Skip to main content
Log in

Zur Aetiologie des Carcinoms

  • Original-Abhandlungen
  • Published:
Archiv für Dermatologie und Syphilis Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Schütz. Mikroskopische Carcinombefunde nebst ätiologischen und praktisch verwendbaren diagnostischen Ausblicken, mit 6 Mikrophotographien. Frankfurt a. M. 1890. Joh. Alt.

  2. Senger. Studien zur Aetiologie des Carcinoms. Berl. klin. Wochenschr. 1888. Nr. 10. Deutsche med. Wochenschr. 1888. Nr. 12.

  3. Schütz. Ueberblick über die wichtigsten Punkte, welche zur Beurtheilung des Krebses bezüglich seiner Aetiologie und seines Vorkommens zu beachten sind. Aerztl. Sachverst.-Ztg. VI. 1900. Nr. 6. pag. 105.

    Google Scholar 

  4. Schütz. Ueber die protozoen- und coccidienhaltigen Mikroorganismen in Krebszellen. Münchener med. Woch. 1890. Nr. 35. pag. 607.

    Google Scholar 

  5. Billroth. Allg. chir. Pathologie und Therapie 1880. pag. 794.

  6. Billroth. Ueber die Einwirkung lebender Pflanzen- und Thierzellen auf einander. Wien 1890, bei Hölder.

  7. Hansemann. Ueber asymetrische Zelltheilung in Epithelialkrebsen und deren biologische Bedeutung. Virch. Arch. CXIX. Bd. 1890.

  8. Hansemann. Ueber pathol. Mitosen ebenda. CXXIII. Bd. 1891.

  9. Alberts. Der heutige Stand der Krebsfrage. Deutsche med. Ztg. 1890. Nr. 93.

  10. Schütz. Richtigstellung hierzu, ebenda. Deutsche med. Ztg. 1891. Nr. 5.

  11. Cornil. Sur le procédé de division indirecte des noyaux et des cellulus épithéliales dans les tumeurs. Arch. de physiol. 1886. Nr. 7.

  12. Klebs. Die Bildung des Kernchromatins. Fortschritte der Medicin 1888.

  13. Pagenstecher. Ueber die Entwicklung der Epithelzellen bei chronischen Hautkrankheiten und dem Epithelialcarcinom. Aus dem LVII. Bd. d. Sitz.-Ber. d. Wiener Ak. II. Abth. Aprilh. 1868.

  14. Kromayer. Zur pathologischen Anatomie der Psoriasis. Dieses Archiv. 1890.

  15. Schleich. Ueber die Aetiologie der Geschwülste. Versuch einer Analyse ihres Wesens. Berlin 1889. Enslin.

  16. Rindfleisch. Die Bösartigkeit der Carcinome, dargestellt als eine Folge ihrer örtlichen Destructivität. 1877. pag. 37.

  17. Waldeyer. Volkm. Samml. kl. Vortr. Nr. 33. pag. 196.

  18. Cf. z. B. Török. Die neueren Arbeiten über die Psorospermien der Haut. Monatsh. f. prakt. Dermat. XV. 1892. II. pag. 147 und 230 u. ff.; XVI. 1893. I. pag. 209.

    Google Scholar 

  19. Schütz. Beiträge zur Pathologie der Psoriasis. Dieses Arch. 1892. XXIV.

  20. Schütz. Ueber den Nachweis eines Zusammenhanges der Epithelien mit dem darunterliegenden Bindegewebe in der Haut des Menschen. Dieses Arch. 1896. XXXVI.

  21. Löwe. Ueber die Entstehung von Bindegewebe, Leukocyten und rothen Blutkörperchen aus Epithel und über eine Methode isolirte Gewebstheile zu züchten. Chikago 1897, cf. ferner die (20) l. c. Dieses Arch. pag. 117 bereits angeführten: Beneke, Secchi, Balzer, Unna.

  22. Auspitz. Ueber das Verhältniss der Oberhaut zur Papilarschicht. Dieses Arch. II. 1870. pag. 24.

  23. Unna. Entwicklungsg. und Anatomie der Haut. Ziemssen's Handbuch. XIV. Bd. 1883.

  24. Krystalowicz. Inwieweit vermögen alle bisher angegebenen specifischen Färbungen des Elastins auch Elacin zu färben. Gekrönte Preisarbeit. Monatsh. f. prakt. Dermatol. XXX. 1900. I. pag. 275.

    Google Scholar 

  25. Ribbert. Deutsche med. Wochenschr. 1895. Nr. 1-4. Ferner: Virch. Arch. Bd. CLV. pag. 433. Virch. Arch. Band CXLI. pag. 153. Centralbl. f. path. Anatomie. Bd. V. pag. 697.

  26. Pfeffer. Ueber die Erzeugung und physiol. Bedeutung der Amitose. Berichte der mathematisch-physikalischen Classe der Königl. Sächs. Gesellsch. d. Wissensch. zu Leipzig. Sitzung vom 3. Juli 1899.

  27. Notthaft. Deutsch. Arch. f. klin. Medicin. Bd. LIV. Heft 6; ref. Monatshefte f. prakt. Dermatol. XXII. pag. 317.

  28. Meissner. Ueber elastische Fasern in gesunder und kranker Haut. Berl. kl. Wochenschr. 1896. Nr. 10; ref. Monatsh. f. prakt. Derm. XXIII. pag. 248.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schütz, J. Zur Aetiologie des Carcinoms. Arch. f. Dermat. 62, 91–104 (1902). https://doi.org/10.1007/BF01845193

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01845193

Navigation