Skip to main content
Log in

Blindheit bei doppelseitiger Mikrogyrie der Calcarinagegend

  • Published:
Albrecht von Graefes Archiv für Ophthalmologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Biemond, A., Experimentell-anatomische Untersuchungen über die corticofugalen optischen Verbindungen bei Kaninchen und Affen. Z. Neur.129, 65 (1930).

    Google Scholar 

  • Brodmann, K., Vergleichende Lokalisationslehre der Großhirnrinde. Leipzig 1925.

  • Brouwer, Dtsch. Z. Nervenheilk.31 (1928).

  • Chasan, B., Zur Frage der Cytoarchitektonik der Area striata (Rinde von Calcarinatypus) in ihren Beziehungen zur zentralen optischen Leitung. Schweiz. Arch. Neur.21 (1927).

  • Economo, Zellaufbau der Großhirnrinde des Menschen. Berlin 1927.

  • Hechst, B., Beiträge zur Histopathologie der Tabes dorsalis. Arch. f. Psychiatr.95, 207 (1931).

    Google Scholar 

  • Henschen, S. E., Zur Anatomie der Sehbahn usw. Graefes Arch.117 (1926)

  • Die Vertretung der beiden Augen in der Sehbahn. Graefes Arch.117 (1926)

  • Zu der Entdeckung des Sehzentrums. Z. Neur.102.

  • Jakob, A., Normale und pathologische Anatomie und Histologie des Großhirns. Aus dem Handbuch der Psychiatrie1 (1927). Leipzig und Wien.

  • Kleist, K., Die einzeläugigen Gesichtsfelder und ihre Vertretung in den beiden Lagen der verdoppelten inneren Körnerschicht der Sehrinde. Klin. Wschr.5, Nr 1.

  • Környey, St., Zur vergleichenden Morphologie des lateralen Kniehöckers der Säugetiere. Arb. Neur. Inst. Wien.30. H. 1/2, 93 (1927).

    Google Scholar 

  • Marburg, v., Mikroskopisch-topographischer Atlas des menschlichen Zentralnervensystems. Leipzig und Wien 1910.

  • Minkowski, zit. nachChasan.

  • Miskolczy, D., Ein Fall von Kleinhirnmißbildung. Arch. f. Psychiatr.93 (1931) inSchaffers Hirnpath, Beitr.10.

  • Sántha, K. v., Über das Verhalten der primären optischen Zentren bei einseitiger peripherer Blindheit. Graefes Arch.129 (1932).

  • Schaffer, K., Über normale und pathologische Hirnfurchung. Z. Neur.38 (1917).

  • Zum Mechanismus der Furchenbildung. Z. Neur.38 (1917).

  • Schob, Bumkes Handbuch der Geisteskrankheiten11 (1930). Berlin: Julius Springer.

    Google Scholar 

  • Spiegel, E. A., u.J. Sommer, Ophthalmo-und Otoneurologie. Wien u. Berlin 1931.

  • Spielmeyer, W., Histopathologie des Nervensystems.1 (1922). Berlin.

  • Schroeder, A. H., Über das Prinzip der Endigung der Opticusfaser und über die funktionelle Gliederung in der Calcarinarinde. Z. Neur.121, 508 (1929).

    Google Scholar 

  • Wilbrand-Saenger, Die Neurologie des Auges3 (1904).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Tokay, L. Blindheit bei doppelseitiger Mikrogyrie der Calcarinagegend. Graefes Arhiv für Ophthalmologie 129, 426–439 (1933). https://doi.org/10.1007/BF01855485

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01855485

Navigation