

    Google Scholar 

  8. Ballaban, Intraokulares Sarkom. Arch. f. Ophthalmol.63, 69.

  9. Reis, Intraokulare Blutung und Aderhautsarkom. Zeitschr. f. Augenheilk.22, 311. 1908.

    Google Scholar 

  10. Bergmeister, Sitzungsbericht d. ophthalmol. Gesellschaft Wien vom 18. I. 1909. Zeitschr. f. Augenheilk.21, 270.

  11. Berg, Präretinales Aderhautsarkom (Frühperforation der nicht abgelösten Netzhaut). Klin. Monatsbl. f. Augenheilk.53, 115.

  12. Fuchs, Über Sarkom der Aderhaut nebst Bemerkungen über Nekrose der Uvea. Graefes Arch. f. Ophthalmol.77, H. 2, S. 115.

  13. Fuchs, Über Pigmentierung, Melanom und Sarkom der Aderhaut. Graefes Arch. f. Ophthalmol.94, 43. 1917.

    Google Scholar 

  14. Ballaban, Zur Entstehung der Netzhautspaltung bei intraokularen Aderhautsarkomen. Graefes Arch. f. Ophthalmol.95, 318. 1918.

    Google Scholar 

  15. Leber, Die Krankheiten der Netzhaut. Graefe-Saemisch, Handbuch d. gesamten Augenheilkunde2, 1126. 2. Aufl.

  16. Fuchs, Zur Anatomie des Staphyl. corneae. Graefes Arch. f. Ophthalmol.95, 215.

  17. Abelsdorf, Über Optochinsehstörungen und ihre anatomische Grundlage. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk.62, 31.

  18. Müller, H., Anatomische Beiträge zur Ophthalmologie. Graefes Arch. f. Ophthalmol.2, 1. 2. Abbg.

  19. Kerschbaumer, Über Altersveränderungen der Uvea. Graefes Arch. f. Ophthalmol.34, 16, Abtlg. 4.

  20. Salzmann, Anatomie und Histologie des menschlichen Augapfels im Normalzustande, seine Entwicklung und sein Alter. Wien 1912.

  21. Attias, Über senile Veränderungen im menschlichen Auge. Ra. clinic. oculist. 1913. Referat in Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. 1913, S. 533.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kadletz, H. Über das Ausbleiben der Netzhautablösung bei Aderhautsarkomen nebst Bemerkungen über Kalkablagerung im Cilarkörper. Graefes Arhiv für Ophthalmologie 103, 25–36 (1920). https://doi.org/10.1007/BF01858603

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01858603

Navigation