Skip to main content
Log in

Salbenprophylaxe der Diphtherie

  • Originalien
  • Published:
Klinische Wochenschrift Aims and scope Submit manuscript

Schlußfolgerungen

  1. 1.

    Die Epidermis des lebenden Organismus ist imstande, große Mengen giftigen Di.-Toxins zu entgiften.

  2. 2.

    Die Bedeutung der Haut als Immunitätsquelle ist bis jetzt unterschätzt. Durch Einreiben in die unverletzte Haut gelingt es, Antitoxinbildung hervorzurufen.

  3. 3.

    Durch die von mir angegebene Diphtherieschutzsalbe wird eine Immunität hervorgerufen, welche sich nachweisen läßt

  1. a)

    durch den Ausfall der intracutanen Giftinjektion nach Schick

  2. b)

    durch den Antitoxingehalt des Blutes der eingeriebenen Kinder

  3. c)

    durch die Immunität gegenüber der natürlichen Infektion.

  1. 4.

    Der Wert eines Schutzverfahrens gegen Diphtherie muß in erster Linie beurteilt werden nach der Zahl der Diphtherieerkrankungen unter den lege artis geimpften Kindern.

  2. 5.

    Für die Massenprophylaxe ist die Injektionsmethode, insbesondere die mit Toxin-Antitoxin, heute nicht mehr zu empfehlen.

  3. 6.

    Für die Bekämpfung der Diphtherie als Volksseuche muß daran festgehalten werden, daß diese absolut harmlose, leicht durchführbare und nach den bisherigen Erfahrungen wirksame Salbenprophylaxe bereits am Ende des 1. Lebensjahres angewendet wird. Untersuchungen über ähnliche Impfstoffe bei anderen Infektionen sind im Gange.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Baar undGrabenhofer, Wien. klin. Wschr.1929, Nr 28; Z. Kinderheilk.48 (1929).

  • Bächer, Z. Immun. forschg54.

  • Bering, Gesammelte Abhandlungen. Bonn 1915.

  • Kleinschmidt, Dtsch. med. Wschr.1923 und1925.

  • E.Loewenstein, Wien. klin. Wschr.1903; Tuberculosis1906; Z. Hyg.62 (1909); Z. exper. Path. u. Ther.15 (1914); Wien. klin. Wschr.1916; Dtsch. med. Wschr.1921; Münch. med. Wschr.1923; Naturforscher, Innsbruck 1924; Wien. klin. Wschr.1928; Abderhaldens Handb. biol. Arbeitsmeth. Toxine und Toxoide 1928; Dtsch. med. Wschr.1929, Nr 2; Wien. klin. Wschr.1929, Nr 7.

  • E.Loewenstein gemeinsam mitBächer undKraus, Z. Immun.forschg42 (1923); Z. Immun.-forschg45 (1924); Wien. klin. Wschr.1924.

  • E.Loewenstein gemeinsam mitBusson, Z. exper. Path. u. Ther.17 (1915); Z. exper. Med.11 (1920); Zbl. Bakter.82 (1921).

  • E.Loewenstein gemeinsam mit v.Eisler, Zbl. Bakter.61 (1911);63 (1912).

  • Löwy, Wien. klin. Wschr.1929, Nr 8.

  • Opitz, Med. Klin.1929.

  • Pfaundler, Klin. Wschr.1928, Nr 13/14.

  • Seligmann, Dtsch. med. Wschr.1929, Nr 27.

  • Siegel, Arch. Kinderheilk.88, 95.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Ausgeführt mit Unterstützung der Ella Sachs-Ploetz-Stiftung.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Löwenstein, E. Salbenprophylaxe der Diphtherie. Klin Wochenschr 8, 2283–2286 (1929). https://doi.org/10.1007/BF01847979

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01847979

Navigation