Skip to main content
Log in

Mutationen beiAspergillus niger van Tieghem

  • Abhandlungen
  • Published:
Zeitschrift für induktive Abstammungs- und Vererbungslehre Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. V. Arcichowsky, Zur Frage über den Einfluß von ZnSO4 auf eine Reihe von Generationen von A.n. Sitzungsber. d. mikrobiol. Gesellschaft zu St. Petersburg. Nach e. Autoreferat im Ctbl. f. Bakt. u. Par. II. Abt. 21 1908.

  2. E. Baur, Einführung in die experimentelle Vererbungslehre. Berlin 1911.

  3. W. Benecke, Ein Beitrag zur mineralogischen Nahrung der Pflanzen. Ber. d. dtsch. bot. Ges. 12. 1894. S. 109.

    Google Scholar 

  4. W. Beyeringk, Mutation bei Mikroben. Folia Microbiologica I. 1912.

  5. R. Burri, Das Tuscheverfahren. Jena 1909.

  6. C. Correns, Der Übergang aus dem homozygotischen in einen heterozygotischen Zustand. Ber. d. Deutsch. Bot. Ges. 28. 1910. S. 178.

    Google Scholar 

  7. E. Ch. Hansen, Oberhefe und Unterhefe. Studien über Variation und Erblichkeit. Ctbl. f. Bact. u. Par. II. Abt. 15. 1905. S. 353. — do. 2. Mitteilung Bd. 18. 1907.

    Google Scholar 

  8. Kominami, Biologisch-physiologische Untersuchungen über Schimmelpilze. Journ. of the Coll. of Science. Tokyo 1909. T. 27. Zitiert n. Ctbl. f. Bact. II. 26 1910.

  9. Linossier, Sur une hématine végétale: l'aspergilline, pigment des spores del'Aspergillus niger. Comptes rendus 112. 1891. S. 489.

    Google Scholar 

  10. R. Massini, Über einen in biologischer Beziehung interessanten Kolistamm. Arch. f. Hygiene 61. 1907.

  11. C. Meissner, Akkommodationsfähigkeit einiger Schimmelpilze. Dissert. Leipzig 1902.

    Google Scholar 

  12. Th. Milburn, Über Änderungen der Farben bei Pilzen und Bakterien. Ctbl. f. Bact. u. Par. II, 13. 1904.

  13. R. Müller, Über mutationsartige Vorgänge bei Typhus, Paratyphus und verwandten Bakterien. Ctbl. f. Bact. u. Par. I. Abt. Bd. 42, 1908. S. 57.

    Google Scholar 

  14. C. Pulst, Die Widerstandsfähigkeit einiger Schimmelpilze gegen Metallgifte. Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. 37. 1902.

  15. Raciborski, Einige Chemomorphosen desAsperg. niger. Anzeiger d. Akad. d. Wissenschaften in Krakau, II. 1905.

  16. Saito, Mikrobiol. Studien über die Zubereitung des Batatenbranntweins. Ctbl. f. Bact. II, 18. 1907.

  17. R. Semon, Die Mneme als erhaltendes Prinzip im Wechsel des organischen Geschehens. 1908.

  18. Thiele, Temperaturgrenzen. Diss. Leipzig 1896.

  19. W. L. Tower, An Investigation of Evolution in Chrymsoelid Beetles of the GenusLeptinotarsa. Carnegie Institution of Washington. 1906.

  20. H. de Vries, Die Mutationstheorie. 1901.

  21. W. Wächter, Zur Kenntnis der Wirkung einiger Gifte aufAsp. niger. Ctbl. f. Bact. u. Par. II, 19. 1908. S. 176 u. 272.

    Google Scholar 

  22. C. Wehmer, Die PilzgattungAspergillus. Mémoires de la société de Physique de Genève. Bd. 33. 1901.

  23. - Über den Einfluß der Temperatur auf die Entstehung freier Oxalsäure in Kulturen vonAspergillus niger. Ber. d. dtsch. bot. Ges. IX. 1891.

  24. F. Wolf, Über Modifikationen und experimentell ausgelöste Mutationen beiBacillus prodigiosus und anderen Schizyphyten. Ztschr. f. indukt. Abstammungs-u. Vererbungslehre II. 1909. S. 90.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schiemann, E. Mutationen beiAspergillus niger van Tieghem. Z.Ver-erbungslehre 8, 1–35 (1912). https://doi.org/10.1007/BF01835484

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF01835484

Navigation