Skip to main content
Log in

Untersuchungen über die elektrische Reizbarkeit des Uterus bei Schwangeren, Kreissenden und Wöchnerinnen

  • Published:
Archiv für Gynäkologie Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. Alberti: Diss. inaug. de vi electrica in amenorrh. i. e. catamen. obstruct. Götting. 1764. Ferner: Bertholon, De l'electricité du corps humain dans l'état de santé et de maladie, deutsch von Weber; Boer, Natürliche Geburtshülfe, Bd. I, S. 82 ff.

  2. Journal für Geburtshülfe u. s. w. von E. C. J. v. Siebold, Bd. IX, 1829.

  3. Neue Zeitschrift für Geburtskunde, Bd. XIX, S. 44.

  4. Sachs' medicinische Centralzeitung 1839.

  5. Desselben diagnostische Beiträge zur Erweiterung der Geburtshülfe, 16. Abschnitt. 1803.

  6. London med. Gazette, January 1845. Auszug in Froriep's Notizen aus dem Gebiete der Natur- und Heilkunde 1845, Nr. 729.

  7. Ueber Galvanismus als Mittel zur Erregung der künstlichen Frühgeburt. Neue Zeitschrift für Geburtskunde 1843, Bd. XIV, S. 57; 1846, Bd. XIX, S. 395.

  8. Ebenda Ueber Galvanismus als Mittel zur Erregung der künstlichen Frühgeburt. Neue Zeitschrift für Geburtskunde 1844, Bd. XVI, S. 425.

  9. Ebenda Ueber Galvanismus als Mittel zur Erregung der künstlichen Frühgeburt. Neue Zeitschrift für Geburtskunde 1846, Bd. XXI, S. 313.

  10. cf. Rosenthal, Elektrotherapie. Wien 1873. S. 382 ff.

  11. Case illustrating the use of the galvanisme in severe post partum haemorrhage. Edinb. med. Journal 1869.

  12. Galvanisme in post part. haemorrhage. Brit. medical Journal 1873, p. 157.

  13. On the use of electricity in obstetrics. Arch. of Electric. and Neurol. 1875, Vol. II, p. 197.

  14. Case of inertia of the uterus treated by electricity. Dublin Journ. of med. sc., April 1878, p. 369.

  15. The effects of the induced current upon parturition. Lancet 1881, p. 11.

  16. Nouvelle application de l'electricité aux accouchements. Journ. de thérap. 1881, Nr. 12.

  17. Giorn. d'ostetr. e ginekol. 1873, I, 1–4.

  18. Dieses Archiv, Bd. VIII, S. 478.

  19. Monthly Journ. of med. scienc. 1846, Jul. p. 33.

  20. Lehrbuch der Geburtshülfe. Wien 1853. S. 740.

  21. Lehrbuch der gesammten Gynäkologie. Wien 1881. S. 719.

  22. Ueber die Anwendung der Inductionselektricität zur Einleitung der künstlichen Frühgeburt. Wiener medicinische Presse 1878, Nr. 16 und 18.

  23. Desselben und Authenrieth's Archiv für die Physiologie, Bd. VII, 1807.

  24. Monatsschrift für Geburtskunde und Frauenkrankheiten, 1864, Bd. 24, S. 23.

  25. Beiträge zur vergleichenden und experimentellen Geburtskunde, Bd. I, Hft. 1.

  26. Virchow's Archiv, Bd. 76, Hft. 1.

  27. Ueber Reflexbewegungen des Uterus. Medicinische Jahrbücher 1873.

  28. l. c. Ueber Reflexbewegungen des Uterus. Medicinische Jahrbücher 1873. S. 37.

  29. Wiener medicinische Wochenschrift 1855, Nr. 49 u. 50. Die Reflexwirkungen der Elektricität im Allgemeinen und als Heilmittel u. s. w.

  30. l. c. Wiener medicinische Wochenschrift 1855, Nr. 49 u. 50. Die Reflexwirkungen der Elektricität im Allgemeinen und als Heilmittel u. s. w. S. 23.

  31. M'Rae: Obst. Journ. of Gr. Britain, I, p. 460.

  32. Given, l. c. Obst. Journ. of Gr. Britain, I, p. 460.

  33. Einleitung der künstlichen Frühgeburt mittels Inductionselektricität, cf. Monatsschrift für Geburtskunde, Bd. IX, S. 75.

  34. l. c., Einleitung der künstlichen Frühgeburt mittels Inductionselektricität, cf. Monatsschrift für Geburtskunde, Bd. IX, S. 46.

  35. Siehe Helmholtz: Ueber die physiologischen Wirkungen kurzdauernder elektrischer Schläge im Innern von ausgedehnten leitenden Massen. Verhandlung des naturhistorischen Vereins in Heidelberg 1869, Bd. V, S. 14.

  36. Centralblatt für Gynäkologie 1881, Nr. 13.

  37. Derselbe wird von der secundären Rolle eines Stöhrer'schen Inductionsapparates mit hintereinander verbundenen grossen Leclanché'schen Elementen abgeleitet und bewirkt schon bei halb übereinandergeschobenen Rollen sehr kräftige Zuckung der quergestreiften Körpermuskulatur.

  38. Zur Erzeugung derselben habe ich einen Tauchapparat benutzt, der 40 Zinkkohlenelemente besitzt und nach frischer Füllung mit 15–20 Elementen Ka- und An-öffnungszuckung auslöst.

  39. l. c. Zur Erzeugung derselben habe ich einen Tauchapparat benutzt, der 40 Zinkkohlenelemente besitzt und nach frischer Füllung mit 15–20 Elementen Ka- und An-öffnungszuckung auslöst.

  40. Exp. researches appl. to phys. and path. 1853.

  41. De Nervis uteri. Diss. inaug. Bonn 1862. S. 35.

  42. l. c. De Nervis uteri. Diss. inaug. Bonn 1862. S. 35.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bumm, E. Untersuchungen über die elektrische Reizbarkeit des Uterus bei Schwangeren, Kreissenden und Wöchnerinnen. Arch. Gynak. 24, 38–68 (1884). https://doi.org/10.1007/BF01837422

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01837422

Navigation