Skip to main content

Advertisement

Log in

Die Behandlung von Omphalocelen

  • Published:
Langenbecks Archiv für klinische Chirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

An Hand eines eigenen Krankengutes von sieben Fällen und unter Zugrundelegung von Mitteilungen aus der Literatur werden die bekannten Behandlungsmethoden kritisch betrachtet und Richtlinien für die Therapie von Omphalocelen aufgestellt. Sehr kleine Brüche können durch Nabelschnuraufwindung und Ligatur geheilt werden. Bei Omphalocelen mit einem Durchmesser bis zu 5 cm wird die Radikaloperation empfohlen, wenn die probatorische Reposition durch Nabelschnuraufwindung möglich ist. Größere Hernien werden primär konservativ nach den Angaben vonGrob behandelt. Neben der Mercurochrombepinselung erfolgt bei Schlafferwerden des Bruchsacks in den ersten Tagen die vorsichtige Nabelschnurdrehung und ihre sukzessive Ligierung mit dem Ziel, den Bruchsack rascher zu verkleinern und die Reposition voranzubringen. Bei Repositionsschwierigkeiten oder Darmabknickung infolge einer engen Bruchpforte kann in Lokalanaesthesie eine Erweiterung des Bruchrings vorgenommen werden, wobei das Peritoneum uneröffnet bleibt. Das konservative Vorgehen stellt derzeit für alle größeren Brüche die Methode der Wahl dar. Bei rupturierten Omphalocelen, die prognostisch sehr ungünstig zu beurteilen sind, ist der primäre Bauchdeckenverschluß anzustreben. Wenn dieser infolge Raummangels der Bauchhöhle nicht möglich ist, bleibt allein der Versuch der Hautdeckung. Zum Peritoneumersatz sollte dabei konserviertes Gewebematerial zur Einscheidung der vorgefallenen Bauchorgane verwendet werden, um Verwachsungen so weit als möglich zu verhindern. Auf die Möglichkeit, geeignetes konserviertes Gewebe als alleinige Deckung zu verwenden, wird hingewiesen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Ahlfeld, E.: Zur Aetiologie der Darmdefekte und der Atresia ani. Arch Gynäk.5, 230 (1873).

    Google Scholar 

  • Andersen, D.: Omphalocelen und Nabelschnurbrüche. In:K. Kremer, Die chirurgische Behandlung der angeborenen Fehlbildungen, S. 422. Stuttgart: Georg Thieme 1961.

    Google Scholar 

  • Aschoff, L.: Über das Verhältnis der Leber und des Zwerchfells zu den Nabelschnur-und Bauchbrüchen. Virchows Arch. path. Anat.144, 511 (1896).

    Google Scholar 

  • Bal: Zit. nachLindfors 1892.

    Google Scholar 

  • Barnes, I. P.: Surgical repair of large omphalocele: case report. Amer. J. Surg.20, 996 (1954).

    Google Scholar 

  • Bergglas, B.: Zur Genese und Therapie der Nabelschnurbrüche. Arch. Gynäk.152, 214 (1933).

    Google Scholar 

  • Blum, E.: Appendektomie bei angeborenem Nabelschnurbruch mit Fehlbildung. Münch. med. Wschr.103, 673 (1961).

    Google Scholar 

  • Blum, E.: Versorgung übergroßer Nabelschnurbrüche durch Bildung von Hauttaschen. Chirurg35, 35 (1964).

    PubMed  Google Scholar 

  • Bradford, B., S. Shabb, andJ. Boggs: Omphalocele with duodenal stenosis. Amer. J. Surg.97, 229 (1959).

    PubMed  Google Scholar 

  • Brezin, D., andR. A. Mayer: Report of case of agenesia of anterior abdominal wall with repair. Surgery33, 901 (1953).

    PubMed  Google Scholar 

  • Broman, J.: Normale und abnormale Entwicklung des Menschen. Wiesbaden: Bergmann 1911.

    Google Scholar 

  • —: Das Rätsel des physiologischen Nabelbruches. Verh. Anat. Ges. 1932. Anat. Anz.75, 97 (1932).

    Google Scholar 

  • Cunningham, A. A.: Exomphalos. Arch. Dis. Childh.31, 144 (1956).

    PubMed  Google Scholar 

  • Fox, P. F., andJ. E. Brennan: Ruptured omphalocele and jejunal atresia. Ann. Surg.133, 123 (1951).

    PubMed  Google Scholar 

  • Grewe, H. E., u.H. J. Düwele: Hernien der Bauchwand und im Bauchraum. Med. Klin.56, 1565 (1961).

