Skip to main content
Log in

Das Bauprinzip der T. muscularis propria des menschlichen Dünndarms als Grundlage für ein biomechanisches Motilitätsmodell

The structure of the t. muscularis propria of the human small intestine as base for a biomechanical model for motility

  • Original Works / Originalarbeiten
  • Published:
Research in Experimental Medicine

Summary

The structure of the t. muscularis propria of the small intestine was examined in cleared specimen of human cadavers and the scissor like railings arrangement of the muscle-bundles is described. The constant and varying form of the small intestine is directly correlated with the structure of it's t. muscularis propria. There exist spheric angles between circular and longitudinal muscle-bundles measuring during dilatation more, during contraction less than 53°. According to this gives a simple biomechanical model for motility an angle of 55 degrees for maximal dilatation.

Zusammenfassung

Das Strukturprinzip der T. muscularis propria des menschlichen Dünndarms wird an Aufhellungspräparaten untersucht und die scherengitterartige Anordnung der Faserbündel beschrieben. Formkonstanz und-änderung des glattmuskulären Hohlorgans Dünndarm sind eng mit der Anordnung der T. muscularis propria korreliert. Die sphärischen Winkel zwischen Ring- und Längsmuskelbündeln betragen bei Dilatation mehr, bei Kontraktion weniger als 53°. — Entsprechend liefert ein einfaches biomechanisches Motilitätsmodell bei Berechnung einen Winkel von ca. 55° für maximale Dilatation.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Farthmann E (1970) Die Faserstruktur der Muscularis propria des menschlichen Magens — Bau, Funktion, klinische Bedeutung. Habil., Hamburg

  2. Fischer H (1951) Über die funktionelle Bedeutung des Spiralverlaufs der Muskulatur in der Arterienwand. Morphol Jahrb 91:394–445

    Google Scholar 

  3. Fischer H, Seesemann E (1961) Die Strukturprinzipien der Wand des Katzendarmes im Vergleich mit dem Darm des Menschen. Morphol Jahrb 102:257–280

    Google Scholar 

  4. Goerttler K (1932) Der konstruktive Bau der menschlichen Darmwand. Morphol Jahrb 69:329–379

    Google Scholar 

  5. Goerttler K (1934) Die Konstruktion der Wand des menschlichen Samenleiters und ihre funktionelle Bedeutung. Morphol Jahrb 74:550–580

    Google Scholar 

  6. Goerttler K (1951) Der Bau der „Muscularis mucosae“ des menschlichen Darmes und ein Befund über den Bau seiner Muscularis propria. Morphol Jahrb 90:1–33

    Google Scholar 

  7. Goerttler K (1953) Die funktionelle Bedeutung des Baues der Gefäßwand. Dtsch Z Nervenheilk 170:433–445

    Google Scholar 

  8. Horstmann E (1944) Über die Mesenterialgefäße und ihren Einbau in die Darmwand. Morph Jahrb 89:249–279

    Google Scholar 

  9. Horstmann E (1952) Die Muskel- und Gefäßarchitektur des menschlichen Eileiters. Z Zellforsch 37:415–452

    Google Scholar 

  10. Kaufmann P, Lierse W, Stark J, Stelzner F (1968) Die Muskelanordnungin der Speiseröhre (Mensch, Rhesusaffe, Kaninchen, Maus, Ratte, Seehund). Ergebnisse der Anatomie und Entwicklungsgeschichte, Bd 40

  11. Kaufmann P (1971) Das Bauprinzip der Muscularis mucosae. Acta Anat 80:305–319

    PubMed  Google Scholar 

  12. Landois L, Rosemann HU (1960) Lehrbuch der Physiologie des Menschen. 28. Aufl, Bd 1. Urban u Schwarzenberg, München Berlin, S 240–259

    Google Scholar 

  13. Liebermann D (1966) Die Muskelarchitektur der Magenwand des menschlichen Foeten im Vergleich zum Aufbau der Magenwand des Erwachsenen. Morphol Jahrb 108:391–400

    Google Scholar 

  14. Liebermann D (1969) Über das Muskelgefüge in Cardia und Pars pylorica menschlicher Foetenmägen. Morphol Jahrb 113:1–12

    Google Scholar 

  15. Lierse W (1960) Die Konstruktion der Nahtstelle zwischen Cervix uteri und Vagina. Z Zellforschung 52:674–685

    Google Scholar 

  16. Lierse W (1965) Die Wandkonstruktion und das Gefäßsystem des Opossum (Didelphis virginiana). Acta Anat 60:152–163

    PubMed  Google Scholar 

  17. Lierse W, Stelzner F (1967) Die Konstruktionsanalyse für die Operation des Oesophagus, Anat Anz (Erg-H) 62. Versammlung. Anat Ges

  18. Robinson JWL, Menge H, Sepulveda FV, Mirkovitch V (1977) Functional and structural characteristics of the jejunum and ileum in the dog and the rat. Digestion 15:188–199

    PubMed  Google Scholar 

  19. Stelzner F, Lierse W (1966) Strukturanalyse des Oesophagus durch das Carcinom. Thoraxchirurgie 14:559–562

    Google Scholar 

  20. Stelzner F, Lierse W (1972) Über die Ursache der Appendicitis. Langenbecks Arch Chir 330:273–284

    PubMed  Google Scholar 

  21. Stelzner F, Lierse W (1976) Über die Entwicklung der Divertikulose und der Divertikulitis. Langenbecks Arch Chir 341:271–280

    PubMed  Google Scholar 

  22. Spalteholz W (1911) Über das Durchsichtigmachen von menschlichen und tierischen Präparaten und seine theoretischen Bedingungen (nebst Anhang). Über Knochenfärbung, 2. Aufl. Hirzel, Leipzig

    Google Scholar 

  23. Werner B, Knipper A, de Heer K, Soehendra N, Eichen R (1976) Der angioplicale Colonverschluß der Ratte — ein experimenteller Beitrag zum Aufbau und zur Funktion gastrointestinaler Verschlußsysteme. Langenbecks Arch Chir 341:281–288

    PubMed  Google Scholar 

  24. Wolff-Heidegger G (1942) Der intramurale Verlauf der Dünndarmgefäße. Ein Beitrag zur funktionellen Struktur der Darmwand. Gastroenterologia (Basel) 66:249–287

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Henrich, M., Brehler, R. Das Bauprinzip der T. muscularis propria des menschlichen Dünndarms als Grundlage für ein biomechanisches Motilitätsmodell. Res. Exp. Med. 176, 235–245 (1980). https://doi.org/10.1007/BF01855843

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01855843

Key words

Schlüsselwörter

Navigation