Skip to main content
Log in

Über asymmetrische homonyme Hemianopsie und Hemiakinesis pupillaris

  • Published:
Albrecht von Graefes Archiv für Ophthalmologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

1. Eine Hemiakineiss pupillaris dient nicht zur Unterscheidung einer Hemianopsia anterior von einer posterior.

2. Eine retrochiasmale Störung der Sehbahn kann die homonymen Netzhauthälften in ungleichartiger Weise schädigen:

  1. a)

    Die Trennungslinie und ebenso die Peripherie können inkongruent erscheinen.

  2. b)

    Eine retrochiasmale Läsion kann zu einer Hemianopsie auf einem Auge bei intaktem Gesichtsfeld des anderen Auges führen.

  3. c)

    Sie kann ebenso zu einem parazentralen Skotom auf einem Auge bei intaktem Gesichtsfeld des anderen führen.

  4. d)

    Innerhalb kongruenter Trennungslinie und Peripherie kann das absolute oder relative Skotom in dem einen Gesichtsfeld größer sein als in seinem homonymen.

  5. e)

    In dem einen Auge können alle Sehfunktionen erhalten sein, während sie in einem Gesichtsfeldabschnitte des anderen zum Teil erloschen sind, insbesondere der Farbensinn.

  6. f)

    In dem Gesichtsfeldabschnitt eines Auges können die Sehfunktionen teilweise erhalten sein, während im homonymen des anderen ein noch hochgradigerer Abbau der Sehfunktionenz zustande gekommen ist.

Die Asymmetrien bei homonymer Hemianopsie führen wie viele physiologische, psychologische und anatomische Tatsachen zur Annahme, daß die homonymen Netzhauthälften in getrennten Faserbündeln zum äußeren Kniehöcker und zur Hinterhauptsrinde geführt und dort in getrennten Schichten ausgearbeitet werden, so daß eine retrochiasmale Läsion die homonymen Netzhauthälften in toto oder in ihren einzelnen Sehfunktionen in ungleichartiger Weise zum Ausfall bringen kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Graefe-Saemisch, 3. Aufl., „Die Lehre von den Pupillenbewegungen“, 1924, S. 64.

  2. Further observations on the hemiopic pupillary reaction obtained with a new clinical instrument. Journ. of the Americ. med. assoc.2, H. 10. 1914.

  3. Un cas de hémianopsie avec réaction pupillaire hémianopsique, suivie de l'autopsie. Rev. neurol.27, 273. 1914.

  4. Riv. sperim.24. 1899.

  5. Encéphale 1914–1919, S. 1, „Contribution à l'étude de la cécité pure“.

  6. Zeitschr. f. Augenheilk.2, 533. 1899.

  7. Ophth. Soc.27, U. K. 184. 1907.

  8. L'hémianopsie unioculaire d'origine centrale. Ann. d'oculist.160, 265. 19

  9. Encyclopédie franç. d'ophtal. 8, 9, Abb. 3. 1909

  10. Tumor of the cerebral hemisphere with hemianopsia. Ophth. Review24, 97. 1905.

  11. Hemiopie und Sehnervenleiden. v. Graefes Arch. f. Ophth.22, Abt. 3, S. 287, Fall 3. 1876.

  12. Section of ophth. New York acad. of med., Sitzg. v. 18. XII. 1911.

  13. Hemianopsia of luetic origin with partial recovery. Ophth. record21, 472. 1912.

  14. Encyclop. franç. dopht.7, 862–863. 1908.

  15. Die Sehstörungen bei Schußverletzungen der corticalen Sehsphäre. Leipzig 1909.

  16. Arch. f. Augenheilk.80, H. 4. 1915.

  17. Inkongruente Hemianopsie nach Schädelschuß. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk.57, 390. 1916.

    Google Scholar 

  18. Beiträge zur Hemianopsie. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. 1905, Beilagenh., S. 280/281.

  19. Lewandowsky, Handbuch der Neurologie3, 774. 1912. Fall Sandberg.

    Google Scholar 

  20. Hirnlokalisatorische Bedeutung der Maculaaussparung im hemianopischen Gesichtsfeld. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk.53, 45 u. 56. 1914.

  21. Über die Inkongruenz und Asymmetrie im homonymen hemianopischen Gesichtsfeld. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk.54, 399. 1915.

    Google Scholar 

  22. Beiträge zu den hemianopischen Gesichtsfeldstörungen nach Schädelschüssen, besonders solchen im Bereich des Hinterhauptes. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk.55, 104, Fall 1, Abb. 4. 1915.

  23. Hemianopische Gesichtsfeldstörungen nach Schädelschüssen. Klin. Monatsblatt f. Augenheilk.55, 126, Fall 3, Abb. 7. 1915.

  24. Dissertation Tübingen 1920, Fall 21 u. 45.

  25. Dissertation Frankfurt, Beiträge zur Heilkunde von Schöppler, Abt. Augenheilkunde, 1920, H. 1, Fall 7 u. 9.

  26. Über Dunkeladaptation bei homonymer Hemianopsie. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk.69, 320. 1922.

    Google Scholar 

  27. De la persistance des sensations lumineuses dans le champ aveugle deshémianopsiques. Semaine méd.25, 253. 1905.

  28. Der Platz des Bewußtseins in der Theorie des Sehens. Rektoratsrede von Amsterdam 1910, Enke, S. 7.

  29. L'hemianopsie unioculaire d'origine central. Ann. d. oculist,160, 265. 1923

    Google Scholar 

  30. De usu partium, Lib X.

  31. Phil. Trans. Roy. Soc. 1824.

  32. Traité de Physique 1671.

  33. Optics 1717, S. 320.

  34. Physiologische Optik 1896, S. 953.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lutz, A. Über asymmetrische homonyme Hemianopsie und Hemiakinesis pupillaris. Graefes Arhiv für Ophthalmologie 116, 184–193 (1925). https://doi.org/10.1007/BF01854231

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01854231

Navigation