    PubMed  Google Scholar 

  • Griesbeck, H.: Eine komplizierte Mißbildung des Darm-und weiblichen Genitaltraktus bei Nabelschnurbruch. Frankfurt. Z. Path.34, 391 (1926).

    Google Scholar 

  • Grob, M.: Lehrbuch der Kinderchirurgie, S. 311–314. Stuttgart: Georg Thieme 1957.

    Google Scholar 

  • Gross, R. E.: A new method for surgical treatment of large omphaloceles. Surgery24, 277 (1948).

    Google Scholar 

  • —: The surgery of infancy and childhood, p. 406–422. Philadelphia and London: W. B. Saunders Co. 1953.

    Google Scholar 

  • —, andJ. B. Blodgett: Omphalocele (umbilical eventration) in the nearly born. Surg. Gynec. Obstet.71, 520 (1940).

    Google Scholar 

  • Hahn, O.: Wie müssen wir uns die Entstehung der kongenitalen Dünndarmatresien und-stenosen vorstellen? Bruns' Beitr. klin. Chir.142, 252 (1928).

    Google Scholar 

  • Hartl, H.: Zur Therapie der Nabelschnurbrüche (Omphalocelen). Wien. med. Wschr.107, 522 (1957).

    PubMed  Google Scholar 

  • Hasse, W., u.B. Stück: Angeborene Bauchwandlücken. Chirurg34, 204 (1963).

    PubMed  Google Scholar 

  • Haug, C., C. Smith, andJ. E. Woodhouse: Omphalocele without sac. Amer. J. Surg.83, 240 (1952).

    PubMed  Google Scholar 

  • Helbig, D.: 12. Tagg. Arbeitsgem. dtsch. Kinderchirurgen, Bremen 24. 9. 1958. Ref. Zbl. Chir.84, 124 (1959).

    Google Scholar 

  • Kahle, H. R.: Omphalocele. Analysis of 21 cases from charity hospital of Louisiana at New Orleans. Amer. Surg.17, 947 (1951).

    Google Scholar 

  • Kearns, J. E., andB. J. Clarke: One stage surgical repair of gastroschisis (omphalocele) by cutis graft technic. Plast. reconstr. Surg.6, 41 (1950).

    PubMed  Google Scholar 

  • Kiesselbach, A.: Der physiologische Nabelbruch. Ergebn. Anat. Entwickl.-Gesch.34, 83 (1952).

    Google Scholar 

  • Krauss, F.: Zwei seltene Mißbildungen. Dtsch. med. Wschr.62, 258 (1936).

    Google Scholar 

  • Küstner, O.: Operation einer Nabelschnurhernie mit Resektion des vorgefallenen Leberlappens. Zbl. Gynäk.25, 1 (1901).

    Google Scholar 

  • Kuntzen, H.: Die Hernien. In:O. Diebold, H. Junghans u.L. Zukschwerdt, Klinische Chirurgie für die Praxis, Bd. II. Stuttgart: Georg Thieme, 1962.

    Google Scholar 

  • Lindfors, O.: Zur Lehre vom Nabelschnurbruch und seiner Behandlung. Sammlg. klin. Vortr., N. F. Nr 63. Leipzig: Breitkopf & Härtel 1892.

    Google Scholar 

  • Mahler, L.: Kurzer Überblick über Indikation und Technik der im Säuglings-und Kindesalter notwendigen Operationen. Medizinische1954, 158.

  • Meckel, J. F.: Bildungsgeschichte des Darmkanals der Säugetiere und namentlich des Menschen. Dtsch. Arch. Physiol.3, 1 (1817).

    Google Scholar 

  • Meltzer, A.: Huge omphalocele ruptured in utero successful outcome after extensive resection of intestine. J. Amer. med. Ass.160, 656 (1956).

    Google Scholar 

  • Michelson, E., andW. Raffel: Repair of large umbilical hernia. Surgery10, 999 (1941).

    Google Scholar 

  • Moore, Th. C., andG. E. Stokes: Gastroschisis; report of 2 cases treated by modification of Gross operation for omphalocele. Surgery33, 112 (1953).

    PubMed  Google Scholar 

  • Most, A.: Offener Ductus omphalo-entericus und Nabelschnurbruch. Bruns-Beitr. klin. Chir.144, 236 (1929).

    Google Scholar 

  • Nauck, E. Th.: Neuere Befunde über umwegige Entwicklung und deren Bedeutung für eine Regionenentwicklung des Körpers. Morph. Jb.85, 268 (1941).

