Skip to main content
Log in

Untersuchungen über den Einfluß eines Bitterstoffes auf den Vorgang der Resorption

  • Published:
Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. s. Sahli, Lehrbuch der klin. Untersuchungsmethoden, 4. Aufl. 1905. p. 382.

  2. Über den Verlauf der Ausscheidung des Jodkalium im menschlichen Harn. Archiv für exp. Pharm. und Path. 48. 1902, p. 331.

  3. Experimentelle Untersuchungen über den Einfluß der bitteren Mittel auf die Funktion des gesunden und kranken Magnes. Zeitschr. für klinische Medizin 14. 1888, p. 177.

  4. Über den Einfluß der Bitterstoffe auf die Menge der Salzsäure im Magensaft bei gewissen Formen von Magen-Darmkatarrhen. Deutsch. Arch. f. klin. Medizin 48, 1891, p. 344.

  5. Influence des médicaments sur les mouvements de l'estomac. In.-Dissert. Genève, 1896, p. 95.

  6. Über die Wirkung der Bittermittel auf die Magenbewegungen. Ungar. Arch. f. Med. 1, 1892, p. 68–69.

  7. Americ. Journ. of Physiol. Bd. I, 98, VI, 02 und XII, 04.

  8. Der Einfluß der Abführmittel auf die Verdauungsbewegungen. Therap. Monatshefte 23. 09, p. 654 (daselbst Literatur). — Die stopfende Wirkung des Morphins II. Pflügers Archiv 122, 1908, p. 210.

  9. l. c. Der Einfluß der Abführmittel auf die Verdauungsbewegungen. Therap. Monatshefte 23. 09, p. 654 (daselbst Literatur). — Die stopfende Wirkung des Morphins II. Pflüg. Arch. p. 227.

  10. Zur Technik der Duodenalfisteln. Zeitschr. für biologische Technik und Methodik 1, 1909, p. 268.

  11. Prof. Heubner und ich haben uns in unserer oben genannten Abhandlung mit größerer Sicherheit über diesen Punkt ausgesprochen, weil damals die erste Serie von Versuchen eindeutiger erschien, als die Summe der mir heute vorliegeden.

  12. Jedenfalls ist das bemerkenswert, daß auch bei der Beeinflussung der Sekretion durch Bitterstoffe ein entsprechender Gegensatz — Steigerung durch kleine, Hemmung durch große Dosen — beobachtet worden ist. Siehe Tschelzoff, Zentralbl. f. d. med. Wissensch. 24, 1886, p. 401.

  13. Siehe Brandl l. c. und Baas, Deutsch. Arch. f. klin. Medizin Bd. 81, 1904, p. 455.

    Google Scholar 

  14. l. c. Brandl l. c. und Baas, Deutsch. Arch. f. klin. Medizin Bd. 81, 1904, p. 455. Nach meinen Versuchen scheint es mir möglich, daß der Unterschied, den Brandl bezüglich der Wirkung auf die Resorption im Magen zwischen Quassia und Cetrarin konstatiert, auf Verschiedenheit der Dosen zurückzuführen ist.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 2 Kurven.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bendzin, C.R. Untersuchungen über den Einfluß eines Bitterstoffes auf den Vorgang der Resorption. Archiv f. experiment. Pathol. u. Pharmakol 63, 305–330 (1910). https://doi.org/10.1007/BF01840930

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01840930

Navigation