Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

  1. 1.

    Physostigmin verlängert die Acetylcholinwirkung. Diese „Nachwirkung” wird auf Grund des Potentialwirkungsmechanismus als verzögerte Verseifungsgeschwindigkeit des Acetylcholins und damit Potentialgefällestauung erklärt.

  2. 2.

    Physostigmin macht keine Steigerung der Wirkungsintensität des Acetylcholins.

  3. 3.

    Die Latenzzeit der Acetylcholinwirkung wird verlängert. Die Verzögerung der Reizauslösung ist dabei von der Höhe des Konzentrationspotentials in der Zelle abhängig.

  4. 4.

    Es besteht eine quantitative Beziehung zwischen Physostigminkonzentration und Grad der Esterasehemmung in dem Sinne, daß die Inaktivierung der Esterase mit zunehmender Physostigminkonzentration schneller vor sich geht.

  5. 5.

    Die Physostigminwirkung ist reversibel.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Gaddum, J. H.: Gefäßerweiternde Stoffe der Gewebe S. 76, 1936.

  2. Stedmann, E.: Biochem. J.26, 1147 (1931).

    Google Scholar 

  3. Matthes, K.: J. of Physiol.70, 338 (1930).

    Google Scholar 

  4. Straub, W.: Sitzungsber. d. phys.-med. Ges. zu. Würzburg 1907; Naunyn-Schmiedebergs Arch.57, 423 (1907).

  5. Kahlson, G.: Naunyn-Schmiedebergs Arch.169, 44 (1932).

    Google Scholar 

  6. Haag u. Kahlson: Ebenda169, 56 (1932).

    Google Scholar 

  7. Gremels, H.: Ebenda179, 360 (1935).

    Google Scholar 

  8. Gremels, H. u. F. Zinnitz: Ebenda179, 229 (1935).

    Google Scholar 

  9. Rothberger u. Winterberg: Pflügers Arch.132, 233 (1910).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 6 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Zinnitz, F. Acetylcholin und Physostigmin. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 182, 340–347 (1936). https://doi.org/10.1007/BF01858486

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01858486

Navigation