    Google Scholar 

  • Oberniedermeyr, A.: Die akuten Baucherkrankungen im Säuglings-und Kleinkindesalter. Langenbecks Arch. klin. Chir.292, 414 (1959).

    Google Scholar 

  • Oken: Preisschrift über die Entstehung und Heilung der Nabelbrüche. Landshut 1810. Zit. nachA. Kiesselbach.

  • Olshausen, R.: Zur Therapie der Nabelschnurhernien. Arch. Gynäk.29, 443 (1887). Ref. Zbl. Chir.14, 604 (1887).

    Google Scholar 

  • Ostermann, G.: Gastroschisis, Bericht über einen operativ geheilten Fall. Chirurg31, 464 (1960).

    PubMed  Google Scholar 

  • Pernkopf, E.: Die Entwicklung des Magen-Darmkanals beim Menschen. Z. Anat.64, 96 (1933);73, 1 (1924);77, 1 (1925).

    Google Scholar 

  • Rehbein, F.: Die akuten chirurgischen Baucherkrankungen beim Neugeborenen. Langenbecks Arch. klin. Chir.292, 402 (1959).

    Google Scholar 

  • Reifferscheid, M.: Langenbecks Arch. klin. Chir.292, 456 (1959). Diskuss-Beitr. 76. Tagg Dtsch. Ges. Chirurgie 1.–4. 4. 1959, München.

    Google Scholar 

  • Ridder, O.: Ein Fall von foetalem Nabelschnurbruch. Frankfurt. Z. Path.27, 305 (1922).

    Google Scholar 

  • Rothe, H.: Ein nach Leberresektion geheilter Fall von gangränösem Nabelschnurbruch. Brun's Beitr. klin. Chir.33, 136 (1902).

    Google Scholar 

  • Schlosser, V.: Zur Behandlung der Nabelschnurbrüche. Bruns' Beitr. klin. Chir.204, 310 (1962).

    Google Scholar 

  • Schmidt, V.: Über eine seltene Entwicklungsstörung am Darm eines neugeborenen Kindes. Anat. Anz.41, 631 (1912).

    Google Scholar 

  • Schramm, H.: Beitrag zur Lehre von Nabelschnurbrüchen. Wien. med. Wschr.49, 297, 356, 407 (1899).

    Google Scholar 

  • Sellheim, H.: Die Mechanik der Achsendrehung innerer Organe sowie der Drehung, Umschlingung und Verknotung der Nabelschnur. Arch. Gynäk.118, 296 (1923).

    Google Scholar 

  • Sievers, R.: Großer Nabelschnurbruch mit vorderer Zwerchfellücke und Situs inversus partialis der Bauchorgane. Langenbecks Arch. klin. Chir.153, 703 (1928).

    Google Scholar 

  • Simon, H.: Der Nabelschnurbruch und seine operative Therapie. Bruns' Beitr. klin. Chir.197, 196 (1958).

    Google Scholar 

  • —: Disk.-Beitrag: 2. Tagg Arbeitsgem. Dtsch. Kinderchirurgen, Bremen 24. 9. 1958. Ref. Zbl. Chir.84, 1248 (1959).

    Google Scholar 

  • Sternberg, H., u.G. Politzer: Über die formale Genese der Fehlbildungen des Nabelstranges und der ventralen Körperwand, nebst Beschreibung eines einschlägigen Falles. Beitr. path. Anat.88, 150 (1931).

    Google Scholar 

  • Stiller, H. W., W. Haag u.G.-W. Schmidt: Über Mißbildungen im Bereich des Nabels mit Eingeweidevorfall unter besonderer Berücksichtigung der Gastroschisis. Chirurg25, 362 (1954).

    PubMed  Google Scholar 

  • Stucke, K.: Zur Chirurgie der Nabelschnurbrüche. Chir. Praxis2, 257 (1960).

    Google Scholar 

  • Vogeler, K.: Die Operation des Lebervorfalles beim Nabelschnurbruch. Zbl. Chir.53, 642 (1926).

    Google Scholar 

  • Wyburn, G. M.: The formation of the unbilical cord and the umbilical region of the anterior abdominal wall. J. Anat. (Lond.)73, 289 (1939).

    Google Scholar 

  • Zillmer, E.: Über Operation einer Nabelschnurhernie mit Resektion des vorgefallenen Leberlappens. Z. Geburtsh. Gynäk.51, 338 (1904).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 4 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Herzog, K.H. Die Behandlung von Omphalocelen. Arch. f. klin. Chir 306, 269–282 (1964). https://doi.org/10.1007/BF01843250

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01843250

Navigation